Kino Dokumentarfilm "Nawalny": Ein Bluff und seine Folgen Der Dokumentarfilm "Nawalny" ist spannend wie ein Agententhriller - und lehrt einiges über investigativen Journalismus und das Mindset Putins. Von Siobhán Geets
Krieg in der Ukraine „Die Menschen tragen die Tragik der Situation in ihren Gesichtern“ Seit mehr als einem Monat reist der britische Fotograf Ed Ram durch die Ukraine und dokumentiert, was der Krieg mit den Menschen macht. Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Schlacht um den Donbass: Was die Ukraine jetzt braucht Das langsame Vorrücken der russischen Truppen im Donbass sollte nicht dazu verleiten, den Gegner zu unterschätzen, sagt der Militärexperte Markus Reisner. Von Siobhán Geets
Militärexperte Reisner: „Ohne Luftabwehr kann die Ukraine diesen Krieg nicht gewinnen“ Um den Kampf im Donbass für sich zu entscheiden, braucht die Ukraine mehr Waffen aus dem Westen, sagt der Militärexperte Markus Reisner – und erklärt, wieso jetzt die Einkesselung der ukrainischen Soldaten droht. Von Siobhán Geets
Falsche Freunde: Warum hielt Deutschland einen Berater der Ukraine fest? Wie Deutschland dabei geholfen hat, einen wichtigen Berater der ukrainischen Streitkräfte wochenlang aus dem Verkehr zu ziehen. Von Siobhán Geets
Video Mit Kanzler Nehammer in der Ukraine: Besuch von Butscha Kanzler Nehammer reiste am Wochenende in die Ukraine. Ein Besuch im Kriegsgebiet, der ihn sichtlich bewegte. profil-Redakteurin Siobhán Geets war vor Ort. Von Patricia Bartos und Siobhán Geets
Nehammer-Reise nach Kiew: Der bewegendste Moment für den Kanzler profil-Redakteurin Siobhán Geets begleitete Kanzler Nehammer in der Ukraine. Am Ende kam doch die Forderung nach einem Gasembargo. Österreich bleibt hart. Von Siobhán Geets
Meinung Siobhán Geets: Gutes Polen, böses Polen Die EU muss konsequent gegen den Demokratieabbau in Ungarn und Polen vorgehen – gerade wegen des Krieges in der Ukraine. Von Siobhán Geets
She's got it: Frauen in US-Städten verdienen erstmals mehr als Männer In einigen Metropolen in den USA verdienen junge Frauen im Schnitt erstmals mehr als Männer im selben Alter. Von Siobhán Geets
Menschenrechtsexperte Nowak: So kann das Massaker von Butscha aufgeklärt werden Wie man jetzt rasch Beweise sichert, welche Indizien über die Täter Aufschluss geben können – und warum die EU von eigenen Untersuchungen absehen sollte. Von Siobhán Geets
Krieg in der Ukraine: Stationen der großen Flucht Seit dem Zweiten Weltkrieg wurden noch nie so viele Menschen in so kurzer Zeit vertrieben. Die Geflüchteten aus der Ukraine wollen schnell zurück. Doch mit jeder Woche Krieg steigt die Zahl jener, die bleiben werden. Von Elena Crisan, Siobhán Geets, Lena Leibetseder, Eva Linsinger, Edith Meinhart, Clemens Neuhold, Wolfgang Paterno und Christa Zöchling
Stimmen aus dem Krieg Dmitry Belobrov: „Der Westen muss jetzt zeigen, dass er keine Angst vor Putin hat“ Dmitry Belobrov aus Kiew ist wütend auf den Westen. Neutralität nach dem Vorbild Österreichs, sagt er, komme für sein Land nicht infrage. Von Siobhán Geets
Stimmen aus dem Krieg Maria Avdeeva: „Mein Smartphone ist meine Waffe“ Vor dem Krieg hat Maria Avdeeva zu russischer Desinformation geforscht. Jetzt filmt und fotografiert sie in ihrer Heimatstadt Charkiw die Zerstörungen durch die Angriffe der russischen Truppen. Von Siobhán Geets
Stimmen aus dem Krieg „Können Sie sich vorstellen, was dieser Krieg mit den Kindern anstellt?“ Vladislav Davidzon nutzt seine Kontakte in den Westen, um Menschen aus Odessa zur Flucht zu verhelfen. Eben hat er seine Familie nach Paris gebracht. Jetzt will er zurück ins Kriegsgebiet. Von Siobhán Geets
Stimmen aus dem Krieg Sechs Menschen, die trotz allem in der Ukraine bleiben wollen Sie tragen immer einen Notfallrucksack bei sich, haben Rituale entwickelt, um den Kriegsalltag zu überstehen oder dokumentieren die Verbrechen, die von der russischen Armee an ihrer Heimat begangen werden. Von Siobhán Geets, Lena Leibetseder und Robert Treichler
Militärexperte Markus Reisner: „Diese Waffen sind der Horror“ Mit massiven Angriffen auf ukrainische Städte verfolgt Russland eine Zermürbungstaktik, sagt Militärexperte Markus Reisner. Die Waffenlieferungen des Westens seien hilfreich, könnten den Krieg aber nicht entscheiden. Von Siobhán Geets
Streitgespräch „Es geht jetzt um das Ende der Naivität“ NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger will eine EU-Armee und hinterfragt die Neutralität Österreichs, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser hält dagegen. Von Siobhán Geets und Christa Zöchling