Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Kasachische Soldaten patrouillieren in Almaty nach Zusammenstößen.

Interview

Kasachstan: „Ja, es war ein versuchter Staatsstreich“

Akezhan Kazhegeldin war einst Kasachstans Premier. Wie denkt er über seinen Nachfolger? Kann der das Land nach den blutigen Ausschreitungen befrieden und das korrupte System überwinden?

Von Siobhán Geets
Ukrainische Soldaten üben für den Ernstfall einer russischen Invasion

„Die Ukrainer haben gelernt, mit der Bedrohung zu leben“

Noch nie standen so viele russische Soldaten an der ukrainischen Grenze. Die Politikwissenschaftlerin Brigitta Triebel über die Frage, was Putin damit bezwecken will und ob Europas Sicherheit in Gefahr ist.

Von Franziska Tschinderle
Nach dem Brexit dürfen britische Firmen keine Domainnamen mit der Endung .eu mehr registrieren und betreiben.

Nach Brexit: EU sperrt britische Websites

Die EU hat den Briten Zigtausende Domains gesperrt – darunter die Brexit-Krawallplattform Leave.eu.

Von Siobhán Geets

profil-Crime: Sieben mörderische Brüder

Jahrelang hat die Miliz der Al-Kani-Brüder die libysche Stadt Tarhuna terrorisiert. Sie hinterließ Massengräber, selbst Kinder gehören zu den Opfern. Das Leid der Hinterbliebenen zeigt: Von nationaler Einheit ist Libyen weit entfernt.

Adama Ndiaye, 46

Mode: Der afrikanische Traum der Adama Paris

Die weltweit erfolgreiche Designerin Adama Paris hat Dakar zum Zentrum der westafrikanischen Modeszene gemacht. In ihrer Heimat Senegal gilt sie vielen jungen Menschen als Vorbild.

Marine Le Pen und Viktor Orbán

profil-Jahresausgabe

Rechtspopulisten in der Defensive: Orbáns Kumpels vor dem Ende?

Europas Populisten basteln beharrlich an der rechten Wende. Dabei stehen sie selbst zusehends unter Druck - und müssen sogar um ihre Zukunft bangen.

Von Siobhán Geets, Franziska Tschinderle und Gregor Mayer
Marine Le Pen

#profilArchiv

Le Pen, Orbán, Meloni: Auch Rechtspopulisten haben Gefühle

Die Theorie klingt waghalsig: Was die rechtspopulistische Bewegung antreibt und zusammenhält, ist weniger ein politisches Programm, als vielmehr eine tiefsitzende, kollektive Emotion.

Von Robert Treichler

Südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer Desmond Tutu ist tot

Der Friedensnobelpreisträger starb im Alter von 90 Jahren.

Das Containerschiff steckte sechs Tage lang im Suezkanal.

profil-Jahresausgabe

Von Lichtblicken und Katastrophen: Das Jahr 2021 in Bildern

Affronte gegen Demokratien, die Grenzen des Wachstums und der Wettlauf mit dem Virus. Eine Auswahl der besten Bilder 2021.

USA

Abtreibungsrecht auf der Kippe: "Fällt 'Roe v. Wade', ist es vorbei"

Michele Goodwin wurde mit zwölf Jahren von ihrem Vater missbraucht und konnte abtreiben. Heute kämpft die Juristin für das Recht auf Abtreibung.

Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle

Schöne Bescherung für Boris Johnson

Der britische Regierungschef Boris Johnson stolpert von einem PR-Desaster ins nächste.

Von Tessa Szyszkowitz
Abtreibungsgegner und Abtreibungsbefürworter demonstrieren vor dem Supreme Court.

Abtreibung: Mein Körper gehört – nicht mehr? – mir

In den USA steht das Abtreibungsrecht auf der Kippe. Entscheidet der Supreme Court im Sinne konservativer Kräfte, könnten Abbrüche bald im halben Land abgeschafft sein. [E-Paper]

Von Franziska Tschinderle und Siobhán Geets

Wie ein Frontex-Mitarbeiter Opfer einer illegalen Rückführung wurde

Die EU-Grenzschutzagentur versucht seit Jahren sogenannte Pushbacks zu vertuschen. Nun erwischte es einen Mitarbeiter.

Von Franziska Tschinderle

profil-Morgenpost

Oh, du krankes Amerika!

Joe Biden hat ein Problem. Mit der Waffengewalt in seinem Land.

Von Franziska Tschinderle
Die Titelseiten damals.

History

Polens Kriegsrecht und die Spaltung des Landes

Vor 40 Jahren wurde das Kriegsrecht in Polen verhängt und die erste freie Gewerkschaft im „Ostblock“, die „Solidarnosc“, verboten.

Sebastian Kurz mit Donald Trump

Ex-Kanzler Sebastian Kurz: „Ein Rockstar“

Kein österreichischer Kanzler seit Bruno Kreisky hat im Ausland so viel Wind gemacht wie Sebastian Kurz. Hat das Österreich genützt oder geschadet?

Von Robert Treichler

Drohnenkriege: Brave New War?

Kampfdrohnen sind die neue Lieblingswaffe von Staaten und auch von Terrororganisationen. Werden so die Kriege der Zukunft entschieden? Und: Bleibt die Moral am Boden, wenn die Drohnen aufsteigen?

Von Siobhán Geets
Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen