Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Satire-Podcast

Basta, Basti

profil-Satire als Podcast: Wie wird der jüngste Altkanzler der Welt jetzt bloß den Pensionsschock verkraften?

Von Rainer Nikowitz

profil-Morgenpost

Robert Treichler: Wie stabil ist Österreich?

Bundeskanzlerwechsel können vorkommen. Die Corona-Leugner-Bewegung hingegen attackiert die Legitimität der Institutionen.

Von Robert Treichler

Club 3

Ist Karl Nehammer gekommen, um zu bleiben, Frau Mikl-Leitner? | Club 3

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit profil, Kurier und Kronen Zeitung.

profil-Talk

profil-Talk: Stürmische Zeiten in der ÖVP

Was bleibt von Sebastian Kurz? Eva Linsinger und Christian Rainer im profil-Talk.

Von Eva Linsinger und Christian Rainer
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne/l.) und Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag, 29. Mai 2020, im Rahmen der Pressekonferenz "Coronavirus - Weitere Lockerung der Maßnahmen" in Wien.

Titelgeschichte

Kurz ist weg: Wird die neue ÖVP wieder ganz die alte?

Sebastian Kurz übergibt die ÖVP im gleichen Zustand, in dem er sie übernahm: orientierungslos, verunsichert, gesteuert von den Bundesländern. [E-Paper]

Von Gernot Bauer, Eva Linsinger, Edith Meinhart, Clemens Neuhold und Christa Zöchling

Bauer sucht Politik: Staffel I, Folge 2

Kurz-Rücktritt: Ein Messias verabschiedet sich

Advent. Ein Kind wird geboren. Der Vater des Knaben – er galt einst als Messias – schmeißt darauf seinen Job hin. Da beginnt es im Stall nebenan, dem der SPÖ, zu rumoren. Auch hier wären ein paar Leute gern Nachfolger.

Von Gernot Bauer

Landwirtschaftsministerium stoppt Gesetz für klimafreundlichere Landwirtschaft

Statt dem geplanten umfassenden "GAP-Grundsätzegesetz" wird es nur Novellen bestehender Gesetze geben.

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig spricht sich klar gegen Neuwahlen aus.

Interview

Michael Ludwig: Niemand braucht jetzt Neuwahlen

Sollte es so weit kommen, legt er sich auf Rendi-Wagner als SPÖ-Spitzenkandidatin fest. Er bleibe fix bis zumindest 2025 in Wien.

Von Clemens Neuhold und Eva Linsinger

profil-Umfrage

63 Prozent finden Strafen für Impf-Verweigerer vertretbar

34% für Selbstbehalt bei Spitalsaufenthalt, 23% für Verwaltungsstrafe, 29% wollen gar keine Sanktion.

Zitate der Woche: "Jetzt ist er weg"

Regierungs-Rochade und Corona-Chaos. Die Politik-Zitate der Woche.

Christian Kern, Sebastian Kurz

#profilarchiv

Der Kanzler und der Anwärter

Mit Christian Kern und Sebastian Kurz verfügte Österreich im April 2017 über zwei der derzeit interessantesten Politiker Europas. Einer wurde ohne Regierungserfahrung Bundeskanzler, der andere mit 27 Jahren Außenminister. Kern und Kurz im profil-Check.

Von Gernot Bauer und Eva Linsinger
Sebastian Kurz im Rahmen der "Kurz im Gespräch"-Tour in Altenberg bei Linz

#profilarchiv

Sebastian Kurz und die Neuwahlen 2019: Beginn einer Dienstfahrt

Im Juli 2019 tourt Sebastian Kurz durchs Land und wird von der ÖVP-Klientel wie ein Popstar gefeiert. Trotzdem braucht Europas jüngster Altkanzler dringend einen neuen Hit, denn das Thema Migration interessiert die Bauern, Unternehmer und Ehrenamtlichen kaum noch. Szenen aus einem Nichtwahlkampf.

Von Eva Linsinger
Der designierte Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer

Österreich

Regierung: Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef fix

Karl Nehammer folgt Schallenberg als Kanzler nach. Große Rochade in der Regierung.

Sebastian Kurz Rücktritt

profil-Morgenpost

„Die Ära Kurz ist zu Ende“

Kurz ist weg, Merkel auch: In Deutschland kommt die Ampel, in Österreich schon wieder ein neuer Kanzler.

Von Philip Dulle

Nach Kurz-Rückzug: Auch Finanzminister Blümel tritt ab

Nach den Rückzügen von Sebastian Kurz und Bundeskanzler Alexander Schallenberg kündigt nun auch Finanzminister Blümel seinen Rücktritt an.

Sebastian Kurz 2016, im Rahmen einer PK zum Thema "Integrationsbericht 2016" in Wien.

#profilarchiv

Prinz Eisenherz

Mit 29 Jahren ist Sebastian Kurz im März 2016 der jüngste Außenminister der Welt - und inzwischen auch fast in der ganzen Welt bekannt. In der Flüchtlingsfrage gibt nicht die Regierungsspitze den Ton an, sondern er. Vom belächelten Jungstar hat er sich zur ÖVP-Kanzlerhoffnung gemausert.

Von Eva Linsinger
Sebastian Kurz 2014 im Parlament

#profilarchiv

Kurz! Und gut?

Österreichs jüngstes Regierungsmitglied gilt als Wunderwaffe zur Rettung der Volkspartei. Fast ein Viertel der Wähler hält den Außenminister im April 2014 für den besseren Parteichef. Doch die großen Bewährungsproben blieben ihm bisher erspart. Ist Sebastian Kurz so gut, wie alle glauben?

Von Rosemarie Schwaiger und Robert Treichler
Zurück 1 ... 121 122 123 124 125 126 127 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen