Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Statt Hans Peter Doskozil (links) wurde doch Andreas Babler (rechts) SPÖ-Chef, wie Michaela Grubesa (mitte) verspätet bekannt gab.

SPÖ-Entscheidung

Streit um Stimmen: Der rettende Fehler der SPÖ

Die SPÖ-Wahlkommission ist für das rote Debakel verantwortlich. Doch das Gremium war bereits seit Jahren in der Bredouille.

Von Moritz Ablinger, Max Miller und Clemens Neuhold

FPÖ

Frauen aus Sicht der Blauen: Zurück in die “gute, alte Zeit”

Die Frauenpolitik der FPÖ sorgte zuletzt in Salzburg für laute Gegenstimmen. Wahlfreiheit und Selbstbestimmung oder Reise ins vorige Jahrhundert: Wie ist es um das Frauenbild der FPÖ bestellt?

Von Anna Wintersteller

Interview

Andreas Babler: „Ich formuliere eben kantiger“

Der neue SPÖ-Chef Andreas Babler im großen Antrittsinterview: Er will Vorstandsgehälter begrenzen, Einkommen in Unternehmen transparent machen und ein Comeback der SPÖ in der Außenpolitik.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Interview

Grüne zu Rammstein: „Mutmaßlichen Tätern darf man keine Bühne bieten“

Rammstein soll nicht in Wien auftreten, bis die Missbrauchsvorwürfe aufgeklärt sind - das fordert die Grüne Frauensprecherin Meri Disoski.

Von Lena Leibetseder

SPÖ

Mernyi zur SPÖ: "Wenn das so weitergeht, radieren wir uns selbst aus"

Gewerkschafter Willi Mernyi outet sich als Fan von Andreas Babler und glaubt, dass der neue SPÖ-Chef mit seinem Linkskurs Wahlen gewinnen kann – wenn er nicht durch interne Querschüsse beschädigt wird.

Von Jakob Winter

SPÖ

SPÖ-Salzburg-Chef Egger: "Bereue Unterstützung für Doskozil keine Sekunde"

Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger erwartet sich eine breite Einbindung des Doskozil-Lagers durch Andreas Babler und sieht dessen Versprechen einer 32-Stunden-Woche nicht als Parteilinie.

Von Clemens Neuhold

SPÖ-Entscheidung

Erste Ansage von Babler als SPÖ-Chef: Mehr Macht für Mitglieder

Der linke Außenseiter Andreas Babler ist nun also doch Parteichef. Seine ersten Ansagen als Chef: Kampf gegen Kinderarmut. Und mehr Macht für SPÖ-Mitglieder.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Kultur

Nach Mobbing-Vorwürfen: Maria Happel tritt zurück

Happel war Leiterin des Max-Reinhardt-Seminars. In den vergangenen Wochen wurde sie mehrmals zum Rücktritt aufgefordert.

Von Stefan Grissemann

Österreich

ÖH-Wahl wird angefochten: Fachschaftslisten beantragen Neuauszählung

Die Fachschaftslisten (FLÖ) verlangen eine Neuauszählung an der Universität Wien, weil Stimmen falsch zugeordnet wurden.

SPÖ-Entscheidung

Wahlkommission bestätigt: Andreas Babler ist SPÖ-Parteivorsitzender

Die Stimmen wurden in Anwesenheit eines Notars neu ausgezählt. Die Leiterin der Wahlkommission nahm auch zu möglichen Manipulationen Stellung.

Österreich

Arbeitskräftemangel: Jetzt kommen die neuen Gastarbeiter

Vor mehr als 50 Jahren warb Österreich männliche Arbeitskräfte aus der Türkei und Ex-Jugoslawien an. Jetzt werden vor allem Frauen aus Südamerika oder Nordafrika geholt. Das ist erst der Anfang, sofern die FPÖ das Experiment nicht stoppt.

Von Clemens Neuhold

SPÖ-Entscheidung

Demütiger Doskozil: "Kapitel Bundespolitik ist abgeschlossen"

Hans Peter Doskozil zieht sich aus der Bundespolitik zurück - und wirkt erstaunlich gefasst. Nur zum Schluss stellt er noch eine selbstbewusste Forderung auf.

Von Iris Bonavida
Der vermeintliche Sieger Doskozil holte am Parteitag seinen Gegner Babler auf die Bühne - in Wahrheit waren ihre Rollen aber vertauscht

SPÖ-Entscheidung

Von der Giraffe zum Excel-Fehler: Chronologie des SPÖ-Chaos

Andreas Babler ist SPÖ-Vorsitzender. Dem Weg an die Spitze gingen chaotische Wochen voraus. Der neue Parteichef kann es selbst noch nicht ganz glauben.

Von Max Miller
SPÖ-SONDERPARTEITAG IN LINZ: DOSKOZIL/BABLER

SPÖ-Entscheidung

SPÖ hat Ergebnis vertauscht: Andreas Babler ist Parteichef

Die Leiterin der roten Wahlkommission erklärte in einer eilig einberufenen Pressekonferenz, dass das Ergebnis vertauscht wurde: Andreas Babler hat die Mehrheit der Stimmen am Parteitag erhalten.

SPÖ-Parteitag

SPÖ-Vorsitzwahl: Tage des Leids

Die SPÖ und ihre Probleme mit den Vorsitzenden: Eine Spurensuche in der Parteigeschichte.

Von Herbert Lackner

Reportage

Der Tag, an dem Andreas Babler knapp nicht SPÖ-Parteichef wurde

Tränen, ein geteilter Saal und eine halbherzige Umarmung der beiden Kontrahenten: Im Linzer Design Center zeigte sich so deutlich wie nie, wo die Bruchlinien durch die SPÖ verlaufen. 

Von Iris Bonavida, Lena Leibetseder, Eva Linsinger, Max Miller und Jakob Winter

SPÖ-Parteitag

Hans Peter Doskozil mit 53,02 Prozent zum SPÖ-Vorsitzenden gewählt

Die Wahl ging denkbar knapp aus: Auf Andreas Babler entfielen 46,81 Prozent der Stimmen.

Zurück 1 ... 66 67 68 69 70 71 72 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen