Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Gernot Bauer

Gernot Bauer

SPÖ: Schuss ins Blaue

Beim Reizthema Rot-Blau verkrampft sich die SPÖ wie die Kirche beim Zölibat. Warum Gespräche mit der FPÖ kein Sündenfall sein sollten.

Von Gernot Bauer
Elfriede Hammerl

Elfriede Hammerl

Schallenberg ließ die Richterinnen in Afghanistan im Stich

Frauen in der Justiz waren und sind extrem gefährdet, weil die Taliban rachsüchtige Häftlinge frei setzten.

Von Elfriede Hammerl
Siobhán Geets

Siobhán Geets

Komm schon, Brüssel!

Polen stellt die nationale Souveränität über die Regeln der EU und übertritt damit eine rote Linie. Die EU kann zurückschlagen – wenn sie sich traut.

Von Siobhán Geets
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire von Rainer Nikowitz

Die Nacht der langen Messer

Ist Sebastian Kurz jetzt „zur Seite“ getreten – oder wurde er?

Von Rainer Nikowitz

Christian Rainer

Kurz geht. Und dann lässt er wählen.

Es dreht sich nicht um Österreich, sondern um Machterhalt. Ist es dennoch die richtige Lösung?

Von Christian Rainer
Gernot Bauer

Gernot Bauer

Sebastian Kurz: Rücktritt ist ein Ausweich-Manöver

Der Rücktritt des Kanzlers entspricht sowohl den Staats- als auch den Parteiinteressen.

Von Gernot Bauer
Franziska Tschinderle

Franziska Tschinderle

Der Balkan darf nicht Österreich werden

Was wir von Beitrittsländern verlangen – und welches Vorbild wir ihnen geben.

Von Franziska Tschinderle

Leitartikel von Christian Rainer

Es liegt an Kurz

Der Kanzler muss dem Land einen Dienst erweisen. Vielleicht seinen letzten.

Von Christian Rainer
Franz Schellhorn

Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Italienische Verhältnisse am Ballhausplatz

Wie man es auch dreht und wendet: Die Bürger dieses Landes steuern auf ruppige Zeiten zu. Die Regierungen gehen, die drängenden Probleme bleiben.

Von Franz Schellhorn
Eva Linsinger

Eva Linsinger

Endspiel Kurz: Es liegt an den Grünen

Kurz flüchtet in die Opferrolle. Die Grünen spielen die eigentliche Hauptrolle.

Von Eva Linsinger
Robert Treichler

Wer zwingt Kurz zum Rücktritt?

Warum die ÖVP jetzt eine Angela Merkel braucht: Jemand, der ausspricht, was niemand sonst an der Führungsspitze auszusprechen wagt.

Von Robert Treichler
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Gustav ans an Gustav zwa

Weil das Klauen des FPÖ-Programms so ein großer Erfolg war, hat sich die Kurz-ÖVP nun auch noch endgültig den sympathischen blauen Stil angeeignet.

Von Rainer Nikowitz
profil-Kolumnistin Elfriede Hammerl

Elfriede Hammerl

Was hat der Staat mit den Pensionen im Sinn?

In Sachen Pensionsgerechtigkeit wären klare Ansagen nötig.

Von Elfriede Hammerl
Robert Treichler

Robert Treichler

Graz: Die K-Frage

Besteht die Ideologie der KPÖ ausschließlich aus sozialem Engagement? Leider nein.

Von Robert Treichler

Leitartikel von Christian Rainer

Wissen wir noch, was wir wählen?

Bei der Abstimmung in Oberösterreich, Graz, Deutschland fehlte Entscheidendes. Mit einer Ausnahme.

Von Christian Rainer

Jakob Thaller

Machtwechsel nach Graz-Wahl: Links der Mur

Die KPÖ kümmert sich in Graz um billige Wohnungen, gibt armen Leuten Geld und hat ein offenes Ohr für die Bürger. Wird das noch funktionieren, wenn Elke Kahr regiert?

Von Jakob Thaller
Robert Treichler

Robert Treichler

Deutschland nach der Wahl: Jetzt das Beste aus drei Welten, bitteschön!

Der Wahlkampf war erbärmlich, die Koalitionsverhandlungen müssen großartig werden. Kriegt Ihr das hin, Deutschland?

Von Robert Treichler
Zurück 1 ... 49 50 51 52 53 54 55 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen