Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

SPÖ-Parteitag

Rotes Posten-Karussell: Wer jetzt in der SPÖ aufsteigen könnte

In der SPÖ geht es heute nicht nur um den neuen Parteivorsitzenden – auch der rote Klub und die Parteizentrale suchen neue Chefs.

Von Anna Wintersteller, Jakob Winter und Lena Leibetseder

Analyse

Doskozils Sieg am Parteitag - und viele Fragezeichen

Die SPÖ entschied sich für einen Kanzlerkandidaten, nicht für den feurigen Arbeiterführer. Doch die tiefe Spaltung und die inhaltliche Orientierungslosigkeit der Partei bleibt. Ob ausgerechnet Doskozil sie überwinden kann, ist fraglich.

Von Eva Linsinger
Andreas Babler auf seiner Wahl-Party

SPÖ-Parteitag

Was passiert jetzt mit Bablers Bewegung?

Andreas Babler war der Underdog und wurde zur Überraschung. Für den Sieg reichte es aber nicht. Was wird nun aus seiner Basis-Bewegung?

Von Iris Bonavida

SPÖ-Parteitag

Die erste Kanzlerrede des neuen SPÖ-Chefs Doskozil

Hans Peter Doskozil sah sich bereits vor der Wahl als SPÖ-Chef – und als nächster Regierungschef. Das überzeugte nicht alle.

Von Max Miller

SPÖ-Parteitag

Bablers Rede am Parteitag: Der Träumer, der SPÖ-Chef werden will

Andreas Babler hielt die vielleicht wichtigste Rede seiner Karriere ganz bewusst als Sprecher der roten Basis. Er setzte vor allem auf Emotion.

Von Iris Bonavida

Berufsteinstieg

Fachkräftemangel oder Jobwunder: Warum sie jetzt der Pflege anfangen

Ein Ex-Security, eine Irakerin, eine Ex-Vertriebsfrau und ein junger Mann mit Handicap: Vier überraschende Anfänger in der Pflege erzählen.

Von Edith Meinhart

Interview

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig: „Nicht sinnvoll, der FPÖ nachzuhecheln“

Bürgermeister Michael Ludwig verlangt proeuropäische Haltung und wehrt sich dagegen, dass die SPÖ in Migrationsfragen nach rechts rückt. Die Wohn-Pläne von Hans Peter Doskozil hält er für falsch. Und erzählt, warum er eine Stichwahl für sinnvoll gehalten hätte.

Von Eva Linsinger

Glock, Steyr und Co.

Österreichs schallgedämpfte Waffengeschäfte

Österreich zählt zu den größten Exportnationen von Schusswaffen. Dabei hält der Staat vieles geheim.

Von Max Miller

Gesundheit

Wie die Pflege-Misere in Österreich gelöst werden könnte

Die Regierung macht mehr Geld für die Pflege locker, doch das reicht nicht. Denn die Zahl der Alten und chronisch Kranken steigt stark. Österreich braucht 100.000 zusätzliche Pflegerinnen und Pfleger. Ist das möglich?

Von Elena Crisan und Philip Dulle

Österreich

„Soll ich zu den Juden?“: Chatprotokolle eines Wiener Neonazis

Im Mai fand die Polizei Waffen bei einem Wiener Neonazi. Screenshots seiner Chats zeigen, wie er mit Attentaten liebäugelte.

Von Moritz Ablinger

Österreich

SPÖ: Deutsch zieht sich als Bundesgeschäftsführer zurück

Christian Deutsch erklärte am Mittwoch, seinen Posten mit dem außerordentlichen Parteitag kommenden Samstag zurückzulegen.

Corona

Studie: 17,3 Prozent der Covid-Spitalspatienten in Österreich starben

Die Studie zeigt auch, dass erheblich mehr Männer als Frauen auf den Covid-Intensivstationen lagen.

Fürs Leben oder für die Matura lernen?

Schule

Matura-Reform: Reif für die Zentralprüfung

Vor zehn Jahren startete die Zentralmatura. Sie sollte mehr Fairness und bessere Schülerleistungen bringen. Hat sie bestanden?

Von Gernot Bauer

Interview

24-Stunden-Betreuung: "Pflege-Katastrophe kommt vor Klimakatastrophe”

Helmut Lutz vermittelt hauptberuflich Pflegekräfte an Familien. Im Interview erklärt er, warum die Regierung zu wenig tut, wie viel Geld den Betreuerinnen übrig bleibt und wie akut der Personalmangel bereits ist.

Von Elena Crisan und Philip Dulle

Salzburg

Schwarz-Blau in Salzburg: Kritik an "Herdprämie"

FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist in Salzburg künftig für Kinderbetreuung zuständig. Sie möchte mehr Geld für Familien, die ihre Kinder daheim betreuen. Eine Expertin warnt vor negativen Folgen für die Frauen.

Von Moritz Ablinger
Hans Peter Doskozil ist der neue Parteichef der SPÖ

SPÖ-Konflikt

Neuer SPÖ-Chef Doskozil: Der Coup des unterschätzten Burgenländers

Ein selbstbewusstes Ego gepaart mit strategischem Geschick: Wie Hans Peter Doskozil den Sturz von Pamela Rendi-Wagner akribisch durchzog und sich an die Parteispitze hievte.

Von Clemens Neuhold und Max Miller

Österreich

Rendi-Wagner: Abgang der roten Watschenfrau

Das unrühmliche Ende der ersten weiblichen Parteivorsitzenden ist auch ein Lehrstück für die Scheinheiligkeit der SPÖ in Frauenfragen.

Von Eva Linsinger
Zurück 1 ... 67 68 69 70 71 72 73 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen