Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Seidenblumenverkäufer Friedrich Koci in seinem Geschäft

Fotostrecke

Wer will mich? Traditionsbetriebe und die große Nachfolge-Suche

Viele Traditionsläden und Gastrobetriebe eint eine gemeinsame große Sorge: Wer führt den Laden weiter? Zehn Foto-Steckbriefe von Geschäften auf der Suche nach jemandem, der mühsam Aufgebautes erhält.

Von Karolina Heinemann und Wolfgang Paterno

Essay

Faul und fragil? Eine Pflichtverteidigung der Generation Z

Ist die Generation Z wirklich fauler als alle anderen? Oder glorifiziert sie Selbstausbeutung einfach nicht mehr so schamlos wie ihre Vorgänger? Und, ganz generell: Wer braucht diese Generationenkonflikte eigentlich?

Von Eva Sager

Marie Antoinette

„Diese elenden Gazetten“

Des Kanzlers „Burgergate“ reanimierte wieder einmal das Klischee von Marie Antoinette als weltfremdem Luxusluder. Dabei zeichnen Historikerinnen inzwischen ein differenziertes Bild der tragischen Tochter von Kaiserin Maria Theresia und späteren Königin von Frankreich.

Von Angelika Hager

Nahost-Konflikt

Der weibliche Körper, ein Schlachtfeld

Ob in Israel, im Iran oder in der Ukraine - sexualisierte Gewalt spielt in bewaffneten Konflikten eine entscheidende Rolle. Eine Analyse über den Frauenkörper als Kriegsschauplatz.

Von Eva Sager

Gerichtsurteil

Mensa, Buffet oder Lokal: So schmeckt's an Wiens Universitäten

Kulinarisches Curriculum: BOKU-Mensa, Audimax-Buffet und WU-Lokal "Das Campus" auf dem Prüfstand.

Von Stephan Graschitz
Wenn er einem Ball nachläuft, dann erwischt er ihn auch. Einfach, weil er es will.

Sport

Novak Djokovic: Der Unmögliche

Novak Djokovic ist der erfolgreichste Tennisspieler aller Zeiten – und abseits des Sports oft total daneben. Er glaubt nicht an die Schulmedizin, dafür an die Überlegenheit des serbischen Wesens, und feiert nationalistische Attentäter. Wird der Tennis-Trump untragbar?

Von Sebastian Hofer
„Erstens mag ich keine Schnösellokale, und zweitens kommt hier nie jemand her, den man kennt.“

Powerlunch

Ein Gang mit … Wolfgang Katzian

Herbstzeit ist Lohnverhandlungszeit, also die Zeit des Jahres, in der der Gewerkschaftsbund zeigt, wie mächtig er wirklich noch ist. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian hat sich kurz davor noch mit einem Oktopus-Salat gestärkt.

Von Markus Huber
Die Tauernautobahn ist eine Lebensader für die Salzburger Bezirke Pongau, Lungau und Pinzgau. Derzeit ist die stark abgeklemmt.

Tunnel

Die Baustelle: Was ist da los auf der Tauernautobahn?

Ein Land im Ausnahmezustand – Betonung auf „Stand“: Die Sanierung der Tunnels auf der Salzburger A10 hat schon in den ersten Tagen den befürchteten Verkehrsinfarkt ausgelöst. Er wird noch zwei Jahre lang anhalten. Die Wirtschaft zittert, die Anrainer toben. Das ist auch politisch brisant.

Von Sebastian Hofer

Eine Frau für die brutalsten Härtefälle

Astrid Wagner: „Fritzl träumt von Ziegen”

Josef Fritzl bekommt von ihr regelmäßig Besuch in der Haft, mit Jack Unterweger verband sie eine Liebesgeschichte. Sadisten, Totschläger, Kindsmörderinnen und Vergewaltiger sind die Klientel von Astrid Wagner, Österreichs exzentrischster Strafverteidigerin.

Von Angelika Hager

Gerichtsurteil

Zum Teilen: Der „DiningRuhm“-Ableger „ZentRuhm“ setzt auf Tapas

Der Wiener „DiningRuhm“ hat mit dem „ZentRuhm“ eine feine Zweigstelle bekommen.

Von Stephan Graschitz

Gesundheit

Problemfall Schnarchen: Extrem laut und unheimlich nah

Die eine Hälfte der Menschheit schnarcht, die andere leidet darunter. Schnarchen kann dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit haben, Beziehungen zerstören und Anti-Schnarch-Produkt-Hersteller reich machen. Aber warum schnarcht der Mensch überhaupt?

Von Sebastian Hofer

TikTok-Phänomen

Wie oft denken Sie an das römische Reich?

Es ist wohl das Comeback der Jahrtausende: Das Römische Reich ist wieder da. Zwar nur auf der Videoplattform TikTok, aber wer wird hier jetzt kleinlich werden? profil hat das virale Phänomen rekonstruiert.

Von Eva Sager und Natalia Anders
"Einen Shake vielleicht, der ist hier ganz gut."

Powerlunch

Ein Shake mit … Eva Glawischnig

20 Jahre hat Eva Glawischnig die Grünen geprägt. Unter ihr gewannen die Grünen eine Wahl nach der anderen, auch, weil sie nicht in der Regierung waren. Heute gibt sie Kurse in Machiavellismus. Und grübelt.

Von Markus Huber
Nationalspieler

Sport

Fußball: Brutales Match zwischen ÖGB und neuer Gewerkschaft

Auch Profifußballer haben einen Kollektivvertrag. Neben dem ÖGB will diesen nun eine neue Spielergewerkschaft verhandeln.

Von Gernot Bauer

Reportage

Fitness als Lifestyle: Gemma pumpen!

Das Fitnessstudio in der Wiener Lugner City hat rund um die Uhr geöffnet. Aber wer geht mitten in der Nacht trainieren? Und was ist eigentlich diese „Gym Culture“, von der alle reden? Ein Hausbesuch.

Von Eva Sager

Gerichtsurteil

Figlmüllers Schnitzel-Burger: Ein Besuch im "Brioche und Brösel"

Die Wiener Schnitzelinstitution Figlmüller versucht sich an einer Luxus-Schnitzelsemmel.

Von Stephan Graschitz
"Wenn man abkassieren will, ist das hier die richtige Adresse."

Fußball

Ein Österreicher in der Saudi-Liga: „Am Ende des Tages zählt, wie viel Geld du verdient hast“

Srđan Spiridonović kickt seit Kurzem als erster Österreicher in Saudi-Arabien – wo die Millionen regieren und die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Ist das ein modernes Fußballerabenteuer oder ein moralisches No-Go?

Von Gerald Gossmann
Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 ... 255 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen