Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Leben als Tourguide: Die Ice-Ranger

Ihr Arbeitsplatz formt sich regelmäßig neu, den Klimawandel erleben sie hautnah mit und das Wetter diktiert ihren Alltag. Eine Wienerin und ein Niederösterreicher erzählen profil von ihrem Leben als Tourguides und dem schmelzenden Eis in Island.

Eine italienische Ärztin in der Lombardei

Die 10 häufigsten Fragen zum Coronavirus

profil beantwortet die meistgegoogelten Fragen zu Covid-19.

Von Ines Holzmüller

Wie man die Zahl der Coronavirus-Tests massiv erhöhen könnte

Komplexitätsforscher zeigen, wie man die Zahl der Coronavirus-Tests massiv erhöhen könnte

Mehrere Proben in einem Test: So könnten anstatt der bisher 3000 täglich 30.000 Menschen getestet werden. Aus den Ergebnissen könnten die Forscher zudem die Dunkelziffer der Corona-Infizierten berechnen.

Von Franziska Dzugan

Medikamente gegen Corona: Was wirkt, was nicht?

Medikamente gegen Corona: Was wirkt, was nicht?

Ein Überblick über die fieberhafte Suche nach Arzneien.

Von Franziska Dzugan
Bud Spencer

profil-Morgenpost: Vier Fäuste gegen Corona

Guten Morgen!

Von Franziska Dzugan

Ist das Rätsel Dunkle Materie bald gelöst?

Sogenannte Hexaquarks-Teilchen könnten zu des Rätsels Lösung führen.

Was Wildbienen können

Ein neues Buch trägt Studien über den Alltag wilder Honigbienen zusammen.

Coronavirus: Bei Verdacht am besten zuhause bleiben

Die Ärztekammer empfiehlt, die Gesundheitsnummer 1450 zu wählen anstatt direkt ins Spital zu gehen.

Coronavirus: Nur keine Panik [Podcast]

Müssen wir uns fürchten? Wissenschafts-Ressortleiter Alwin Schönberger und Christian Rainer über das Coronavirus.

Von Alwin Schönberger
Corona-Test

Liveblog

Coronavirus COVID-19 in Österreich: Zahlen, Mutation, Lockdown, Impfung

Alle Infos, Zahlen, Daten zu Sars-CoV-2 in Österreich.

Coronavirus

Coronavirus: Der ewige Kampf des Menschen gegen gefährliche Keime

Coronavirus: Der ewige Kampf des Menschen gegen gefährliche Keime

Von Alwin Schönberger

Das Geheimnis der Fledermaus

Warum springen gefährliche Viren so oft von Fledermäusen auf Säugetiere und dann den Menschen über?

Wie gefährlich ist das Coronavirus? [Podcast]

Virologe Norbert Nowotny über Übertragung und Schutz vor dem Virus.

Viren: Warum der Mensch seinen schlimmsten Feind nie besiegen wird

Der Ausbruch des neuen Coronavirus ist das jüngste Kapitel der uralten Geschichte des Zweikampfs von Mensch und Mikrobe. Das Prinzip ist meist gleich: Keime aus dem Tierreich springen plötzlich auf uns über. Die aktuelle Epidemie wird zwar glimpflich verlaufen – die Entstehung wirklich gefährlicher Viren ist aber jederzeit möglich.

Von Alwin Schönberger
Koronare Atherosklerose, Lichtmikrograph mit cholesterinhaltiger Plaque in der Herzkoronararterie, Foto unter Mikroskop

Cholesterin: Je weniger, desto besser?

Echt fett

Cholesterin ist als einer der Hauptverursacher von Herzinfarkten und Schlaganfällen weit gefährlicher als bisher angenommen. Neue Studien zeigen eindeutig: Je niedriger die Werte, desto besser.

Von Franziska Dzugan
Koronare Atherosklerose, Lichtmikrograph mit cholesterinhaltiger Plaque in der Herzkoronararterie, Foto unter Mikroskop

Cholesterin: Je weniger, desto besser? [Podcast]

Cholesterin: Je weniger, desto besser?

Fast immer spielt zu hohes Cholesterin bei Herz-Kreislaufkrankheiten eine Rolle. profil-Wissenschaftsredakteurin Franziska Dzugan spricht mit Heinz Drexel, dem Gründer des Forschungsinstituts Vivit am LKH Feldkirch.

Von Franziska Dzugan
Der Corona-Virus unter dem Mikroskop

Wie gefährlich ist das neue Corona-Virus?

Warum Forscher die Ausbreitung des neuen Virus aus China zu Recht aufmerksam verfolgen – auch wenn die unmittelbare Gefahr begrenzt ist.

Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen