Großbritannien Rechtspopulist Farage im Höhenflug: Mr. Brexit will Mr. Britain werden Von Siobhán Geets
Krieg in Nahost Warum Trumps Plan gelingen könnte – oder auch nicht Von Siobhán Geets und Robert Treichler
Krieg in Nahost Nahost-Experte Gerlach: „Alle Leichen zu finden könnte sehr schwierig sein“ Von Siobhán Geets
Krieg in Nahost Der Frieden ist noch zerbrechlich Von Siobhán Geets, Franziska Tschinderle und Robert Treichler
Kommentar Wieso Brigitte Macron vor Gericht beweisen will, dass sie eine Frau ist Eine rechte US-Aktivistin behauptet, die Ehefrau des französischen Präsidenten sei in Wahrheit ein Mann. Nun haben die Macrons Klage eingereicht. Von Siobhán Geets
Nahost-Konflikt Welche Chancen hat Trumps Friedensplan für Gaza? Der Friedensplan, den US-Präsident Trump diese Woche vorgelegt hat, ist ebenso umstritten wie unverzichtbar. Was dahintersteckt und wie hoch die Chance auf eine Umsetzung ist. Von Raphael Bossniak, Siobhán Geets und Robert Treichler
Rüstung Bundesheer-Beschaffung: Warum die heimische Industrie kaum profitiert Das Bundesheer gibt Milliarden für Luftverteidigung aus. Österreichische Unternehmen profitieren so gut wie gar nicht davon. Das Geld fließt ins Ausland – zum Unmut der heimischen Industrie. Von Marina Delcheva und Siobhán Geets
Kommentar Wie Donald Trump den Internationalen Gerichtshof knebeln will Der US-Präsident sabotiert die Vereinten Nationen. Nun will er das Weltstrafgericht mit Sanktionen belegen. Von Siobhán Geets
Russland Putins Angriffe auf Europa: Krieg ohne Waffen Russlands Angriffe auf Europas kritische Infrastruktur werden intensiver, auch Sabotage und Desinformation nehmen zu. Die wichtigsten Schlachtfelder im Krieg ohne Waffen – und wie Europa dagegenhalten kann. Von Siobhán Geets und Nina Brnada
Syrien Experte über Wahlen in Syrien: „Das ist eine riesige Entwicklung!“ Die Wahlen in Syrien sind ein Schritt in die richtige Richtung, sagt der Verfassungsexperte Naseef Naeem – auch, wenn das Wahlvolk ausgeschlossen ist. Von Siobhán Geets
Morgenpost Wahlen in Syrien: Neustart ohne Bürgerbeteiligung In Syrien wird ein Parlament gewählt, aber die Syrerinnen und Syrer spielen dabei keine Rolle. Wieso die Wahlen dennoch ein Schritt in die richtige Richtung sind. Von Siobhán Geets
Ukraine-Krieg Operation Drohnenschwarm: Was will Moskau erreichen? Mit seinem Drohnenangriff auf Polen signalisiert Russland, dass es selbst vor einem offenen Konflikt mit der NATO nicht zurückschreckt. Alles nur ein Bluff? Von Siobhán Geets und Raphael Bossniak
Kommentar Wie Englands erfolgreichster Rechtspopulist die Medien beherrscht Großbritanniens nächster Premier könnte Nigel Farage heißen. Der Erfolg des Rechtspopulisten hat eine Debatte über eine Änderung des Wahlsystems ausgelöst. Von Siobhán Geets
Neue Weltordnung Wie China an der Ablöse des Westens bastelt China und Russland haben soeben die neue Weltordnung ausgerufen. Die Botschaft: Der Westen ist schwach, für Stabilität sorgen Peking und Moskau. China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, wie sich Peking die Zukunft vorstellt – und welche Rolle dabei Europa zukommt. Von Siobhán Geets
Interview „Optimismus ist der beste Weg, die Probleme der Welt zu lösen“ Zum Optimisten wurde Sumit Paul-Choudhury ausgerechnet in der Nacht, als seine Frau starb, kürzlich erschien mit „The Bright Side“ sein faktenbasiertes Plädoyer für mehr Optimismus. Im Gespräch mit profil verrät der Wissenschaftspublizist, wie Zuversicht zu Fortschritt führt und warum er Elon Musk für einen wahren Optimisten hält. Von Siobhán Geets