Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Die komplette Anordnung zur ÖVP-Hausdurchsuchung: Das sind die Vorwürfe

Gegen Sebastian Kurz und seine engsten Berater wird ermittelt. Es geht um Inserate, Jubelumfragen in „Österreich“-Medien – und um Hunderttausende Euro Steuergeld.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Demonstration "ES REICHT - KURZ MUSS GEHEN!"

Regierungskrise: Die aktuellen Entwicklungen

Sebastian Kurz in einem Statement Freitagabend: Die ÖVP sei "handlungsfähig und auch handlungswillig".

profil-Morgenpost

Wir haben da etwas Neues ...

... das Politikerinnen und Politikern nicht immer passt. Warum wir Fakten checken für wichtig halten.

Von Eva Linsinger
Milchnachfrage ist gesunken

Wer verdient an der Milch? Bauer oder Billa?

Wenn ich einen Liter Milch im Supermarkt kaufe – wie viel davon bekommt der Bauer?

Von Gernot Bauer
profil-Kolumnistin Elfriede Hammerl im Podcast

Meinungs-Podcast

Was hat der Staat mit den Pensionen im Sinn?

Elfriede Hammerl über Rentnerinnen: Wer wenig hat, soll sich gefälligst großzügig zeigen gegenüber denen, die noch weniger haben.

Von Elfriede Hammerl
Der frühere russische Vize-Finanzminister Vladimir Chernukhin mit Präsident Vladimir Putin im Jahr 2002.  

Pandora Papers

Russische Millionen, britische Parteispenden und eine Wiener Privatbank

Vladimir Chernukhin war Vize-Finanzminister Russlands. Nun lebt er in Großbritannien, wo seine Frau der konservativen Tory-Partei viel Geld zukommen ließ. Offshore-Firmen Chernukhins tätigten ihre Bankgeschäfte auch über Österreich. Es geht um Immobilien in Frankreich – und um eine 40-Meter-Yacht.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Links um!

Eine linke Politikerin in Österreich gewinnt eine Wahl. Wie ist so was denn nur möglich?

Politik-Podcast

Wahrheit oder Lüge? So arbeiten die Faktenchecker von profil

Und: Alles über die Hausdurchsuchung bei ÖVP und Kanzler. Christian Rainer und Jakob Winter im aktuellen Politik-Podcast.

Von Christian Rainer und Jakob Winter

profil-Morgenpost

Wann kommen die Palindrome Papers?

profil untersucht im Namen Pandoras die Offshore-Konten der Polit- und Kulturprominenz – und prüft kühne öffentliche Behauptungen auf ihren Faktenkern.

Von Stefan Grissemann
Faktiv-Logo

profil-Morgenpost

Wir checken, was andere behaupten

41% der österreichischen Bevölkerung haben Bedenken, im Internet zwischen Fakten und Falschmeldungen unterscheiden zu können. Hier schafft profil Abhilfe.

Von Katharina Zwins
Pandora Papers

Pandora Papers

Die Offshore-Geheimnisse der Reichen und Mächtigen

Das Herz der Offshore-Industrie: profil war Teil des größten Rechercheprojekts der Geschichte. 600 JournalistInnen arbeiteten an Millionen geheimer Dokumente. Sie führen zu tausenden Offshore-Firmen in Steueroasen – zu Politikern, Monarchen, Oligarchen, Popstars, Mafiosi. Auch nach Österreich.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Martin Schlaff

Pandora Papers

Schlaff-Projekt: Staatliche Hypo-Bad-Bank verzichtete auf 30 Millionen Euro

Ein Schuldenberg, eine Briefkastenfirma und ein israelischer Ex-Minister – Wie die Unternehmensgruppe von Milliardär Martin Schlaff mit einem schiefgelaufenen Investment in Montenegro verfuhr. Und warum die österreichischen Steuerzahler zum Handkuss kamen.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar

Pandora Papers

Pandora Papers: Sechs Fragen und Antworten

Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar beantworten sechs Fragen zum größten Rechercheprojekt der Geschichte.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Sebastian Kurz im Club 3

Club 3

Sebastian Kurz: „Ich kann das Wahlergebnis in Graz absolut nicht nachvollziehen“

„Ich glaube, dass der Kommunismus für unglaublich viel Leid, Armut, Verzweiflung, Verbrechen weltweit verantwortlich ist.“ so Kurz im Club 3.

Titelgeschichte

Österreichs Studierende: „Wir sind allen scheissegal“

Die Corona-Pandemie geht in das vierte Semester. Der Druck auf die Universitäten wächst, wieder auf Normalbetrieb umzustellen. Nicht alle sind dazu bereit. Was heißt das für die Ausbildung der künftigen Ärztinnen, Techniker und Forscher?

Von Edith Meinhart und Christa Zöchling

profil-Talk

profil-Talk: Die Pandemie und die Hochschulen

Wie geht es mit den Universitäten im vierten Corona-Semester weiter? Wie viel Online verträgt der akademische Betrieb? Edith Meinhart und Christian Rainer im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte.

Von Edith Meinhart und Christa Zöchling

KPÖ will Gemeindebau wieder für Ausländer öffnen

Die Kommunisten wollen die restriktive Zugangsregeln der FPÖ zurücknehmen. Der Anspruch soll für alle nach einem Jahr Hauptwohnsitz gelten.

Von Clemens Neuhold
Zurück 1 ... 138 139 140 141 142 143 144 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen