Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Reportage

Ein Tag unter den Stars der Klimawandelleugner

Vergangenes Wochenende trafen sich Klimawandelleugner in Maria Enzersdorf. profil war auf der „EIKE“-Konferenz, die immer wieder mit Verbindungen in die rechtsextreme Szene auffällt.

Von Eva Sager

Radikalisierung

„Die Islamisten von heute sind cool und anschlussfähig“

Immer mehr radikale Influencer landen in den Social-Media-Feeds von Jugendlichen. Österreich leistet sich eine eigene Doku-Stelle, um das Treiben der Islamisten zu beobachten. Was bringt das?

Von Clemens Neuhold

Medizin

Privatärztin zu Hackers Teilzeit-Verbot: „Bashing“

Stadtrat Hacker will ab 2025 verbieten, dass Ärzt:innen nur wenige Stunden im Spital und den Rest in einer Privatordination arbeiten. profil sprach mit einer Wahlärztin darüber.

Von Natalia Anders und Lara Zierlinger

Österreich

Renaturierung: Wie die ÖVP gegen Gewessler vorgehen kann

Nach Leonore Gewesslers Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz kracht es gewaltig in der Koalition. Die ÖVP plant rechtliche Schritte gegen die Ministerin – ein Überblick über angekündigte und mögliche Maßnahmen.

EU-Wahl

Wie die FPÖ zur blauen Volkspartei wurde

Herbert Kickls Anti-Establishment-Linie zieht neue, breitere Wählerschichten für die FPÖ an. Reicht das fürs Kanzleramt?

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Eva Linsinger und Max Miller

Interview

Christopher Drexler: „Vielleicht wäre Kickl besser Werbetexter geblieben“

Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler im Interview über die „Aufholjagd“der ÖVP und Herbert Kickl als „Hasspopulisten“.

Von Iris Bonavida
Lehrerin mit Kopftuch schreibt auf der Tafel

Religionsunterricht

Wie eine Muslima unverhüllt unterrichten wollte und scheiterte

Eine Wiener Islam-Lehrerin legte ihr Kopftuch ab und zog wegen Diskriminierung vor Gericht. Sie bekam in erster Instanz recht. Was das ändern könnte.

Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Standort der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA)

Betrug

Cyber-Kriminalität explodiert: Wie die WKStA die Betrüger jagt

Bei der WKStA macht eine Spezialabteilung Jagd auf Online-Betrüger. Denn immer mehr Menschen geraten in die Fänge von Kriminellen, die sich als Vorgesetzte oder Familienmitglieder ausgeben und damit Millionen ergaunern.

Von Elena Crisan und Jakob Winter

Religionsunterricht

Schule: Fast 40 Prozent vom Islam-Unterricht abgemeldet

In Wiener Pflichtschulen besuchen 38 Prozent der Muslime den Religionsunterricht nicht. Ein Teil dürfte den Islam-Unterricht in Moscheen bevorzugen.

Von Clemens Neuhold

Sozialdemokratie

Doskozil ad SPÖ-Vorsitz: "Es gibt immer einen Ersatz"

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will am neuen Migrationspapier gar nicht erst mitarbeiten. Was sagt er zum Eindruck, ein "gekränktes Ego" zu sein?

Von Eva Linsinger und Clemens Neuhold
Mädchen mit Kopftuch nehmen an Schulunterricht teil

Morgenpost

Ist der Islam-Anteil an Wiener Schulen übertrieben?

35 Prozent der Wiener Volksschülerinnen und -schüler sind Muslime. Aber darf man das überhaupt so sagen?

Von Daniela Breščaković

EU-Wahl 2024

Vier Gründe, warum die FPÖ die EU-Wahl gewann

In den Landeshauptstädten gab es für die FPÖ wenig zu holen, sie siegte am Land und in den regionalen Zentren. Die Themenlage passte zur blauen Strategie – und die Probleme anderer Kandidaten lenkten von blauen Skandalen ab.

Von Elena Crisan, Eva Sager und Jakob Winter
Wolfgang Schüssel, Alois Mock, Brigitte Ederer, Manfred Scheich im Jahr 1993.

Österreich

Der Transit und der EU-Beitritt: „Scheiß di net an, Vickerl“

Fast wäre der EU-Beitritt am Transitverkehr gescheitert. Die Geschichte des Verkehrsstreits zeigt die europapolitischen Versäumnisse Österreichs.

Von Eva Linsinger
Pfingstreiseverkehr auf der Brennerautobahn: Die Europabrücke mit vielen LKW und Autos.

Österreich

Stau und Streit am Brenner und die heikle Transit-Frage der EU

Auf der wichtigen Route zwischen Nord und Süd prallen Bedürfnisse aufeinander. Wie lassen sich Grundfreiheiten und Gesundheit vereinen?

Von Iris Bonavida
Mädchen mit Kopftuch hält Handy in der Hand

Extremismus

14-jährige Terrorverdächtige: „Feinde sind alle, die den Islam hassen“

L. ist gerade 14 Jahre alt geworden und sitzt wegen Terrorverdachts im Gefängnis in Graz. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, ein Messerattentat auf „Ungläubige“ und mehrere Bombenanschläge geplant zu haben. Der Ermittlungsakt zeichnet die Geschichte ihrer Radikalisierung nach.

Von Daniela Breščaković
Die 27. Regenbogenparade (2023)

Erhöhte Terrorwarnstufe

DSN: „Latentes Gefahrenpotenzial“ bei Regenbogenparade

2023 wurden drei junge Männer verdächtigt, einen Anschlag auf die Wiener Pride geplant zu haben. Nach dem tödlichen Angriff in Mannheim stellt sich erneut die Frage der Sicherheit der Regenbogenparade – und der jihadistischen Gefahr.

Von Natalia Anders

EU-Wahl 2024

Wen wählen? Das Wahlkabinchen zur EU-Wahl hilft

Testen Sie im Quiz, mit welcher Partei Sie bei der EU-Wahl 2024 am häufigsten übereinstimmen.

Von Max Miller
Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 40 41 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen