Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Zwei Personen stehen vor einer grauen Wand und tragen Winterjacken.

Gespräch zweier Geflüchteter

Eine Ukrainerin, ein Afghane: "Lauf weg! Rette dein Leben!"

Zwei Geflüchtete reden über den Krieg, das Geräusch der ersten Bombe, das Überleben des nächsten Tages. Und über Zuversicht.

Von Elena Crisan und Edith Meinhart
Schwarzweißporträt von Rainer Nikowitz in Anzug und Krawatte.

Satire

Rainer Nikowitz: Eine Schule des Gebens

Bildungsminister Martin Polaschek will Schulmissstände mit 500 Euro Schweigegeld pro Direktor bekämpfen. Das ist ja innovativ!

Von Rainer Nikowitz
Das Bild ist komplett weiß.

profil-Morgenpost

Wenn Kurz narzisstisch war, ist Nehammer dann naiv?

Der Bundeskanzler spielt mit hohem Einsatz. Und profil nähert sich Russland via Oberwaltersdorf.

Von Christian Rainer
profil Chefredakteur und Herausgeber Christian Rainer im Podcast.

Leitartikel-Podcast

Österreich sagt nein

Der Leitartikel als Podcast: Maximale Distanz zum europäischen Grundkonsens – mitten im Ukraine-Krieg sendet die Republik widersprüchliche Signale.

Von Christian Rainer
Ein Mikrofon und zwei Personen, möglicherweise für einen „profil“-Podcast.

Umfrage-Podcast

Stehen wir vor einer politischen Zeitenwende, Herr Hajek?

Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPÖ mit 28% auf Platz eins – vor der ÖVP mit 24%. Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur profil-Umfrage.

Von Philip Dulle
Ein Mann mit grauen Haaren und verschränkten Armen vor einem dunklen Hintergrund.

Interview

Florian Scheuba auf Spurensuche: „Ich steige nicht runter“

Der Kabarettist und Autor hat Hunderte Chats aus dem Handy von Thomas Schmid gelesen und ein hochpolitisches Buch geschrieben. Dabei hat er selbst gar kein Smartphone.

Von Michael Nikbakhsh
Vier Personen sitzen in Sesseln auf einer Bühne mit rotem Vorhang.

Club3

AMS-Chef Johannes Kopf im Club3: „Kurzarbeit macht abhängig“

Um Vertriebene aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zu integrieren, sei vor allem eines gefragt: Schnelligkeit. Auch aus der Kurzarbeitsfalle müsse Österreich so rasch wie möglich heraus.

Von Katharina Zwins
Wladimir Putin spricht vor Flaggen Russlands und Österreichs.

Unter seinem Auge: Wie geht es Austro-Russen seit Kriegsausbruch?

Laut Kreml-Propaganda werden Russen im Westen massig gemobbt und bedroht. Die Botschaft in Österreich hat sogar eine eigene Hotline dafür eingerichtet. Wie es Austro-Russen seit Kriegsausbruch tatsächlich geht.

Von Thomas Hoisl und Clemens Neuhold
Wirtschaftskammer Kärnten

Inseraten-Affäre: Deals zwischen öffentlicher Hand und Parteimedien

Öffentliche Institutionen schanzen Parteimedien jede Menge Inserate zu. In Vorarlberg gab es Rücktritte, nun kommen neue brisante Details aus Kärnten und Oberösterreich heraus.

Von Jakob Winter
Ein Blick auf das Gelände der LINZ AG mit Containern und Fahrzeugen.

Linz AG stoppte Inseratenschaltungen in Parteimedien

Der stadteigene Dienstleister für Verkehr und Energie war einst ein treuer Anzeigenkunde von Zeitschriften im Eigentum von Stadtparteien. Im Vorjahr wurden „Inserate in politisch motivierten Medien eingestellt“.

Von Jakob Winter
Eine Frau mit roter Maske klatscht vor einem SPD-Logo im Hintergrund.

profil-Umfrage

SPÖ deutlich vor ÖVP, Nehammer in Kanzlerfrage schwach

Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, käme die SPÖ mit 28% auf Platz eins – vor der ÖVP mit 24%.

Ein Mann mit Brille sitzt an einem Tisch mit Mikrofon.

Zitate der Woche: "Hier muss ich mich leider entschlagen"

Zwischen U-Ausschuss und "saublöden Geschichten": Die Politik-Zitate der Woche.

Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt auf einem Sessel vor blauem Hintergrund.

Wegen Wegscheider: Medienbehörde leitet Verfahren gegen ServusTV ein

Der Sender war immer wieder mit irreführenden und unbelegten Behauptungen zur Corona-Pandemie aufgefallen. Die KommAustria prüft, ob ServusTV damit gegen die gesetzlichen Grundsätze der Objektivität und journalistischen Sorgfalt verstieß.

Von Jakob Winter
Eine Demonstration mit vielen Menschen und Schildern zum Thema Klimaschutz.

profil-Morgenpost

Eine Krise nach der anderen: Generation Z und die Welt

Corona, Wirtschaft, Regierung, Krieg: Was machen die Krisen der vergangenen Jahre mit der jungen Generation?

Von Elena Crisan
Christa Zöchling mit Ariel Muzicant.

History

Krieg in der Ukraine: Ein jüdisches Déjà-vu

Putins Krieg hat die ukrainischen Juden ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Ehemalige Flüchtlinge helfen Flüchtlingen – auch in Österreich.

Von Christa Zöchling
Ein lächelnder Mann im Anzug unterhält sich mit einer anderen Person.

profil-Morgenpost

Die Demokratie und ihre Feinde

Forscher stufen Österreich auf eine bloße „Wahldemokratie“ herab. Grund: mangelnde Transparenz. Und was meint Investor Siegfried Wolf eigentlich, wenn er sagt, er glaube an den Rechtsstaat?

Von Edith Meinhart
Ein Mann und eine Frau, vermutlich Moderatoren, vor dem Logo eines Podcasts.

Politik-Podcast

Österreich und die Ukraine: Ein profil-Interview – und der Bundeskanzler auf einem Sonderweg

Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über die Diskussion um das Interview mit dem russischen Botschafter, Österreichs Sonderweg im Ukraine-Krieg und Nehammers' Cobra-Affäre.

Von Eva Linsinger und Christian Rainer
Zurück 1 ... 109 110 111 112 113 114 115 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen