Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Frau im Gespräch in einer Fernsehsendung des Senders Schau TV.

profil-Talk: Wie ungerecht ist das Bildungssystem in Österreich?

Die Corona-Lockdowns verschärfen das Problem der sozialen Ungerechtigkeit. Doch es gibt Lösungen – und Schulen, die sie wählen. Christian Rainer und Christa Zöchling sprechen im profil-Talk mit Marcel Schachinger über die aktuelle Titelgeschichte.

Zwei Kinder mit Rucksäcken betreten ein Gebäude.

#profilarchiv

Klassenlotterie: Warum die Bildung unserer Kinder so ungerecht ist

Das Österreichische Bildungssystem ist extrem ungerecht. Ungleiche Startchancen werden nicht abgefedert. Es mangelt an Mitteln, oft auch an Konzepten. Dazu kommen ideologische Schranken. Die Corona-Lockdowns verschärfen das Problem. Doch es gibt Lösungen – und Schulen, die sie wählen.

Von Sebastian Hofer, Edith Meinhart und Christa Zöchling
Wirtschaftskammer erreichte Nachjustierungen.

Betrug bei Wirtschaftskammerwahl in mehreren Bundesländern

Der Betrug bei der Wirtschaftskammerwahl im März hatte System: in mehreren Bundesländern dürften hunderte Stimmzettel von Pflegerinnen ausgefüllt worden sein – ohne dass die Frauen davon wussten.

Von Edith Meinhart und Jakob Winter
Ein Mann mit Brille und Schnurrbart spricht in die Kamera.

Steger „empört“ über FPÖ-Intervention im ORF

Die FPÖ wollte den ORF offenbar radikaler umbauen als bisher bekannt - und in „OEMH - Österreichisches Elektronisches Medien Haus“ umbennen.

Von Gernot Bauer
Eine Person in Schutzkleidung nimmt einen Corona-Abstrich bei einem jungen Mann.

Coronavirus

Umfrage: 56% können sich Teilnahme an Corona-Massentests vorstellen

20% wollen sich „ganz sicher nicht“ testen lassen.

Ludwig Adamovich sitzt in einem leeren Saal auf einem Stuhl.

Zitate der Woche: "Derzeit zeigt sich das angeborene Raunzertum"

Die Politik-Zitate der Woche.

Eine goldene Weihnachtskugel hängt an einem Weihnachtsbaum mit Lichtern.

profil-Morgenpost

Weihnachtspost

Guten Morgen!

Von Ines Holzmüller
Ein Mann mit Hut wandert in den Bergen.

profil-Morgenpost: Fürchten Sie das Stockacher Narrengericht?

Guten Morgen!

Von Gernot Bauer
Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Satire

Rainer Nikowitz: Green Peace

Dass sich die Grünen an sich der Gewaltfreiheit verpflichtet fühlen, war bei der internen Nachwahlbehandlung von Birgit Hebein vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen.

Von Rainer Nikowitz
Eine medizinische Fachkraft zieht eine Spritze mit einer Flüssigkeit aus einer Ampulle auf.

Podcast

Corona-Strategie: Warum niemand über eine Impfverpflichtung spricht

Unser wöchentlicher Podcast zur Innenpolitik.

Von Christian Rainer und Gernot Bauer
Unklar, wann welche Mengen welches Impfstoffes zur Verfügung stehen.

Morgenpost

profil-Morgenpost: Nadelstreif am Horizont

Guten Morgen!

Von Stefan Melichar
Coronavirus: Maskenpflicht in Supermärkten.

profil-Morgenpost

Herbstschlussverkauf bei Angst & Bang

Guten Morgen!

Von Stefan Grissemann
Ein Mann mit blauem T-Shirt sitzt vor einem Mikrofon im Studio.

Podcast

Christian Rainer: Erweiterter Suder-Raum

Kommt die Regierung in Turbulenzen? Vermutlich. Aber nicht zu Sturz. Christian Rainer liest seinen aktuellen Leitartikel.

Von Christian Rainer
Zwei Jungen posieren in traditioneller Kleidung vor einer Wand.

Morgenpost

Sie sehen blendend aus

Guten Morgen!

Von Edith Meinhart
Ein dunkles Bild mit arabischem Text über Abu Dschana al-Albani und einem Angriff in Wien.

So wird der Wien-Attentäter in Dschihadisten-Chats glorifiziert

profil liegen Postings geheimer Telegram-Gruppen von IS-Anhängern vor, in denen der Terrorist K.F. als Märtyrer verehrt wird. Vor dem Anschlag radikalisierte er sich selbst im Netz – und besuchte regelmäßig ein Salafisten-Portal, das noch immer online ist.

Von Jakob Winter und Thomas Hoisl
Ein Mann im Anzug vor einer rot-weißen Flagge.

Islamwissenschafter Khorchide: „Auf den politischen Islam hereingefallen“

„Anhänger des politischen Islam sind muslimische Rechte, Identitäre, die absurderweise bei linken Nichtmuslimen Unterstützung finden.“

Von Christa Zöchling
Zwei bewaffnete Polizisten stehen nachts vor ihren Einsatzfahrzeugen.

Terror in Wien

Terrorermittlungen: Neue Details zu mysteriösem Video

Aus den Ermittlungen zum Terroranschlag in Wien sind neue Details bekannt.

Von Edith Meinhart, Thomas Hoisl und Stefan Melichar
Zurück 1 ... 187 188 189 190 191 192 193 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen