Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sebastian Kurz gibt Werner Kogler die Hand.

Türkis-Grün: "Das Beste aus beiden Welten"

Österreich erlebt eine historische Premiere: eine türkis-grüne Regierung. Beim Koalitionsprogramm mussten jedoch besonders die Grünen schmerzhafte Kompromisse eingehen. Gleichzeitig geht ein Aufatmen durch das Land.

Von Eva Linsinger
Ein Flugzeug landet vor einem orangefarbenen Himmel bei Sonnenuntergang.

Umfrage: 45% können sich teurere Flugtickets vorstellen

Nur 14% der Befragten befürworten höhere Preise für Fleischprodukte.

Sebastian Kurz und ein weiterer Mann stehen vor der österreichischen und der EU-Flagge.

ÖVP und Grüne präsentierten Programm

ÖVP-Obmann Sebastian Kurz und Grünen-Chef Werner Kogler präsentierten die Eckpunkte ihres Regierungsprogramms der Öffentlichkeit.

Ein Mann spricht vor einem Mikrofon, im Hintergrund eine albanische Flagge.

Die Regierungsverhandlungen in Zitaten

"Keep cool down everybody!"

Sebastian Kurz geht an einem Mann und Flaggen Österreichs und der EU vorbei.

Türkis-grüne Koalition: Chronologie der Verhandlungen

ÖVP und Grüne haben sich am Neujahrstag - und damit 94 Tage nach der Nationalratswahl am 29. September - auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Hier finden Sie eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse in den Verhandlungen zur Bildung der neuen Regierung.

Die österreichische und die europäische Flagge wehen im Wind.

25 Jahre in der EU: Zustimmung der Österreicher konstant hoch

Neue Umfrage: Nur noch 8 Prozent der ÖsterreicherInnen für Austritt. 75 Prozent für Verbleib.

Von Otmar Lahodynsky
Ein Porträt des österreichischen Politikers Sebastian Kurz.

Zitate des Jahres: "Genug ist genug"

Die prägnantesten Zitate des Jahres 2019.

Die Flaggen Österreichs und der Europäischen Union wehen im Wind.

25 Jahre EU-Beitritt: "Mitten im Herzen Europas gelandet"

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) zieht nach einem Vierteljahrhundert eine positive Bilanz über Österreichs EU-Mitgliedschaft.

Von Otmar Lahodynsky
Werner Kogler gestikuliert während einer Rede.

Jahresrückblick: Werner Kogler und das Comeback der Grünen

Greta Thunberg, Heinz-Christian Strache, Pamela Rendi-Wagner: Sie alle hatten ihren Anteil am Wahlerfolg der Grünen. Aber ohne Werner Kogler wäre das Comeback nicht so triumphal ausgefallen. Der Steirer hat die Partei gerettet und könnte sie demnächst in die Regierung führen.

Von Rosemarie Schwaiger
Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz bei einem offiziellen Anlass.

Jahresrückblick: Das spektakuläre Politjahr 2019

Erster Misstrauensantrag, erste Ministerentlassung, erste Bundeskanzlerin: Das spektakuläre Politjahr 2019 bot viele Premieren, der Ausnahmezustand nach Ibiza reihenweise Anlässe zum Hyperventilieren. Nur einer verströmte stets Gelassenheit: Alexander Van der Bellen. Das Amt des Bundespräsidenten ist wohl doch nicht verstaubt und unnötig.

Von Eva Linsinger
Das sei „die beschissenste Zeit – in der Weihnachtszeit“ Pamela Rendi-Wagner und die SPÖ.

Der Zustand der SPÖ, ein Audiomitschnitt und rechtliche Schritte

Die SPÖ prüft rechtliche Schritte, nachdem der ORF Parteichefin Pamela Rendi-Wagner bei einem Interview eine verdeckt mitgeschnittene Tonbandaufnahme vorgehalten hatte. profil hatte bereits Anfang Dezember aus dem Audiomitschnitt der Betriebsversammlung zitiert und sich nach Rücksprache mit den Beteiligten gegen die Veröffentlichung der Audioaufnahme entschieden.

Von Christa Zöchling
Zwei Männer sitzen auf einem Tisch in einem modernen Büro.

Liebe Leserin, lieber Leser!

Der profil-Rückblick 2019.

Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände vor Flaggen Österreichs und der EU.

Umfrage: Mehrheit von 53% gibt den Regierungsverhandlungen noch Zeit

35% der Befragten wünschen sich „mehr Tempo“.

Boris Johnson überquert die Straße vor einem geschmückten Weihnachtsbaum in London.

Last Brexmas

Wer Endlosschleifen hasst, sollte jetzt weiterblättern. Wer wissen will, warum Weihnachten 2020 der Gassenhauer „Last Brexmas“ immer noch gespielt werden wird, der sei willkommen.

Von Tessa Szyszkowitz
Vier Personen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen in einem Aufnahmestudio.

Urknalleffekte: Das war das Jahr 2019 [Podcast]

Was bedeutet dieses Jahr für Österreich und Europa?

Wissen Sie noch, wo Sie waren, als das Ibiza-Video viral ging?

Urknalleffekte: Das war das Jahr 2019

Ibiza prägt den profil-Rückblick 2019 über weite Strecken. Doch es gab daneben noch andere Orte, die das Geschehen in den vergangenen zwölf Monaten bestimmten.

Eine Gruppe von Menschen hält Ausgaben der „GZ Die Gute Zeitung“ hoch und bedankt sich beim Integrationshaus.

Große und kleine Wunder

25 Jahre "Die Gute Zeitung".

Zurück 1 ... 233 234 235 236 237 238 239 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen