Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

#profilArchiv

profil-Crime: Zum Schweigen gebracht

Eine Serie von Morden an tschetschenischen Regimekritikern hat bereits mehr als ein Dutzend Menschenleben in ganz Europa gefordert - zwei davon in Österreich. Die Spuren führen nicht nur zu Präsident Ramsan Kadyrow nach Grosny, sondern auch in den Kreml.

46-185071637-a25dab2a-fb9e-4204-9b7b-aa560abdd35c.jpg

Krieg in der Ukraine

Kriegstagebuch: „Das ist jetzt unser Leben“

Das Tagebuch der ersten Kriegswoche einer ukrainischen Familie.

Kornkammer Ukraine: In den 1930er-Jahren starben vier Millionen Ukrainer den Hungertod.

Krieg in der Ukraine

Die dunkle Geschichte der Ukraine

Wladimir Putins zentrale Begründung für den Krieg ist die angebliche Geschichte der Ukraine. Aber wie sah diese wirklich aus?

Von Christa Zöchling

profil-Talk

profil-Talk: Wolodymyr Selenskyj – Vom Komiker zum Kriegs-Helden

Kann Wolodymyr Selenskyj die Ukraine retten? Siobhán Geets im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte: Der Anti-Putin.

Von Siobhán Geets
Wolodymyr Selenskyj Vergangenen Dienstag im Präsidentenpalast

Titelgeschichte

Der Anti-Putin: Selenskyj ist der meistgefährdete Politiker der Welt

Wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zum Helden der freien Welt wurde.

Von Siobhán Geets und Robert Treichler

Krieg in der Ukraine

„Mein altes, schönes Leben ist jetzt vorbei“

Am slowakisch-ukrainischen Grenzort Vyšné Nemecké atmen Geflüchtete erstmals durch. Doch ihr Atem stockt bald wieder beim Gedanken an kämpfende Verwandte und Freunde, vom Friseur bis zum Künstler.

Von Thomas Hoisl
Mitrovica ist eine Stadt im Norden des Kosovo. Sie wird durch den Ibar in einen nördlichen, vorwiegend serbischsprachigen Teil (Nord-Mitrovica) und einen südlichen, vorwiegend albanischsprachigen Teil gespalten. Auch administrativ gehören diese zwei Stadthälften seit 2008 zu unterschiedlichen Gemeinden: Der größere Süden ist Teil der Gemeinde Mitrovica e Jugut, währenddessen der Norden die Gemeinde Severna Kosovska Mitrovica bildet. Die Stadt ist jeweils Verwaltungssitz dieser beiden Gemeinden und zudem der Sitz des Bezirkes Mitrovica.

Krieg in der Ukraine

Wie Putin eine Stadt auf dem Balkan spaltet

Der Krieg in der Ukraine eint die Europäische Union, aber er spaltet die Stadt Mitrovica im Kosovo. Im albanischen Süden wird Putin als Aggressor wahrgenommen, im serbischen Norden als Protektor.

Von Franziska Tschinderle
Eine Frau hält ein Plakat, auf dem der russische Präsident Wladimir Putin mit einer blutigen Hand im Gesicht abgebildet ist, während Ukrainer und Unterstützer bei einer Demonstration gegen den russischen Einmarsch in der Ukraine vor dem griechischen Parlament in Athen protestieren.

profil-Morgenpost

Cancel Culture gegen Krieg: In your face, Putin!

Warum es notwendig ist, Russland zu boykottieren, es aber (wahrscheinlich) nichts bringt.

Von Elena Crisan
profil-Reporterin Franziska Tschinderle und Politologin Brigitta Triebel

Podcast-Spezial

Wie geht es den Menschen in der Ukraine, Frau Triebel?

Zwischen Hoffnung und schierer Verzweiflung: Franziska Tschinderle spricht mit der Politologin Brigitta Triebel von der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Lage in der Stadt Charkiw und den Krieg in der Ukraine.

Von Franziska Tschinderle
Die letzte mögliche Amtszeit von Putin läuft 2024 aus

profil-Morgenpost

Wir alle finanzieren Putin-Propaganda

Rechtslastige Medien wie AUF1 und „Wochenblick“ verbreiten abstruse Behauptungen zum russischen Angriff auf die Ukraine. Beunruhigend: Sie wurden direkt oder indirekt mit öffentlichen Geldern unterstützt.

Von Jakob Winter

Video

Reportage: So ist die Situation an der ukrainischen Grenze

profil ist vor Ort am Grenzübergang Vyšné Nemecké in der Ostslowakei. Wir haben mit Flüchtenden und Helfenden gesprochen.

Von Thomas Hoisl und Lena Leibetseder

Liveblog: Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine: Die Entwicklungen im Überblick

Russlands Invasion und die Folgen: Alle Nachrichten zum Krieg in der Ukraine im Liveblog.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine: Verhandlungen haben begonnen

Zwei Delegationen aus Russland und der Ukraine haben an der ukrainisch-belarussischen Grenze Friedensverhandlungen aufgenommen.

Einer gegen Putin: Bill Browder war einst einer der größten Auslandsinvestoren in Russland und als solcher gut bekannt mit Putin. Doch dann kam es zum Bruch, und der Brite startete eine politische Kampagne – mit Erfolg: Mit dem Magnitzky-Akt können auch Einzelpersonen sanktioniert werden.

Krieg in der Ukraine

Bill Browder: Der Oligarchenjäger für schärfere Sanktionen

Der Erfinder der personengebundenen Sanktionen, die von der EU gegen Putins Umfeld verhängt werden, fordert noch schärfere Sanktionen.

Von Tessa Szyszkowitz

profil-Talk

Krieg in der Ukraine: Angriff auf Europa

Wie weit ist Putin bereit zu gehen? Siobhán Geets und Christian Rainer im profil-Talk mit Marcel Schachinger.

Ein Soldat der ukrainischen Armee inspiziert Fragmente eines abgeschossenen Flugzeugs in Kiew, Ukraine, Freitag, 25. Februar 2022. 

Titelgeschichte

Blut und Wahn: Ist der russische Präsident noch zu stoppen?

Russland greift die Ukraine an und zerstört damit die europäische Friedensordnung. Wladimir Putin droht mit Atomwaffen. Die EU zeigt Hilflosigkeit.

Von Gernot Bauer und Siobhán Geets

Krieg in der Ukraine

EU verschärft Sanktionen gegen Russland - Moskau droht mit Vergeltung

Uneinigkeit über Russlands Ausschluss aus internationalem Zahlungssystem Swift bei EU-Staaten

Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen