Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Zwei Segler auf einem Boot

Olympia 2024

Olympia in Paris: Begnadete Körper, beeindruckende Leistungen

Bei Olympia wurde geflogen, gesprungen, geschossen und sogar gestrickt. Es war die größte Schau der Welt – mit österreichischem Dabeisein.

Von Gernot Bauer
Sepp Schellhorn, NEOS-Abgeordneter und Gastrounternehmer

Österreich

„Ich habe ihn gefragt: Warum ziehst du ohne Arbeit nach Wien?“

Sepp Schellhorn sucht als Gastronom dringend Mitarbeiter. Der NEOS-Abgeordnete kritisiert, dass hohe Sozialhilfen – und Steuern – Arbeit unattraktiv machen.

Von Iris Bonavida

Justiz

„War das eine Grenzüberschreitung, Herr Ex-Minister Brandstetter?“

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter im Interview über seinen Clinch mit Doskozil, seine Chats mit Pilnacek, den Verdacht der Zwei-Klassen-Justiz – und wie er ein „Erinnerungsbuch“ schreiben kann, obwohl er sich in einem Strafverfahren mit Erinnerungslücken verteidigt.

Von Stefan Melichar und Clemens Neuhold
Die Wien Holding bedauert es sehr, dass die Taylor Swift Konzerte in Wien abgesagt wurden.

Taylor-Swift-Absage

Attentat auf Swift-Konzert: Der Werdegang des Terror-Verdächtigen

Nach dem vereitelten Anschlag: Was die Täter verriet, wo sie sich radikalisierten und wie die Politik das Attentat ausnützt.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Clemens Neuhold und Anna Thalhammer

Integration

Der syrische Job-Influencer, der Landsleute auf Schiene bringt

Vor drei Jahren porträtierte profil den ersten syrischen Tramfahrer Wiens. Die Story über Bilal Albeirouti (links) zog Kreise in der Community. Heute ist er Fahrlehrer - mit syrischen Lehrlingen.

Von Clemens Neuhold
Max Stiegl

Therapiestunde Teil 5

Wie behält man bei Stress die Nerven, Herr Stiegl?

In der Serie „Therapiestunde“ befragt profil Menschen nach den Lehren, die sie der Politik mitgeben können. Teil 5: Der Koch und Gastronom Max Stiegl über Küchenhierarchien, Improvisation und Glaubwürdigkeit.

Von Eva Sager
Ein Panoramablick auf die Gemeinde Gramais, zu sehen sind die Kirche, das Gemeindeamt und die umliegenden Berge

WENDEORTE TEIL 4

Österreichs kleinste Gemeinde Gramais: Im Endtal der Genügsamkeit

Gramais liegt tief im Tiroler Otterbachtal, unbekümmert von Politikverdrossenheit und Coronaprotesten. Ein Besuch.

Von Iris Bonavida

Therapiestunde Teil 4

Kann man Authentizität lernen, Herr Koch?

In der Serie „Therapiestunde“ befragt profil Menschen nach den Lehren, die sie der Politik mitgeben können. Teil 4: Der Schauspieler und langjährige Professor am Max Reinhardt Seminar Roland Koch über glaubwürdige Emotionen, die Befreiung von Sprachhülsen und die Kunst, bei sich selbst zu sein.

Von Angelika Hager

Wahlkampf

Wie Parteien bei der Nationalratswahl schummeln können

Bei der kommenden Nationalratswahl gelten strengere Regeln. Welche Tricks den Parteien offenstehen – und welche nicht mehr aufgehen.

Von Iris Bonavida und Max Miller

Integration

So lebt eine achtköpfige syrische Familie mit Sozialhilfe

In Wien tobt ein Streit um eine syrische Familie mit 4600 Euro Mindestsicherung pro Monat. profil war bei einer 8-köpfigen Familie, die ähnlich viel bekommt. Wie lebt sie?

Von Clara Peterlik und Clemens Neuhold
Ein Kreuz im Kreis auf einem Stimmzettel für die Nationalratswahl.

Unterstützungserklärungen

NR-Wahl: Die Parteien, die um den Antritt zittern

Die KPÖ und die Bierpartei stehen bei der Nationalratswahl im Herbst fix am Stimmzettel. Wer sind die anderen Kleinparteien, die noch bis Freitagnachmittag um Unterstützungserklärungen kämpfen?

Von Elena Crisan und Julian Kern

Teil 1: Soziales

Wahlkabinchen: Welche Partei passt bei Sozial-Themen zu Ihnen?

Testen Sie im Quiz zur Nationalratswahl, mit welcher Partei Sie bei Sozialthemen am häufigsten übereinstimmen.

Von Max Miller

EU

Magnus Brunner (ÖVP) offiziell zum EU-Kommissar nominiert

Die türkis-grüne Regierung hat sich nach wochenlanger Diskussion auf einen EU-Kommissar geeinigt.

Wendeorte Teil 3

Bruck an der Leitha: Die Wachstumsschmerzen einer Boom-Gemeinde

In "Wendeorten" werden die großen Themen der Nationalratswahl 2024 im Kleinen lebendig. Teil 3 der 9-teiligen Serie: Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Die Stadt wächst und ändert sich rasant, auch durch den Klimawandel. Manchen Bewohnern geht der Wandel zu schnell.

Von Eva Linsinger

Österreich

Wolf: Schießen oder nicht schießen, das ist die (juristische) Frage

In Vorarlberg wurde erneut ein Wolf zum Abschuss freigegeben. Tierschutzorganisationen und Landesregierungen streiten wiederholt: Darf überhaupt geschossen werden?

Von Lena Leibetseder
Verschiedene Tabletten

Drogen

Fatale Kombi: Wie Opioide und Alkohol gemeinsam töten

Die Zahl der Drogentoten in Österreich steigt. Mehr als 90 Prozent der Todesfälle sind auf Opioide zurückzuführen. Warum diese Zahl alarmierend ist und was man dagegen tun könnte.

Von Natalia Anders

ISP-Komplex

FPÖ - Novomatic: Verfahren rund um Heinz-Christian Strache eingestellt

Die WKStA sieht zwar einen Zusammenhang zwischen Sponsorengelder der Novomatic an den FPÖ-nahen Verein ISP und der mutmaßlichen Einflussnahmen auf zu beschließende Glücksspielgesetze. Aufgrund mangelnder strafrechtlicher Relevanz wurde das Verfahren allerdings eingestellt.

Von Julian Kern
Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 37 38 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen