Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz schütteln sich die Hände.

Neuwahl im Oktober: Koalition verhandelt über Scheidungsmasse

Neuwahl im Oktober: Koalition verhandelt über Scheidungsmasse

Sebastian Kurz spricht vor der österreichischen und der EU-Flagge.

Kurz ist ÖVP-Obmann

Kurz ist ÖVP-Obmann - Bedingungen akzeptiert

Kurz wurde einstimmig als Obmann bestellt - auch Bedingungen akzeptiert. Kern will sich erst am Montag äußern.

Nahaufnahme eines Mannes in Anzug und Krawatte.

Bundeskanzler Kern geht von Neuwahl im Herbst aus

Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzender Christian Kern geht "mit Sicherheit" davon aus, dass es im Herbst Neuwahlen geben wird.

Sebastian Kurz spricht vor der österreichischen und der EU-Flagge.

ÖVP: Kurz fordert eigene Liste und weitgehende Vollmachten

Sebastian Kurz geht mit sieben Bedingungen in den ÖVP-Bundesparteivorstand am Sonntagnachmittag, um die Obmannschaft der Partei zu übernehmen.

Sebastian Kurz spricht vor einem Hintergrund mit österreichischen Farben.

Kurz will auch Landeslisten bestimmen

Kurz will auch Landeslisten bestimmen

Von Gernot Bauer
Heinz-Christian Strache bei einer Rede.

Kriegsgewinnler

FPÖ bringt sich als künftiger Koalitionspartner in Stellung

Die Aussichten auf eine Regierungsbeteiligung sind für Heinz-Christian Strache so gut wie seit Langem nicht.

Von Jakob Winter
Nahaufnahme eines roten Aras mit gelben und blauen Federn.

Profile der Woche

Das haben Sie verpasst: Der profil-Wochenrückblick.

Von Stephan Graschitz
Die Redaktion von Profil posiert für ein Gruppenfoto.

Aus der Redaktion

Kurz will Kanzler werden, Kern will es bleiben – und Strache lachender Dritter sein.

Das Heck eines Kampfjets in einem Hangar mit zwei großen Triebwerken.

Eurofighter: EADS-Berater wollte Kapsch als Rapid-Sponsor vorschieben

Kapsch sollte 2002/2003 als „Trojan für die EADS“ auftreten – im Abtausch für Kompensationsgeschäfte.

Von Michael Nikbakhsh
Eine Lehrerin erklärt Mathematik an einer grünen Tafel vor einer Klasse.

Umfrage: Drei Viertel für autonome Lehrer-Wahl

Umfrage: Drei Viertel für autonome Lehrer-Wahl

Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich angeregt vor einer hölzernen Wand.

Mitterlehner und Schelling stoppen Job-Bonus

Mitterlehner und Schelling stoppen Job-Bonus

Von Clemens Neuhold
Das Bild ist komplett weiß.

Sebastian Kurz: Sein beinharter Machtpoker

Sebastian Kurz: Sein beinharter Machtpoker

Von Gernot Bauer
Sebastian Kurz spricht vor der österreichischen und der EU-Flagge.

Kurz für Neuwahlen – Kern will weiterregieren

Kurz für Neuwahlen – Kern will weiterregieren

Das Bild ist komplett weiß.

Kurz: "Ich bin überhaupt nicht rechts"

Sebastian Kurz im Word-Rap über seine Ideologie und sein Leben als Spitzenpolitiker.

Von Eva Linsinger
Im Lebensmittelhandel ist Teilzeitarbeit mittlerweile nicht mehr die Ausnahme, sondern Standard.

Arbeitsmarkt: Feministinnen stören sich am Teilzeitboom

Vor 20 Jahren war das Recht auf Teilzeitarbeit eine Forderung beim Frauenvolksbegehren. Mittlerweile haben Feministinnen keine Freude mehr damit. Das Konzept ist ein zu großer Erfolg, immer weniger Österreicherinnen wollen ganztags schuften.

Von Rosemarie Schwaiger
„Wie geht es weiter mit der Koalition?“

Nach Mitterlehner-Rücktritt: Politikexperten erwarten Neuwahlen

Nach Mitterlehner-Rücktritt: Meinungsforscher und Politikexperten erwarten Neuwahlen

Bachmayer: Kurz, Kern und Länder haben Interesse an Herbstwahlen - Freiheitliche müssen Neupositionierung überlegen - Hofer: "Klare Zuweisung der Brutus-Rolle" durch Mitterlehner.

Ein lächelnder Mann im Anzug steht in einem Büro, im Hintergrund zwei Personen im Gespräch.

Christian Rainer: Eine Erlösung

Der Rücktritt des Vizekanzlers ist keine Tragödie, sondern eine Erlösung.

Zurück 1 ... 380 381 382 383 384 385 386 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen