Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Weil’s wahr ist!

Nationalratspräsident Sobotka findet Wahrheitspflicht für Abgeordnete ein wenig lästig. Und lügt im nie geführten Interview trotzdem nicht. Ehrlich.

Von Rainer Nikowitz

Elfriede Hammerl: Auf dem Sofa

Frausein als Abwertungsgrund. Kann immer passieren. So bedeutend kann die Frau gar nicht sein.

Von Elfriede Hammerl
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Ostblock

Nach dem lautstarken stillen Rückzug von Hans Peter Doskozil aus der Bundespartei stellt sich die bange Frage: Was wird jetzt bloß aus der SPÖ?

Von Rainer Nikowitz
Eva Linsinger

Leitartikel

Eva Linsinger: Schluss mit Überschriften-Politik

Türkis-Grün bekommt mit dem Comeback-Plan eine zweite Chance. Höchste Zeit für das Beste aus beiden Welten, diesmal aber wirklich – und ohne heiße Luft.

Von Eva Linsinger

Siobhán Geets: Wann ist eine Frau eine Frau?

Ist es transphob, darauf zu beharren, dass es einen Unterschied zwischen Transfrauen und als Frauen geborenen Menschen gibt?

Von Siobhán Geets

Robert Treichler: Hurra, eine neue Steuer!

Nein, das ist nicht ironisch gemeint.

Von Robert Treichler
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Kunstschuss

Schon die österreichische Fraktionssitzung vor #allesdichtmachen zeigte: Die Querdenker haben jetzt endlich auch einen linken Flügel.

Von Rainer Nikowitz
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Lasst den Menschen ihr Geld!

Wie kann das wirtschaftliche Comeback des Landes gelingen? Die Regierung hat ihren Plan vorgelegt. Die Inhalte sind nicht sehr neu. Und nicht sehr mutig.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Christian Rainer: Ums Eingemachte

Bisher musste die Koalition nur Leben retten. Jetzt soll sie die Welt retten.

Von Christian Rainer
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Endspiel

Norbert Hofer weigert sich, zum Covidioten zu werden. Das nimmt man ihm dem Vernehmen nach in der FPÖ mittlerweile mehr als übel.

Von Rainer Nikowitz

Robert Treichler: War es der falsche Krieg?

Die USA ziehen aus Afghanistan ab. Sie sind gescheitert – aber nicht gänzlich.

Von Robert Treichler
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Unschuld am Sande

Sebastian Kurz fordert nach dem Rücktritt von Rudi Anschober – mit dem er natürlich nichts zu tun hatte – eine bessere Politkultur. Von allen anderen.

Von Rainer Nikowitz

Elfriede Hammerl: Femizid

Die Auslöschung von Frauenleben ist oft einkalkuliert bei der Produktion erwünschter Verhältnisse.

Von Elfriede Hammerl

Leitartikel

Christian Rainer: Die Freiheit, die sie meinen

Zur Abwechslung sprechen wir über die FPÖ.

Von Christian Rainer
Ingrid Brodnig

#brodnig: Nicht „das Volk“

Umfragedaten der Universität Wien zeigen: Die allermeisten Menschen würden nicht auf eine Corona-Demo gehen.

Von Ingrid Brodnig

Christian Rainer: Ein Dank an Rudolf Anschober

Die Zeit des Gesundheitsministers war aufgebraucht.

Von Christian Rainer
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Operation Durchtauchen

Die Eltern brauchen keinen Bildungsminister, der ihnen mitfühlend auf die Schulter klopft. Sie erwarten sich Lösungen – und das auch völlig zu Recht.

Von Franz Schellhorn
Zurück 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 219 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen