Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Straches Chats: „Machen wir einen Gang Bang Bus draus“

Der oberösterreichische Unternehmer Siegfried Stieglitz unterstützte Heinz-Christian Strache im Wahlkampf 2017 und spendete einem FPÖ-nahen Verein 20.000 Euro. 2018 wurde Mitglied des Asfinag-Aufsichtsrats. Ein Postenschacher unter vielen. Wie unter Türkis-Blau Jobs gehandelt wurden.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Politik-Podcast: Darf sich Ludwig über die Wien-Wahl freuen?

Christian Rainer und Clemens Neuhold über die Frage nach dem Wahlsieger bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl.

Von Christian Rainer und Clemens Neuhold
HOHER MARKT Tgl. 9-4 Uhr Hier geht jeder gern hin, sagt man. Kaum zu glauben, denn „die Haße“ (1,80€ pro 10 dag) – immerhin vom Kranz geschnitten – wurde lauwarm serviert und die Käsekrainer (3,20 €) lag schon etwas zu lange auf dem Grill. Falls man beschwipst einen Zwischenstopp vom Ausflug ins Bermudadreieck einlegt, nimmt man das hin. Aber eigentlich ist das nicht akzeptabel. Dass auf der Karte stehende Tuborg-Bier gab’s nicht. Obwohl der Stand mit „internationalen Bieren“ wirbt. ✯✯

profil-Morgenpost: Grün oder Pink – wer rettet den Würstelstand?

Guten Morgen!

Von Clemens Neuhold

Wien-Wahl

Wien und Corona: Die nächste Rathauskoalition muss den Niedergang stoppen

Leere Hotels, Restaurants und Geschäfte, stark gestiegene Arbeitslosenzahlen: Wien leidet besonders unter den Auswirkungen der Pandemiebekämpfung. Die nächste Rathauskoalition muss sich etwas einfallen lassen, um den Niedergang zu stoppen.

Von Rosemarie Schwaiger
Bürgermeister Michael Ludwig darf hochzufrieden sein

profil-Morgenpost: Gemütlichkeit oder Tod

Guten Morgen!

Von Sebastian Hofer

Podcast

Corona-Hotspot: Was in Ischgl alles schief gelaufen ist

Von wegen „alles richtig gemacht“: Jakob Winter und Thomas Hoisl über das verkorkste Corona-Krisenmanagement in Tirol - und die wichtigsten Erkenntnisse der unabhängigen Expertenkommission.

Ischgl: Kommission sieht "Fehleinschätzungen"

Skigebiete und Bar "Kitzloch" hätten früher geschlossen werden sollen - Kommunikationsfehler seitens des Bundes und des Kanzlers.

#wienwahl2020

Was bleibt von der Bierpartei, Herr Dr. Marco Pogo?

Der Musiker und Arzt Dominik Wlazny alias Dr. Marco Pogo hat mit seiner Bierpartei den trägen Wiener Wahlkampf aufgemischt. Was steckt hinter dem Kunstprojekt? profil war bei der Wahlparty.

Von Philip Dulle und Patricia Bartos

Wien ist anders. Ist es nicht? Ein Wien-Wörterbuch

Charme, Rapid, lebenswertester Platz der Welt. Wien ist die Stadt, die an ihren eigenen Schmäh glaubt. Ein Wörterbuch.

Von Gernot Bauer

Aslihan Bozatemur: Ludwigs Vorzugsstimmenkaiserin

Die türkisch-stämmige Büromitarbeiterin des Bürgermeisters, Aslihan Bozatemur, landete (noch ohne Wahlkarten) mit 3098 Vorzugsstimmen hinter Ludwig (5075) auf Platz 2.

Von Clemens Neuhold

Podcast

Wie geht es nach der Wien-Wahl weiter, Herr Hajek?

Meinungsforscher Peter Hajek über den Ausgang der Wien-Wahl in Zeiten der Corona-Pandemie, die Koalitionsoptionen der SPÖ, den CSU-Kurs der ÖVP, das Debakel der FPÖ und Heinz-Christian Strache – und ob die Wienerinnen und Wiener an einer Corona-Depression laborieren.

Von Philip Dulle

profil-Morgenpost: Wien-Wahl - Der Klub der Dankbaren

Guten Morgen!

Von Stephan Wabl

#WienWahl2020

Ernst Nevrivy: "Ludwig wird das Ergebnis richtig deuten"

Der SPÖ-Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, über Zugewinne in Flächenbezirken, innerstädtische Verluste und seine schlechten Erfahrungen mit den Grünen im Bezirk.

Von Clemens Neuhold

#WienWahl2020

Heinz-Christian Strache: Ein patschertes Leben

Heinz-Christian Strache wollte der „Dorn im Auge der politischen Nomenklatura“ sein und fiel selbst auf seine Machtphantasien herein.

Von Christa Zöchling

Das Ergebnis der Wien-Wahl und die Koalitionsfrage [Podcast]

Kann man die rot-grüne Koalition noch reparieren oder steuert Wien auf eine SPÖ-Neos-Regierung zu? Herausgeber Christian Rainer und Innenpolitik-Journalistin Edith Meinhart aus dem Wiener Rathaus zum Ergebnis der Wien-Wahl 2020.

Von Christian Rainer und Edith Meinhart

#wienwahl2020

FPÖ: Verrohte Sprache, verrohtes Denken, lange Gesichter

Christa Zöchling über die Wahlniederlage der Freiheitlichen und einen fehlgeschlagenen Wahlkampf.

Von Christa Zöchling

#wienwahl2020

Meinungsforscher Peter Hajek über die Wahlmotive bei der Wien-Wahl

Warum fast niemand die ÖVP wegen Gernot Blümel gewählt hat und es keinen Grund gab, die SPÖ nicht zu wählen. Eine Analyse.

Zurück 1 ... 186 187 188 189 190 191 192 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen