Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Knappes Rennen

SPÖ: Doskozil gewinnt Mitgliederbefragung knapp mit 34 Prozent

Die SPÖ-Mitglieder haben abgestimmt. Das Ergebnis: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schaffte mit 34 Prozent Platz 1. Er liegt damit vor Babler und Rendi-Wagner.

SPÖ-Konflikt

Streit um SPÖ-Vorsitz: Wer jetzt seinen Job verlieren könnte

Nicht nur für die drei Kandidaten der roten Mitgliederbefragung geht es um alles. Auch die Zukunft von mehreren prominenten Parteifunktionären wird mitentscheiden. Wer jetzt zittern muss.

Von Philip Dulle

Österreich

Chronologie des Konflikts um die SPÖ-Parteispitze

Heute kommt es zum vorerst finalen Showdown in der SPÖ. Der Konflikt schwelt jedoch schon seit Jahren: Wie der Konflikt vom versteckten Duell zum offen ausgetragenen Dreikampf wurde.

Österreich

Osttirol: Wie die Gemeinde Matrei pleite ging

ÖVP-Altbürgermeister Andreas Köll fühlt sich für das Debakel nicht verantwortlich. Nun springt das Land ein. Alles wieder gut?

Von Edith Meinhart
In Folge des Ibiza-Videos geriet nicht nur Heinz-Christian Strache in Erklärungsnot.

Chronologie

Die Ibiza-Timeline

Das Ibiza-Video brachte Ermittlungen gegen die FPÖ – und über Umwege gegen die ÖVP, gegen die Thomas Schmid als Kronzeuge aussagt. Eine Chronologie.

Von Julian Kern und Max Miller
Weißer TikTok-Schriftzug

Digitales

Trotz TikTok-Verbot: Experte sieht Gefahren bei Politiker-Accounts

Die Nutzung von TikTok auf Diensthandys ist Beamt:innen seit vergangener Woche untersagt. Das Verbot packt das Problem jedoch nicht an der Wurzel.

Von Elena Crisan

Österreich

Mitgliederbefragung: So lief der Tag der Entscheidung bei der SPÖ

Hans Peter Doskozil nach Mitgliederbefragung nah am roten Thron dran. Babler bleibt als möglicher Gegner.

Julia Herr steht oft im medialen Fokus – nicht immer will sie das

Österreich

Julia Herr, die schweigende Hoffnung der SPÖ

Im Rennen um die SPÖ-Spitze steht eine Siegerin fest: Die frühere Rebellin Julia Herr ließ sich zur disziplinierten Parteipolitikerin schmieden – und gilt als Zukunft der Sozialdemokratie.

Von Moritz Ablinger und Max Miller

Klima

Klimaökonom Steininger: „Ab 2025 keine neuen Verbrenner mehr zulassen“

Pendlerpauschale für SUV-Fahrer, autofreie Innenstädte: Der Klimaökonom Karl Steininger erklärt, welche Tabuthemen die Regierung anpacken muss, um die Treibhausgase zu halbieren.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Teuerung: So kommen Sie aus der Schuldenfalle

Die Teuerung sorgt dafür, dass es immer mehr Menschen mit hohen Schulden gibt. Die Schuldenberatung gibt Tipps, wie man da wieder rauskommt.

Von Philip Dulle

Wirtschaft

Ansturm auf Schuldenberatung: Von Inflation, Teuerung bis #Klarnaschulden

Multiple Krisen, kaum Stabilisierungsphasen: Warum sich immer mehr Menschen an die Schuldenberatung wenden.

Von Philip Dulle

Österreich

Teuerung bereitet vielen jungen Menschen Sorgen

Nach den Lebenshaltungskosten ist die Klimakrise das drängendste Problem für junge Menschen.

Gesundheit

Mental Health nach der Pandemie: Was taugt der Regierungsplan?

Seit Beginn der Pandemie hat sich die psychische Lage von Jugendlichen dramatisch verschlechtert. „Gesund aus der Krise“ ist ein Versuch des Gesundheitsministeriums, schnell und niederschwellig psychologische Unterstützung zu bieten. Eine Bilanz.

Von Elena Crisan

Österreich

ÖH-Wahl mit vier Tagen Verspätung fertig ausgezählt

Der VSStÖ gewinnt dazu und kann den ersten Platz in der Bundesvertretung verteidigen.

Babler attackiert Doskozil von links

SPÖ-Vorsitz

Rote Richtungswahl: So unterschiedlich sind Doskozil und Babler

Von Maximalvermögen bis Mindestlohn: Wo sich Andreas Babler und Hans Peter Doskozil inhaltlich unterscheiden. 

Von Iris Bonavida und Max Miller

Interview

Fehler im Spital: Zehn Tote täglich

Warum sterben so viele Menschen im Spital statt gesund zu werden? Gesundheitsökonom Christian Köck weiß es.

Von Edith Meinhart

Österreich

Woher kommt die Gesundheits-Krise?

Überfüllte Notaufnahmen. Stundenlange Wartezeiten. Verschobene Operationen. Gerangel um Termine in Ordinationen. Personalprobleme in der Pflege. Was läuft falsch im einst hervorragenden Gesundheitssystem? profil fragte zwei ehemalige Gesundheitsministerinnen und einen ehemaligen Gesundheitsminister.

Von Eva Linsinger
Zurück 1 ... 64 65 66 67 68 69 70 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen