Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mann im Anzug steht vor einem Rednerpult mit dem SPÖ-Logo.

SPÖ-Entscheidung

Wahlkommission bestätigt: Andreas Babler ist SPÖ-Parteivorsitzender

Die Stimmen wurden in Anwesenheit eines Notars neu ausgezählt. Die Leiterin der Wahlkommission nahm auch zu möglichen Manipulationen Stellung.

Drei Frauen sitzen auf einer Bank vor einer Weinberglandschaft und unterhalten sich.

Österreich

Arbeitskräftemangel: Jetzt kommen die neuen Gastarbeiter

Vor mehr als 50 Jahren warb Österreich männliche Arbeitskräfte aus der Türkei und Ex-Jugoslawien an. Jetzt werden vor allem Frauen aus Südamerika oder Nordafrika geholt. Das ist erst der Anfang, sofern die FPÖ das Experiment nicht stoppt.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann im Anzug reibt sich das Auge.

SPÖ-Entscheidung

Demütiger Doskozil: "Kapitel Bundespolitik ist abgeschlossen"

Hans Peter Doskozil zieht sich aus der Bundespolitik zurück - und wirkt erstaunlich gefasst. Nur zum Schluss stellt er noch eine selbstbewusste Forderung auf.

Von Iris Bonavida
Der vermeintliche Sieger Doskozil holte am Parteitag seinen Gegner Babler auf die Bühne - in Wahrheit waren ihre Rollen aber vertauscht.

SPÖ-Entscheidung

Von der Giraffe zum Excel-Fehler: Chronologie des SPÖ-Chaos

Andreas Babler ist SPÖ-Vorsitzender. Dem Weg an die Spitze gingen chaotische Wochen voraus. Der neue Parteichef kann es selbst noch nicht ganz glauben.

Von Max Miller
Andreas Babler und Hans Peter Doskozil geben sich die Hand auf dem SPÖ-Sonderparteitag in Linz.

SPÖ-Entscheidung

SPÖ hat Ergebnis vertauscht: Andreas Babler ist Parteichef

Die Leiterin der roten Wahlkommission erklärte in einer eilig einberufenen Pressekonferenz, dass das Ergebnis vertauscht wurde: Andreas Babler hat die Mehrheit der Stimmen am Parteitag erhalten.

Drei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch und diskutieren.

SPÖ-Parteitag

SPÖ-Vorsitzwahl: Tage des Leids

Die SPÖ und ihre Probleme mit den Vorsitzenden: Eine Spurensuche in der Parteigeschichte.

Von Herbert Lackner
Zwei Männer in Anzügen umarmen sich vor einem Rednerpult der SPÖ.

Reportage

Der Tag, an dem Andreas Babler knapp nicht SPÖ-Parteichef wurde

Tränen, ein geteilter Saal und eine halbherzige Umarmung der beiden Kontrahenten: Im Linzer Design Center zeigte sich so deutlich wie nie, wo die Bruchlinien durch die SPÖ verlaufen. 

Von Iris Bonavida, Lena Leibetseder, Eva Linsinger, Max Miller und Jakob Winter
Ein Mann in einem Anzug spricht auf einer Veranstaltung der SPÖ.

SPÖ-Parteitag

Hans Peter Doskozil mit 53,02 Prozent zum SPÖ-Vorsitzenden gewählt

Die Wahl ging denkbar knapp aus: Auf Andreas Babler entfielen 46,81 Prozent der Stimmen.

Ein Mann mit Bart lehnt an einem Treppengeländer vor einer verzierten Wand.

SPÖ-Parteitag

Rotes Posten-Karussell: Wer jetzt in der SPÖ aufsteigen könnte

In der SPÖ geht es heute nicht nur um den neuen Parteivorsitzenden – auch der rote Klub und die Parteizentrale suchen neue Chefs.

Von Anna Wintersteller, Jakob Winter und Lena Leibetseder
Porträt einer lächelnden Frau mit lockigem Haar und einer Halskette.

Analyse

Doskozils Sieg am Parteitag - und viele Fragezeichen

Die SPÖ entschied sich für einen Kanzlerkandidaten, nicht für den feurigen Arbeiterführer. Doch die tiefe Spaltung und die inhaltliche Orientierungslosigkeit der Partei bleibt. Ob ausgerechnet Doskozil sie überwinden kann, ist fraglich.

Von Eva Linsinger
Andreas Babler auf seiner Wahl-Party.

SPÖ-Parteitag

Was passiert jetzt mit Bablers Bewegung?

Andreas Babler war der Underdog und wurde zur Überraschung. Für den Sieg reichte es aber nicht. Was wird nun aus seiner Basis-Bewegung?

Von Iris Bonavida
Andreas Babler spricht auf einer Veranstaltung der SPÖ zum Thema soziale Politik.

SPÖ-Parteitag

Die erste Kanzlerrede des neuen SPÖ-Chefs Doskozil

Hans Peter Doskozil sah sich bereits vor der Wahl als SPÖ-Chef – und als nächster Regierungschef. Das überzeugte nicht alle.

Von Max Miller
Andreas Babler hält eine Rede auf einer SPÖ-Veranstaltung.

SPÖ-Parteitag

Bablers Rede am Parteitag: Der Träumer, der SPÖ-Chef werden will

Andreas Babler hielt die vielleicht wichtigste Rede seiner Karriere ganz bewusst als Sprecher der roten Basis. Er setzte vor allem auf Emotion.

Von Iris Bonavida
Ein Arzt mit blauen Handschuhen untersucht den Arm eines älteren Patienten.

Berufsteinstieg

Fachkräftemangel oder Jobwunder: Warum sie jetzt der Pflege anfangen

Ein Ex-Security, eine Irakerin, eine Ex-Vertriebsfrau und ein junger Mann mit Handicap: Vier überraschende Anfänger in der Pflege erzählen.

Von Edith Meinhart
Ein Mann im Anzug steht an einem Fenster in einem holzgetäfelten Raum.

Interview

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig: „Nicht sinnvoll, der FPÖ nachzuhecheln“

Bürgermeister Michael Ludwig verlangt proeuropäische Haltung und wehrt sich dagegen, dass die SPÖ in Migrationsfragen nach rechts rückt. Die Wohn-Pläne von Hans Peter Doskozil hält er für falsch. Und erzählt, warum er eine Stichwahl für sinnvoll gehalten hätte.

Von Eva Linsinger
Eine schwarze Glock 20 Gen4 Pistole mit geladenen Magazinen liegt auf einem grünen Untergrund.

Glock, Steyr und Co.

Österreichs schallgedämpfte Waffengeschäfte

Österreich zählt zu den größten Exportnationen von Schusswaffen. Dabei hält der Staat vieles geheim.

Von Max Miller
Die Hände einer älteren Person umklammern einen Haltegriff.

Gesundheit

Wie die Pflege-Misere in Österreich gelöst werden könnte

Die Regierung macht mehr Geld für die Pflege locker, doch das reicht nicht. Denn die Zahl der Alten und chronisch Kranken steigt stark. Österreich braucht 100.000 zusätzliche Pflegerinnen und Pfleger. Ist das möglich?

Von Elena Crisan und Philip Dulle
Zurück 1 ... 70 71 72 73 74 75 76 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen