Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mikrofon und die Porträts eines Mannes und einer Frau für den „profil“-Podcast.

Politik-Podcast

Warum Rechts wie Links die Nähe zu Russland suchte

Christa Zöchling und Christian Rainer sprechen im Politik-Podcast über die besondere Nähe zwischen Österreich und Russland.

Von Christian Rainer und Christa Zöchling
Karl Nehammer spricht im österreichischen Parlament.

profil-Morgenpost

Ablösegespenster und andere schräge Vögel

Business as usual: Der Kanzler wackelt, die Spatzen pfeifen von den Dächern und illegale Palmkakadus reisen im Privatjet.

Von Sebastian Hofer
Viktor Orbán und Karl Nehammer bei einer Pressekonferenz in Wien.

Viktor Orbán bei Karl Nehammer: Falsche Freunde

Der autoritäre ungarische Premier wurde in Wien hofiert wie einst Wladimir Putin.

Von Christa Zöchling
Autos fahren mit hoher Geschwindigkeit auf einer Autobahn.

profil-Umfrage

44 Prozent für Autoverbot in Stadtzentren

51 % gegen Zufahrtsverbote. Junge Menschen sind mehrheitlich für einen Autobann in der Stadt

Ein brauner und ein roter Turnschuh stehen nebeneinander.

Titelgeschichte

Baba Büro: Für immer Homeoffice?

In der Pandemie haben viele Menschen richtig Lust bekommen, künftig mehr daheim zu arbeiten. Das verändert die Gestaltung der Arbeitsplätze, die Einstellung zur Arbeit, Verkehrsströme, Städte und den ländlichen Raum. [E-Paper]

Mehrere Männer mit Anzügen und Masken sitzen in einem Raum.

Prozess

Causa Asfinag: Freispruch für Strache und Stieglitz

Beweise reichten laut Gericht nicht aus, Freisprüche im Zweifel

Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.

Interview

Magnus Brunner: „Ich habe durchaus schlaflose Nächte“

Finanzminister Magnus Brunner hat bei der CO2-Steuer Bedenken und riskiert einen Krach mit den Grünen. Der Übergewinnsteuer für Energiekonzerne erteilt er eine Absage.

Von Eva Linsinger und Clemens Neuhold
Mehrere uniformierte Männer grüßen in einer Menschenmenge.

Polizei im Nationalsozialismus: "Als Herrenmenschen auftreten"

Tabubruch: Aktenbestände des Innenministeriums ermöglichen die systematische Erforschung der österreichischen Polizei im Nationalsozialismus.

Von Christa Zöchling
Das Cover des Magazins „profil“ zeigt eine Hand, die einen Slip über ein Bein zieht, mit der Frage „Wie viele Geschlechter gibt es?“.

profil-Morgenpost

„Du bist so ein Terf!”

Warum Seitenhiebe von dem „Krone”-Kolumnisten Michael Jeannée so wohltuend sind.

Von Angelika Hager
Ein „profil“-Podcast mit zwei Porträts und einem Mikrofon.

Politik-Podcast

Weist der österreichische Bundeskanzler Ungarn in die Schranken?

Nehammer gegen Orbán: Über den Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und dessen Aussagen zur "Rassenvermischung". Clemens Neuhold und Christian Rainer im Politik-Podcast.

Von Eva Linsinger und Christian Rainer
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor dem Logo des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz.

Verordnung bringt Aus für Corona-Quarantäne

Verkehrsbeschränkungen und Betretungsverbote kommen. Regierung präsentierte Neuregelung

Ein Mann mit einer Waffe springt aus einer beschädigten Straßenbahn.

profil-Morgenpost

Geschlechter gerechter!

Und Ryan Goslings Hardbody bebt: Was der neue Netflix-Reißer „The Gray Man“ mit der aktuellen profil-Coverstory zu tun hat.

Von Stefan Grissemann
Eine medizinische Fachkraft hält eine Spritze vor einem verschwommenen Hintergrund.

Impfscheu und putintreu: Ungeimpfte geben USA Schuld für Ukraine-Krieg

Eine Befragung der Uni Wien zeigt: Ungeimpfte machen die USA stärker für den Ukraine-Krieg verantwortlich als Russland. Das Misstrauen dieser Gruppe gegen Staat und Medien sitzt tief.

Von Jakob Winter
Ein Mann im Anzug sitzt vor einem Bücherregal auf einem Sofa.

Ex-Bildungsminister Faßmann für Sommerschulpflicht

Faßmann unterstützt Forderung des Wiener Bildungsstadtrates Wiederkehr, Lehrer sollten entscheiden, wer hin muss, Lehrermangel „kann ich mir nicht erklären“.

Von Clemens Neuhold
Ein sonniger Tag in Bad Tölz mit Blick auf die historische Marktstraße.

profil-Umfrage

Bevölkerung bei Corona-Quarantäne gespalten

47% wollen an verpflichtender Isolierung bei Corona-Erkrankung festhalten, 46% sind für Abschaffung.

Alexander Van der Bellen hält eine Rede vor einem roten Hintergrund.

Zitate der Woche: "Wir sind nicht Putins Vasallen"

Diese Woche ging es um Raumtemperaturkommissare, Putins Vasallen und Puppen aus der Muppetshow: Die Zitate der Woche.

Ein lächelnder Neil Armstrong im Raumanzug mit amerikanischer Flagge.

profil-Morgenpost

Wer „a“ sagen will, sollte das auch tun

Vor knapp 50 Jahren betrat zum letzten Mal ein Mensch den Mond. Was hat das mit Herbert Kickl zu tun?

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 97 98 99 100 101 102 103 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen