Spanien Wahlen in Spanien: Sieger sehen anders aus Nach den Wahlen wollte die spanische Volkspartei eine Allianz mit der extremen Rechten bilden. Der Plan ist nicht aufgegangen, doch er steht für einen Trend, der in ganz Europa umgeht. Von Siobhán Geets
Klimawandel Geoengineering: „Gespräche finden hinter verschlossenen Türen statt“ David Keith von der Universität Chicago forscht darüber, wie wir die Erde mittels Geoengineering abkühlen könnten. Im Interview mit profil wird rasch klar: Der Geophysiker fühlt sich missverstanden. Von Siobhán Geets
Klima Geoengineering: Irrsinn oder Klima-Rettung? Darf der Mensch mittels Technologie in das Klima der Erde eingreifen? Hinter verschlossenen Türen laufen seit Jahren internationale Gespräche über diese Frage. Doch wer entscheidet, wann und wie Geoengineering umgesetzt wird? Von Franziska Dzugan, Siobhán Geets und Christina Hiptmayr
Morgenpost Klimakrise: Warum es nicht hilft, Einzelne an den Pranger zu stellen Die Zukunft unseres Planeten wird nicht am Esstisch und bei der Urlaubsplanung von Durchschnittsbürgern entschieden, sondern in den Parlamenten, Ministerien und bei Klimakonferenzen. Von Siobhán Geets
Ukrainekrieg Aktuelles zum Krieg in der Ukraine: Chaostage im Kriegsnebel Rückschläge bei der ukrainischen Gegenoffensive, der Versuch einer bewaffneten Meuterei in Russland und falsche Bilder von der Front – der „Nebel des Krieges“ hat sich zuletzt noch einmal verdichtet. Versuch einer Aufklärung in acht Punkten. Von Siobhán Geets
Flüchtlinge EU-Migrationspolitik: Die Brutalität der Grenze Illegale Abschiebungen, Schläge, scharfe Hunde: An den EU-Außengrenzen wurde die Herrschaft des Rechts abgelöst, schwere Straftaten gegen Geflüchtete bleiben folgenlos. Reportagen von den Randzonen eines Kontinent, der behauptet, Menschenrechte hochzuhalten. Aber offenbar nicht für alle. Von Franziska Tschinderle, Edith Meinhart und Siobhán Geets
Europäische Union Migrationsexperte Knaus: „Wir brauchen Abkommen, um Gewalt zu verhindern“ In der Asylreform hat die EU nicht die richtigen Schlüsse gezogen, sagt Gerald Knaus. Um die Zahl der Schutzsuchenden an den Außengrenzen zu reduzieren, müssten möglichst viele Drittländer zu sicheren Häfen für Flüchtlinge werden. Von Siobhán Geets
Sky Shield Das Amen in der Neutralitäts-Debatte Alle Tage wieder argumentiert die FPÖ mit der Neutralität, um irgendetwas zu verhindern. Die Debatte über den geplanten „Sky Shield“ ist ein Höhepunkt des Absurden. Von Siobhán Geets
Ukraine-Krieg Militärexperte zu Dammbruch: Was für eine Sprengung durch Russen spricht Russland hat den Kachowka-Damm gezielt gesprengt, glaubt der Militärexperte Markus Reisner. Für eine Verantwortung der Ukraine gebe es keinerlei Indizien. Von Siobhán Geets
Ernährungssicherheit EU-Naturschutz in Gefahr: Kann die Landwirtschaft auf Pestizide verzichten? Mit dem Europäischen Green Deal hat die EU-Kommission einen ambitionierten Vorschlag für mehr Umweltschutz auf den Tisch gelegt. Doch Europas Konservative legen sich quer: Mit ihnen wird es keine Halbierung des Pestizideinsatzes geben, auch die Wiederherstellung von Ökosystemen geht ihnen zu weit. Von Siobhán Geets und Christina Hiptmayr
Umwelt Ökologe Zaller: „Selbstverständlich geht es ohne chemische Pestizide“ Johann Zaller von der Boku über gesundheitsschädliche Wirkstoffe und die plötzliche Sorge um die Ernährungssicherheit in Afrika. Von Christina Hiptmayr und Siobhán Geets
Griechenland Entführung von Flüchtlingen auf Lesbos: Hat das Skandal-Video Folgen? Der Österreicher Fayad Mulla hat die Entführung und illegale Abschiebung von Flüchtlingen vor der Insel Lesbos dokumentiert. Nun kämpft er dafür, dass wegen der Rechtsbrüche an den EU-Außengrenzen ermittelt wird. Von Siobhán Geets
Stichwahlen in der Türkei: Der letzte Strohhalm Am 28. Mai wird in der Türkei die wichtigste Wahl des Jahres entscheiden. Ausschlaggebend für die Stichwahl ist auch, wem die Wähler des drittplatzierten Ultranationalisten Sinan Oğan ihre Stimme geben – und ob Erdoğans Herausforderer Kılıçdaroğlu die gesamte Opposition hinter sich vereinen kann. Von Siobhán Geets
Ausland Was macht ein Ombudsmann in Zeiten des Krieges? Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinets über schwierige Verhandlungen zum Austausch von Gefangenen mit Russland, Kriegsverbrechen und den skurrilen Fall zweier von Tirol nach Moskau gebrachter ukrainischer Jugendlicher. Von Siobhán Geets
Morgenpost Warum das Urteil gegen Trump ihm diesmal doch schaden könnte Donald Trump hat seinen ersten Prozess verloren. Damit ist der Mythos des Unantastbaren beendet. Von Siobhán Geets
Interview Wiederaufbau in der Ukraine: „Russland soll bezahlen“ Der Krieg in der Ukraine ist nicht vorbei, doch Pläne für den Wiederaufbau gibt es längst. Wie soll das finanziert werden? Erin McKee von der US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit hat eine eindeutige Antwort darauf. Von Siobhán Geets
Morgenpost Opa POTUS Wieso Biden pragmatisch gesehen vielleicht doch der richtige Kandidat gegen Donald Trump ist – vorausgesetzt, er hält bis zu den Wahlen durch. Von Siobhán Geets