Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Die „Ibiza“-Vertuschung

Ein Sektionschef im Justizministerium und ein Leitender Oberstaatsanwalt reden sich im „Ibiza“-Untersuchungsausschuss um Kopf und Kragen. Aber warum?

Von Michael Nikbakhsh

Zitate der Woche: "Wir haben wirklich ein Problem"

Die Politik-Zitate der Woche.

profil-Morgenpost

Vertuschungen und Enthüllungen (und das Ende des Regenbogens)

Über Covid-19-Impfkampagnen, Homeschooling und Männer als Minderheit.

Von Sebastian Hofer

Die Ibiza-Vertuschung: Pflicht oder Wahrheit

Christian Pilnacek und Johann Fuchs stehen im Verdacht der falschen Beweisaussage vor dem „Ibiza“-Ausschuss. Der Sektionschef und der OStA-Leiter sollen bei ihren Befragungen wiederholt die Unwahrheit gesagt haben – wie ein aufmerksamer Beamter aus dem Justizministerium feststellte.

Von Michael Nikbakhsh

Podcast

Causa Aschbacher: "Lassen Sie doch das Schnüffeln, Herr Weber!"

Plagiatsprüfer Stefan Weber spricht im Podcast über die "Kauderwelsch-Diss" von Ex-Ministerin Aschbacher, strukturelle Probleme an den Hochschulen, über Anfeindungen und Einschüchterungsversuche.

Von Edith Meinhart

profil-Morgenpost

Novellen und Plagiate: Universitäre Seepocken

Sebastian Kurz hat ein Studium nach mehreren Semestern abgebrochen und Christine Aschbacher wird vorgeworfen, ihre Dissertation abgeschrieben zu haben. Warum stellt die Bundesregierung Ansprüche an die Studierenden, denen sie selbst nicht genügen kann?

Aschbacher verzichtet auf Rückkehrrecht und Gehaltsansprüche

Podcast

Brauchen Politiker eine akademische Ausbildung?

Unser wöchentlicher Podcast zur Innenpolitik.

Von Eva Linsinger und Christian Rainer

Die Ibiza-Vertuschung: Justizministerium unter Verdacht

Vertreter des Justizressorts sollen dem laufenden „Ibiza“-Untersuchungsausschuss gezielt Beweismittel vorenthalten haben. Gegen Christian Pilnacek und Johann Fuchs, zwei ranghohe Vertreter des Justizapparats, steht der Verdacht des Amtsmissbrauchs und der falschen Beweisaussage im Raum.

Von Michael Nikbakhsh
profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Rainer Nikowitz: Geht das Geimpfte auf?

Unsere koalitionären Pandemiebekämpfer eilen weiterhin von einem Triumph zum nächsten.

Von Rainer Nikowitz

profil-Morgenpost: Ungehorsam dreierlei

Mandatsstreit bei der SPOÖ, Gendern im Fernsehen und Sturm auf das Kapitol.

Von Ines Holzmüller
Altenpflege

Video

Drei Fragen zur Übersterblichkeit durch Corona

Ab November 2020 kam es in Österreich wegen der zweiten Corona-Welle zu enormer Übersterblichkeit. Welche Rolle die Altersheime dabei spielten und warum es auch sonst mehr Tote gab, erklärt profil-Redakteur Thomas Hoisl.

Von Thomas Hoisl und Patricia Bartos

profil-Morgenpost: Schnappschüsse und Atemholen

Guten Morgen!

Von Edith Meinhart

Podcast

Intensivmedizinerin: "Die Corona-Therapien sind enttäuschend"

Intensivmedizinerin Stephanie Neuhold leitet die Intensivstation am Corona-Krankenhaus Nummer eins in Wien, der Klinik Favoriten. 220 schwer erkrankte Menschen sah man dort bisher kommen und gehen - und auch sterben. Zeit, nachzufragen, was man über die Behandlung des Virus gelernt hat.

Von Edith Meinhart

Leopold Figl, selig

Als Studentenvertreter fiel Leopold Figl durch antisemtische Hetze auf. Eignet sich der Ex-Kanzler als göttlicher Fürsprecher?

Von Edith Meinhart

Martin Kocher: Parteiloser Experte übernimmt das Arbeitsministerium

Der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS) und Leiter des Fiskalrates, Martin Kocher, wird neuer Arbeitsminister. Er folgt der wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetretenen Christine Aschbacher nach.

profil-Talk: Ein Jahr Gesundheitsminister Anschober

Rudolf Anschober tut sich schwer. Warum? Christian Rainer und Christa Zöchling sprechen mit Marcel Schachinger über die Performance des Gesundheitsministers und ein Jahr Türkis-Grün.

Titelgeschichte

Rudolf Anschober: Der Getriebene

Manchmal Corona-Superminister, öfter noch Prügelknabe, zuletzt wegen des gescheiterten Impf-Starts. Kein anderer Politiker stand im ersten türkis-grünen Regierungsjahr in grellerem Scheinwerferlicht als Rudolf Anschober. An ihm zeigen sich die Probleme der Grünen wie unter dem Brennglas.

Von Eva Linsinger, Jakob Winter und Christa Zöchling
Zurück 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen