Franziska Tschinderle Warum Rechtsextreme die Taliban bewundern Ist es widersprüchlich, dass die Neue Rechte gegen Muslime wettert, aber manche ihrer Anhänger den Taliban zujubeln? Ganz und gar nicht. Von Franziska Tschinderle
Franz Schellhorn Wenn rechte Politik von links kommt Dänemarks Regierung will länger im Land lebende Migranten für gemeinnützige Arbeit heranziehen. Die Empörung ist groß, der politische Erfolg garantiert. Von Franz Schellhorn
Satire von Rainer Nikowitz Augen zu und – durch? Die neuen Corona-Regeln sind von einer derartigen Klarheit, dass bald jeder jemand kennen wird, der sie auch versteht. Von Rainer Nikowitz
Leitartikel von Robert Treichler Suchen Sie Streit? profil liebt seine Gegner. Seit 2500 Ausgaben. Von Robert Treichler
Leitartikel von Robert Treichler Entfreundet: Warum will Österreich nicht Teil einer 104-Staaten-Initiative sein? 104 Staaten geben ein gemeinsames Bekenntnis zur Rettung von Afghanen ab – Österreich weigert sich. Von Robert Treichler
Elfriede Hammerl Die Übersehenen: Privilegien und Klassismus Wir machen unser Gesellschaftsbild am Status der Privilegierten fest. Von Elfriede Hammerl
Satire von Rainer Nikowitz Casino Doskozil Die mutige Strategie der Politik im Umgang mit Impfgegnern kann gar nicht laut genug gelobt werden. Und der Erfolg gibt ihr ja auch recht! Von Rainer Nikowitz
Satire von Rainer Nikowitz ÖVP-Parteitag: Jessas Scharia! Schon bei der Vorbereitung für den ÖVP-Parteitag wurde klar: Diesmal geht es thematisch aber wirklich ans Eingemachte! Von Rainer Nikowitz
Leitartikel: Christian Rainer ÖVP und Grüne: Streitet! Diese Koalition hatte zu lange Gelegenheit, sich zu verschweigen. Jetzt nicht mehr. Von Christian Rainer
Franziska Tschinderle Von Kabul in den Kosovo Warum zwei kleine Balkanländer tausenden Afghanen Schutz gewähren. Von Franziska Tschinderle
Franz Schellhorn Wie der Staat unsere Einkommen plündert Wer in den vergangenen fünf Jahren nur die Inflation abgegolten bekam, verdient heute um acht Prozent mehr – zahlt aber um elf Prozent mehr Steuern. Von Franz Schellhorn
Elfriede Hammerl Frauenhäuser schlagen Alarm: Polizeiliche Übergriffe auf Gewaltopfer Immer häufiger werden misshandelte Frauen nicht als Opfer, sondern wie Täterinnen behandelt. Von Elfriede Hammerl
Rainer Nikowitz: Satire Grünen-Chef Werner Kogler hat ein Problem mit der Opposition Die Grünen werden von links für ihren Koalitions-Pragmatismus gescholten. Da machen wir natürlich auch mit. Höchste Zeit für mehr Wolkenkuckucksheim! Von Rainer Nikowitz
Leitartikel: Christian Rainer Afghanistan: Brutal, aber banal Was in Kabul passiert, braucht uns nicht wundern. Was in Österreich passiert, muss uns ärgern. Von Christian Rainer
Leitartikel Robert Treichler: Es tut gar nicht weh Ein Vorschlag, wie wir Skeptiker in die Impfstraßen bringen. Ohne Zwang. Von Robert Treichler
Satire Rainer Nikowitz: Bitterstoffe statt Impfung - Herbert Kickl wird zum Wunderheiler! Rattenfänger Herbert Kickl bläst wieder die Corona-Flöte und schwört seine Sekte auf „Vitaminpräparate und Bitterstoffe“ statt der Impfung ein. Aber nicht nur! Von Rainer Nikowitz
Siobhán Geets: Achtung, eilt! Der Weltklimabericht zeigt einmal mehr, dass wir dringend handeln müssen. Die Verantwortung auf die Konsumenten abzuwälzen, wird uns dabei nicht helfen. Von Siobhán Geets