profil-Morgenpost Wir alle finanzieren Putin-Propaganda Rechtslastige Medien wie AUF1 und „Wochenblick“ verbreiten abstruse Behauptungen zum russischen Angriff auf die Ukraine. Beunruhigend: Sie wurden direkt oder indirekt mit öffentlichen Geldern unterstützt. Von Jakob Winter
Parteifinanzen: Drei Tricks bleiben trotz geplantem Gesetz legal Parteien verwenden viel Energie dafür, ihre Finanzierung zu verschleiern. Die Regierung verspricht nun strengere Prüfungen durch den Rechnungshof. profil erklärt, welche Tricks damit nicht mehr durchgehen - und welche schon. Von Jakob Winter
Titelgeschichte Familienbetrieb: Wenn Parteinähe mehr als Eignung zählt Das Gegengift von Freunderlwirtschaft ist Transparenz. Doch einmal an der Macht, will keine Partei mehr etwas von ihr wissen. Von Christa Zöchling, Jakob Winter und Gernot Bauer
Drei Vorschläge, wie sich Postenschacher verhindern lässt Lässt sich die Unsitte der Bevorzugung von Parteifreunden abstellen? profil hat drei Vorschläge von Experten zusammengetragen. Von Gernot Bauer, Jakob Winter und Christa Zöchling
Faktencheck 19 verspätete Versprechen: Was die Regierung längst umsetzen wollte Mehr als ein Dutzend Projekte von Türkis-Grün haben Verspätung – gemessen an den Deadlines, die sich die Regierung selbst gegeben hat. faktiv recherchierte die fast komplette Liste. Von Katharina Zwins und Jakob Winter
Brief mit Termin für Ungeimpfte war ein Flop Über eine Million Ungeimpfte bekamen Ende 2021 per Post einen konkreten Impftermin zugeschickt. Das Ergebnis: ernüchternd. Von Jakob Winter
ÖGK-Chef über coronaleugnende Ärzte: „Können Vertrag kündigen“ Gesundheitskassen-Direktor Bernhard Wurzer über Briefe von Corona-Verharmlosern, Sanktionen gegen impfskeptische Ärzte und sein „Susi-Sorglos-Paket“ für Jungmediziner. Von Jakob Winter
Club 3 Karl Schranz im Club 3: Pulver, Partys, Putin Karl Schranz wurde durch ein Skirennen zur Legende, das er gar nicht fuhr. Warum ihn der Olympia-Ausschluss bis heute schmerzt und wann Après-Ski zu weit geht. Von Jakob Winter
profil-Morgenpost Facebook und YouTube: Wo Corona-Skeptiker ungestört bleiben Wer der Regierung und Wissenschaftern misstraut und an Corona-Verschwörungstheorien glaubt, informiert sich über die Pandemie bevorzugt via Facebook und YouTube. Von Jakob Winter
Staatsoper: Gesundheitskasse prüft Vorwurf der Scheinselbstständigkeit Ein Schlagwerker pocht auf faire Entlohnung im Staatsopern-Orchester. Denn bei seinem Gastspiel im Ensemble wurde er nicht angestellt. Die Gesundheitskasse prüft nun, ob es sich um Scheinselbstständigkeit handelte. Von Jakob Winter
profil-Jahresausgabe Fake News: Die Faktenfreiheitlichen Corona-Skeptiker stiften mit Fake News, Verschwörungstheorien und alternativen Medien erfolgreich Zweifel an Experten und Impfstoffen - und befördern sogar Gewaltfantasien. Können Faktenchecks etwas dagegen ausrichten? Von Jakob Winter
Österreich „Grausame Energie“: Gewaltpotenzial bei Corona-Demos steigt Die Corona-Skeptiker radikalisieren sich, die Impfpflicht befeuert die Proteste. Unter den Demonstranten finden sich neben Rechtsextremen besonders viele Esoteriker. Der Verfassungsschutz sieht die Szene derzeit als „größte Bedrohung“. Von Thomas Hoisl und Jakob Winter
Corona in Heimen: Hunderte Fälle beim Pflegepersonal Aktuell sind in Österreich rund 1300 Personen mit Pflegeheim-Bezug infiziert – über 500 allein in Oberösterreich. Von Thomas Hoisl, Clemens Neuhold und Jakob Winter
profil-Morgenpost Die Impfgegner sind besser organisiert als die Regierung Corona-Skeptiker demonstrierten vor einem Krankenhaus in Wels. Die Regierung demonstriert Planlosigkeit. Von Jakob Winter
Faktencheck Experten zu Schallenberg: Vierte Corona-Welle war absehbar Die Covid-Zahlen explodieren, jetzt folgt ein Lockdown. Die Regierung rechtfertigt ihr spätes Handeln: Fachleute hätten die rasante Ausbreitung des Virus nicht vorhergesagt. Aber stimmt das auch? Von Katharina Zwins und Jakob Winter
Faktencheck Was wurde aus den grünen Transparenz-Versprechen? Mandatskauf unter Strafe stellen, Bestechung von Kandidaten verbieten, Parteifinanzen strenger kontrollieren: Das versprachen die Grünen für Ende 2020. Umgesetzt wurde nichts. Von Jakob Winter
Faktencheck Eine Sammlung von Wolfgang Fellners falschen Wahl-Prognosen Neuwahltermine, Wahlausgänge, Rücktritte von Politikern – Wolfgang Fellner sagt in seinem Medium „Österreich“ gerne die Zukunft voraus. Bloß liegt der Medienmann damit regelmäßig daneben. Von Jakob Winter und Katharina Zwins