Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Die Wiener Magistratsabteilung 35 ist für Einwanderung und Staatsbürgerschaft zuständig

profil-Morgenpost

„Perfide“ Aussage im Streit um die Staatsbürgerschaft

Um die österreichischen Einbürgerungsgesetze ist eine Debatte entfacht. Warum Streiten wichtig ist, Fakten dabei aber niemals zu kurz kommen dürfen – anders als zuletzt bei ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner.

Von Katharina Zwins
profil Chefredakteur und Herausgeber Christian Rainer im Podcast

Leitartikel-Podcast

Streiten, um zu verstehen

Der Leitartikel als Podcast: Wir institutionalisieren die wöchentliche Debatte. Hier lesen Sie, warum diese Neuerung gerade jetzt so wichtig ist.

Von Christian Rainer

profil-Talk

profil-Talk: Lässt sich noch vernünftig streiten?

Clemens Neuhold und Christian Rainer im profil-Talk über das neue wöchentliche Format: Streiten wir!

Club3 mit Doris Bures, zweite Nationalratspräsidentin

Club3

SPÖ bewegt sich in Richtung 1700 Euro Mindestlohn

„Neue Modelle, warum nicht? Werden das beraten", sagt zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures im „Club 3“.

Von Clemens Neuhold
Hermann Schützenhöfer (ÖVP)

Zitate der Woche: "Die Steiermark bleibt mein Leben"

Hermann Schützenhöfers Abschied aus der Politik und die anhaltende Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Die Zitate der Woche.

Schützi und das kleine Ganze

Was der Rücktritt des steirischen Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer für ÖVP und Kanzler Karl Nehammer bedeutet.

Von Gernot Bauer
Der Landeshauptmann der Steiermark, Hermann Schützenhöfer (ÖVP) anl. des Stadtparteitags der ÖVP Graz am Dienstag, 29. März 2022, in Graz.

Österreich

Steirischer Landeshauptmann Schützenhöfer tritt zurück

Hermann Schützenhöfer (ÖVP) hat am Freitag nach mehr als 50 Jahren in der Politik seinen Rücktritt bekannt gegeben.

Rektor der Medizinischen Universität Wien Markus Müller 

Rektor Markus Müller: „Lange vorbereitetes Komplott“

Walter Klepetko führte die Wiener Lungentransplantation an die Weltspitze. Ein vermeintlicher Organspende-Skandal drohte sein Lebenswerk zu zerstören. Wer hat ihn angezettelt?

Von Franziska Dzugan und Edith Meinhart
Transplantationspatienten demonstrierten am Wiener Stephansplatz

Geld gegen Lunge: Was wurde aus den Vorwürfen gegen Walter Klepetko?

Warum ist von den Anschuldigungen gegen das Wiener AKH, Lungen-Transplantationsmediziner am Wiener AKH, nichts mehr übrig?

Von Franziska Dzugan und Edith Meinhart

Energiepreise: Streit zwischen Verbund und Regionalversorgern wird schärfer

EVN, Salzburg AG und Energie Steiermark fordern vom Verbund Rabatte. Salzburg AG-Chef Leo Schitter kritisiert in einem Protestbrief Marktverzerrungen.

Von Gernot Bauer
Altbundespräsident Heinz Fischer

Heinz Fischer: "Stellen wir Neutralität nicht in Frage!"

Altbundespräsident warnt vor "Abzweigung" Österreichs in Militärbündnis und verteidigt umstrittenen Putins Wien-Besuch nach Krim-Annexion 2014.

profil-Umfrage

Zwei Drittel beklagen verschlechterte Streitkultur

Nur 6 Prozent sagen, öffentliche Debatte sei demokratischer geworden

SPÖ-Bezirksvorsteher Donaustadt Ernst Nevrivy

Politiker-Beschimpfungen: Wiener Wahnsinn

„Gsindl“, „Heisln“, „Koffer“: Wenn Politiker einander beschimpfen, verschwimmen die Grenzen zwischen Schmäh und Schmähung.

Von Gernot Bauer
MISSBRAUCHSOPFER GUGL IN SEINEM HÄUSCHEN "Ich musste bei jeder Untersuchung nackt auf dem Schoß vom Professor sitzen-und das war erst der Anfang."

Missbrauch in Kärnten: "Wennst nicht spurst, kommst zum Wurst."

Der Missbrauchsskandal rund um den Kinderarzt Franz Wurst erschüttert Kärnten aufs Neue. Ein Theaterstück warf längst fällige Fragen auf.

Von Christa Zöchling

Politik-Podcast

Streiten Sie mit uns!

Meinung, Debatte, Streitkultur: Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über ein neues profil-Projekt.

Von Eva Linsinger und Christian Rainer
Ober-Oberösterreicher: Antanzen in Wien

Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 3

Föderalismus: Soachbriada im Wiener Rathaus

Warum ist Michael Ludwig ein „hoiber Gscherter“? Wer lauert in Wien hinter jeder Ecke? Erkenntnisse vom Oberösterreicher-Ball.

Von Gernot Bauer

Linsinger bei Vorhofer-Preis: "Vordemokratischen Informations-Feudalismus beenden"

Eva Linsinger bekam am Montag den Kurt-Vorhofer-Preis. Ihre Dankesrede im Wortlaut.

Von Eva Linsinger
Zurück 1 ... 99 100 101 102 103 104 105 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen