Alexei Nawalny: Russisches Roulette Der Oppositionelle Alexei Nawalny lässt sich weder durch Vergiftung noch durch Verhaftung zum Schweigen bringen. In der Frage von Sanktionen ist die EU in der Zwickmühle – sie will Menschenrechte verteidigen und gleichzeitig ihre Energieverträge mit Russland nicht gefährden. [E-Paper] Von Siobhán Geets und Tessa Szyszkowitz
Ist der Spuk nun vorbei? Über die Angelobung von US-Präsident Joe Biden Video. Was wird sich durch die Angelobung von Joe Biden ändern? Was machen die Republikaner mit Trump? profil-Außenpolitik-Redakteurin Siobhán Geets über die neue Situation in den USA. Von Siobhán Geets und Patricia Bartos
profil-Morgenpost: Eisige Kälte Die Corona-Krise verdrängt andere Tragödien aus unserem Bewusstsein, doch verschwunden sind sie nicht. So spielt sich vor den Toren der EU eine humanitäre Katastrophe ab: Hunderte Migranten sitzen in klirrender Kälte und ohne jede Perspektive an der bosnisch-kroatischen Grenze fest. Von Siobhán Geets
Manfred Nowak über die Jagd auf Assange: "Ein politischer Skandal" Der Wikileaks-Gründer soll nun doch an die USA ausgeliefert werden. Ein Gericht in London hat die Ablehnung des US-Antrags gekippt. Könnte er noch begnadigt werden? Von Siobhán Geets
Ursprung des Coronavirus: Sechs Fragen zur WHO-Forschung in Wuhan Nach langer Verzögerung darf ein Team der WHO nach China, um die Ursprünge des Coronavirus zu erforschen. Es ist eine politisch heikle Mission mit wenig Hoffnung auf konkrete Ergebnisse. Von Siobhán Geets
Video Sturm auf das US-Kapitol: Wie konnte es dazu kommen? Wie konnten Trump-Anhänger das US-Kapitol stürmen und dort stundenlang randalieren? Und wie haben Donald Trump selbst und die Polizei darauf reagiert? profil-Außenpolitik-Redakteurin Siobhán Geets über den bestürzenden Vorfall. Von Siobhán Geets und Patricia Bartos
Das war 2020 Krisenjahr 2020: Der Versuch einer Versöhnung Im Krisenjahr 2020 sahen viele den Anfang vom Ende der Welt, wie wir sie kennen. Tatsächlich kann die Angst vor dem Untergang helfen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Der Versuch einer Versöhnung. Von Siobhán Geets
Joe Bidens Sohn im Visier Mitten in der Übergangsphase nach der US-Wahl laufen die Ermittlungen gegen Joe Bidens Sohn Hunter an. Dem künftigen Präsidenten könnte das den Einstieg ins Amt gehörig erschweren. Von Siobhán Geets
Das große Murren: Wie gefährlich sind Corona-Protestbewegungen? Die Corona-Virus-Pandemie und vor allem die Gegenmaßnahmen bringen neue Protestgruppen hervor. Sind diese Bewegungen tatsächlich gefährlich? Warum tendieren sie nach rechts? Und wie soll sich der Staat gegen Desinformationskampagnen wehren? Von Siobhán Geets und Robert Treichler
profil-Morgenpost Endlich etwas, das nichts mit uns zu tun hat! Jede Folge „The Crown“ garantiert rund 60 absolut Corona-freie Minuten. Von Siobhán Geets
Video 3 Fragen zur EU-Grenzschutzagentur Frontex An Europas Außengrenzen werden Flüchtlinge illegal zurückgewiesen. Interne Dokumente deuten darauf hin, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex bei solchen Manövern mitmacht und Fälle vertuscht. Das soll nun Konsequenzen haben. Siobhán Geets beantwortet drei Fragen zum Thema. Von Siobhán Geets und Patricia Bartos
EU-Grenzschutzagentur Frontex: Hart an der Grenze An Europas Außengrenzen werden Flüchtlinge illegal zurückgewiesen. Interne Dokumente deuten darauf hin, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex bei solchen Manövern mitmacht und Fälle vertuscht. Das soll nun Konsequenzen haben. Von Siobhán Geets
Super Tuesday #49: War Trump der schlechteste US-Präsident aller Zeiten? Unser wöchentlicher Podcast zur US-Wahl 2020. Von Siobhán Geets, Martin Staudinger und Robert Treichler
#USA2020 Analyse zur US-Wahl 2020: Wie sehr schadet Trump den Republikanern? Siobhán Geets und Robert Treichler analysieren das Ergebnis der US-Wahl 2020, die Versuche von Donald Trump, die Wahl noch anzufechten und wie groß der Schaden für die Republikanische Partei sein könnte. Von Robert Treichler, Siobhán Geets und Patricia Bartos
Super Tuesday-Podcast Hat Donald Trump doch noch eine Chance? Der amtierende Präsident weigert sich, den Sieg von Joe Biden anzuerkennen und geht juristisch gegen das Ergebnis vor – etwa durch Neuauszählung der Stimmen: Was derartige "recounts" in der Vergangenheit gebracht haben (nichts) und was Biden bei Amtsantritt vorhat (einiges). Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Martin Staudinger
Video US-Wahl: Was wir bisher über das Ergebnis wissen Biden oder Trump: Wer wird siegen? Martin Staudinger und Siobhán Geets über falsche Umfragen, die ausgebliebene "blue wave" und den weiteren Zeitplan. Von Martin Staudinger, Siobhán Geets und Patricia Bartos