Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Blick in den Plenarsaal des österreichischen Parlaments in Wien.

Abgeordneten-Check

Wen wählen wir am 29. September eigentlich?

Bei der Nationalratswahl wählen wir 183 Abgeordnete. Wie sie arbeiten, was sie denken, wen sie vertreten. Der große profil Parlaments-Check.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Eva Linsinger und Max Miller
Eine Gruppe von vier Personen in Anzügen geht nebeneinander.

Österreich

SPÖ-Chefs: Am roten Teppich bergab

Begeistert begrüßt – aber bald viel kritisiert: Früher galt es als Domäne der ÖVP, heute demontiert die SPÖ ihre Parteichefs in Serie. Auch Andreas Babler plagt sich mit den eigenen Genossen, statt Wahlkampf führen zu können. Hinter den Dauerquerelen stehen Grundsatzkonflikte.

Von Eva Linsinger
Ein Mann in traditioneller arabischer Kleidung steht vor einer verzierten Tür.

Zuwanderung

Der syrische Scheich hinter dem Friedensvertrag mit Tschetschenen

Stammesführer Abu Agla schlichtete zwischen tschetschenischen und syrischen Jugendbanden in Wien. profil traf ihn und fragte: Wie funktionieren solche Friedens-Deals?

Von Clara Peterlik und Clemens Neuhold
Arnold Schiefer (FPÖ), FPÖ-Chef Herbert Kickl, Dagmar Belakowitsch (FPÖ) und Norbert Nemeth (FPÖ) am Mittwoch, 21. August 2024, anl. der Präsentation FPÖ „Wahlprogramm“ in Wien.

Österreich

Anleitung zur Dritten Republik

Herbert Kickls Wahlprogramm will Menschenrechte aufheben, fordert die Abschottung Österreichs und Meldestellen gegen linke Lehrer. Die Bundesverfassung möchte der FPÖ-Obmann tiefgreifend ändern.

Von Gernot Bauer und Robert Treichler
Ein Mann steht vor dem Kundenzentrum Simmering in Wien, Österreich.

Wien-Wahl 2025

Erster FPÖ-Bezirksvorsteher tritt 2025 wieder an

Paul Stadler war von 2015 bis 2020 der erste blaue Bezirkschef in der Geschichte der Stadt. Bei der Wien-Wahl im kommenden Jahr will der 67-Jährige das Amtshaus Simmering zurückholen – mit einem grünen Thema.

Von Clemens Neuhold
Ein zweijähriges Kind spielt im Wohnzimmer, während seine Mutter im Homeoffice an einem Laptop arbeitet.

Barcelona-Ziele

Kinderbetreuung: Erreicht Österreich wirklich die EU-Ziele?

Erstmals seit 2002 erfüllt Österreich seine damaligen Barcelona-Ziele in der Kinderbetreuung. Doch die regionalen Unterschiede sind immens – und inzwischen gelten neue Standards.

Von Elena Crisan und Julian Kern
Ein lächelnder Mann im Anzug zeigt eine offene Hand und einen Daumen nach oben.

Interview in Zahlen

Herr Kaiser, wie oft im Jahr fragt Sie SPÖ-Chef Andreas Babler um Rat?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna
Ein Mann in Tracht untersucht einen toten Wolf auf einer Wiese.

Wendeorte Teil 7

Rauris: Der Wolf und die sieben Meinungen

Rauris im Salzburger Pinzgau wurde im Frühjahr von einem „Problemwolf“ heimgesucht. Der Eindringling wurde innerhalb kürzester Zeit erlegt und zu politischem Kleingeld gemacht. Wie geht es der Gemeinde damit?

Von Sebastian Hofer
Ein Kind klettert auf ein Holzgerüst in einem Wohnzimmer.

Österreich

Kritik an lückenhafter Kinderbetreuung

Die NEOS bemängeln nach einer parlamentarischen Anfrage an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) die Kinderbetreuungsquote in einigen ÖVP-geführten Bundesländern. Defizite orten sie außerdem bei der Sprachförderung.

Von Julian Kern
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem weißen Hintergrund.

Österreich

NATO-Annäherung, weg vom Russen-Gas: Das steht in der Sicherheitsstrategie

ÖVP und Grüne haben sich auf eine Sicherheitsstrategie geeinigt. profil kennt die Details.

Von Iris Bonavida
Wahlplakate der SPÖ mit Andi Babler und Doris Bures im öffentlichen Raum.

Nationalratswahl

Von der Facharzt-Garantie bis zu Bio-Imkern

Um das Wahlprogramm von Andreas Bablers SPÖ ist eine heftige interne Debatte entbrannt. Was in dem Entwurf drinnen steht: bekannte sozialdemokratische Forderungen und überraschende Detailkonzepte.

Ein großes Wandgemälde in Teheran zeigt Szenen des Krieges und des Leidens.

Affäre

Staatsschutz zeigt Botschafter an: Hisbollah „siegreich“? In Österreich verboten!

Direktion Staatschutz und Nachrichtendienst (DSN) zeigt iranischen Botschafter nach Hisbollah-Tweet an.

Von Sebastian Hofer
Eine Frau hält den „Integrierten nationalen Energie- und Klimaplan für Österreich“ in der Hand.

Klimaplan

Das halbe Klimaziel

Es war eines der umkämpftesten Projekte von Türkis-Grün. Nun liegt der Klimaplan vor. Das Tabuthema Verkehr wird angegangen – umsetzen muss die nächste Regierung.

Von Max Miller
Susanne Raab (ÖVP) gestikuliert während eines Gesprächs.

Interview

Susanne Raab: „Warum sollte dann noch jemand Vollzeit arbeiten?“

Wien müsse die Sozialhilfe kürzen, findet Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP), und Asylwerber keinen Klimabonus bekommen.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Podium mit der Aufschrift „Ein besseres Oberösterreich“.

Linz

Klaus Luger: Abtritt eines Querkopfs

Nach der Brucknerhaus-Affäre ist Klaus Luger unter innerparteilichem Druck nun auch als Linzer Bürgermeister zurückgetreten. Mit ihm geht eine polarisierende Figur in der SPÖ.

Von Lena Leibetseder
Stethoskope hängen im Behandlungszimmer einer Hausarztpraxis über einer Trennwand.

Gesundheitsversorgung

Unbesetzte Kassenstellen: Rezepte gegen den Ärztemangel

Aktuelle Zahlen zeigen: Ärztemangel im Kassenbereich ist nach wie vor Thema in Österreich. Warum Veränderungen hier so lange brauchen – und welche neuen Rezepte noch sinnvoll wären.

Von Elena Crisan
Drei verpixelte Herzen.

Cybersecurity

Vier Tricks von Internetbetrügern – und wie man ihnen entkommt

Die große Liebe, das begehrte Ticket oder eine schlichte Nachricht vom Bankberater? Kriminelle werden immer professioneller beim Versuch, ihre Opfer auszunutzen.

Von Natalia Anders und Iris Bonavida
Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen