Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Mehrere Spielautomaten der Marke Kajot stehen in einem Raum.

Konzessionsloses Glücksspiel: Die Verbindungen zu FPÖ-Bürgermeister Rabl

Das Bundeskriminalamt ermittelt gegen eine mutmaßlich kriminelle Glücksspiel-Organisation, es soll die größte des Landes sein - und Verbindungen zum Welser FPÖ-Politiker Andreas Rabl haben.

Von Jakob Winter
Autos fahren mit hoher Geschwindigkeit auf einer Autobahn.

profil-Umfrage

profil-Umfrage: Klares Nein zu Tempo 100

Laut profil-Umfrage sind nur 25 Prozent für 100 km/h auf Autobahnen.

Zwei Männer stehen vor Mikrofonen der „Grünen“ und der „Tiroler Volkspartei“.

Zitate der Woche: "Wir treffen uns auf Hütten."

Von dem Wiedersehen auf Tiroler Bergen und einer österreichischen Winterreifenpflicht: Die Politik-Zitate der Woche.

Juden aus Galizien am Karmelitermarkt. "Der Beweis der Zugehörigkeit zur deutschen Mehrheit ist nicht zu erbringen."

Zeitgeschichte

Staatsbürgerschaft: "Nach Rasse und Sprache"

Das Problem mit Staatsbürgerschaften scheint uralt, doch in der Monarchie war man moderner als heute. Ein Sündenfall geschah 1919, am Beginn der Ersten Republik.

Von Christa Zöchling
Alexander Van der Bellen hält eine österreichische Flagge bei einem Biathlon-Weltcuprennen.

Being Bundespräsident – Van der Bellen in Zahlen

Der Bundespräsident ernannte drei Kanzler und eine Kanzlerin und begnadigte 586 Straftäter. Was machte er sonst noch?

Von Gernot Bauer
Eine ältere Person nimmt Euroscheine aus einem schwarzen Portemonnaie.

Auf den letzten Reserven: Wen die Inflation am stärksten trifft

Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen und steigen. Armutsgefährdete Menschen trifft die Inflation besonders hart – wie die Beispiele einer Alleinerzieherin und eines Mindestsicherungsbeziehers zeigen.

Von Lena Leibetseder und Katharina Zwins
Ein Mann und eine Frau, vermutlich Moderatoren, vor dem Logo eines Podcasts.

Politik-Podcast

Das Teuerungspaket: Hilfe für alle – oder nichts als neue Schulden?

Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über die vielen Fragezeichen des Hilfspakets und die Causa um die ÖVP-Finanzen.

Von Eva Linsinger und Christian Rainer
Zwei Frauen stehen in einem Raum und unterhalten sich.

Streitgespräch: Sind die Hürden zur Staatsbürgerschaft zu hoch?

Ja, die Staatsbürgerschaft ist zu teuer, argumentiert Ilkim Erdost, Expertin der Arbeiterkammer. Claudia Plakolm, Jugendstaatssekretärin und ÖVP-Politikerin, kontert: Wer will, der kann.

Von Edith Meinhart
Schwarzweißporträt von Rainer Nikowitz in Anzug und Krawatte.

Satire

Rainer Nikowitz: Zwitscherlösung

Generalsekretärin Laura Sachslehner hat auf Twitter endlich einen ganz neuen Ausweg aus der ÖVP-Dauermisere gefunden.

Von Rainer Nikowitz
Bundeskanzler Karl Nehammer bei einer Pressekonferenz mit einem Kollegen.

Regierung schnürt 6-Milliarden-Paket gegen Teuerung

Kalte Progression wird abgeschafft. 500 Euro Klimabonus, 300 Euro zusätzlich für Bedürftige, 180 Euro Einmalzahlung zur Familienbeihilfe.

Zwei Männer in Anzügen stehen vor Mikrofonen der Tiroler Volkspartei.

Analyse

Günther Platter: "Es ist einmal genug."

Warum die schwarz-grüne Ära in Tirol auf ihr Ende zusteuert und was der Rückzug des ÖVP-Landeshauptmanns für die Bundespartei bedeutet. Drei Thesen.

Von Gernot Bauer und Edith Meinhart
profil Chefredakteur und Herausgeber Christian Rainer im Podcast.

Leitartikel-Podcast

Gibt es die Inflation überhaupt?

Der Leitartikel als Podcast: Sagen Sie nicht schnell Ja. Es ist ziemlich kompliziert. Nachrichten aus einer Scheinwelt.

Von Christian Rainer
Eine Menschenmenge mit Gepäck, darunter eine Mutter, die die Hand ihrer kleinen Tochter hält.

profil-Morgenpost

Landflucht: Warum es Ukrainerinnen aus guten Gründen in die Städte zieht

Über die Verteilung von Flüchtlingen wird viel gestritten. Sowohl in Europa als auch in Österreich.

Von Edith Meinhart
Ein Mann mit Brille gestikuliert an einem Rednerpult vor dem Schriftzug „Republik“.

Österreich

Tirol-Landeshauptmann Platter tritt zurück

Platter (ÖVP) zieht sich mit Herbst zurück. Als Nachfolger wurde Anton Mattle bestätigt.

Ein Teddybär mit einem rot-grün gestreiften Schal sitzt auf einem Holzboden.

Männer raus aus den Kindergärten?

Kindergartenpädagogen werden eigentlich händeringend gesucht. Doch der Missbrauchsskandal in Wien verstärkt die Skepsis, ob Kindergärten für Männer wirklich die richtigen Arbeitsplätze sind.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch während einer Talkshow.

profil-Talk

profil-Talk: Die vielen Verlierer und wenigen Gewinner der Inflation

Christian Rainer und Eva Linsinger im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte.

Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto in einem formellen Rahmen.

Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 4

Nach Corona: Ein Fest für den Volksanwalt

Ist ein 45-jähriges Jubiläum ein Missstand? Und wie kommt man vom Häfen in den Hafen? Eindrücke von einer Party im Parlament.

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 101 102 103 104 105 106 107 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen