Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP).

Österreich

Verwirrung um Kanzler-Posting: „Innerrussischer Konflikt in Österreich”?

Bundeskanzler Karl Nehammer sorgte mit einem Instagram-Posting in den sozialen Medien für Diskussionen. Russland-Experten ordnen die Aussagen des Kanzlers für profil ein.

Von Anna Wintersteller
Zwei Kämpfer stehen sich in einem Boxring gegenüber.

Österreich

Event im Wienerwald: Wie Rechtsextreme in den Kampfsport drängen

Spannende Fights, volles Haus, ein verbotenes Symbol: Ein Event im Juni verdeutlichte den Boom von Österreichs Kampfsport. Und ein Problem mit Rechtsextremen.

Von Moritz Ablinger
Ein Mobiltelefon wird in eine versiegelte Asservatentüte des Bundeskriminalamts gelegt.

Titelgeschichte

Warum sich der Staat (zu) rasch unsere Handys krallen kann

Strafverfolgungsbehörden dürfen derzeit Mobiltelefone recht schnell einkassieren und haben somit Einsicht in das Intimste der Betroffenen. Populistisch geführte Diskussionen blockieren die nötige Justizreform. Das geht auf Kosten von Grundrechten und Pressefreiheit.

Von Anna Thalhammer
FSG-Vorsitzender Rainer Wimmer.

Österreich

Zitate der Woche: "Schampus saufen, aber Pensionen kürzen"

Über Marxismus, Religion und einen "Kanzler für das Volk": Das sind die Zitate der Woche.

Ein Mann mit Brille, Bart und Anzug blickt nach links.

Medienpolitik

Auch Bundeskanzleramt und Finanzministerium werben im „Exxpress“

Das rechte Online-Medium „Exxpress“ fiel bereits mit Falschinfos auf. Dennoch schalten Ministerien vom Kanzleramt abwärts Anzeigen – auch Unternehmen in öffentlicher Hand werben dort, wie eine profil-Auswertung zeigt.

Von Jakob Winter und Lena Leibetseder
Soziale Medien spielen eine Rolle bei der Radikalisierung der Jungen.

Extremismus

Die Tricks der Islamisten: So radikalisieren sie Junge im Netz

Islamistische Influencer auf TikTok, Twitch und Youtube: Radikalisierungsexpertinnen wie Julia Ebner erklären, mit welchen fünf Methoden Jugendliche zu Extremisten werden.

Von Anna Wintersteller
Ein Vater hält sein Baby in den Armen, beide schauen sich an.

Elternschaft

Experte zur Väterkarenz: „Viele Männer erwischt es kalt“

Väter, die in Karenz gehen, sind in Österreich eine Seltenheit. Die Regierung will jetzt gegensteuern. Nützt der politische Druck? profil hat mit dem Väterarbeiter Dieter Breitwieser-Ebster über faire Elternschaft, fehlende Vorbilder und das Totschlagargument Geld gesprochen.

Von Philip Dulle
Eine Frau spricht am Rednerpult vor dem Hintergrund des Bundesministeriums für Justiz.

Pressefreiheit

Ermittlungen gegen Kärntner Journalisten: Jetzt schaltet sich Zadić ein

Das Justizministerium will die Rechtslage prüfen, nachdem Handy und Laptop eines Journalisten beschlagnahmt wurden. 

Zwei Chirurgen führen eine Operation im Operationssaal durch.

Medizin

Patientenanwalt über Wiens Spitäler: „Sehr ernsthafte Personalprobleme“

profil liegt der Tätigkeitsbericht der Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft für das Jahr 2022 vor. Er beleuchtet den eklatanten Personalmangel und fragwürdige Dienstanweisungen des Wiener Gesundheitsverbundes. 

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Eine weinende Frau wird vor ukrainischen Flaggen und einem Porträt eines Soldaten umarmt.

Fotoreportage

Ukraine: Leben und träumen im Krieg

Was bedeutet es, heute in der Ukraine jung zu sein? Der Fotograf Gianluca Cecere bekam Einblick in den Alltag und die Gedanken einer verlorenen Generation.

Von Edith Meinhart
Ein Mann in einem blauen Sakko gestikuliert während eines Gesprächs.

Interview

Wiens Vizebürgermeister Wiederkehr: „Die ÖVP ist oft eine schlechte Kopie der Freiheitlichen“

Der Wiener Neos-Chef über seinen Auftrag für Parteifreund Strolz, die Übermacht von SPÖ-Bürgermeister Ludwig und die Frage, wann die versprochenen Qualitätskriterien für Medienkooperationen kommen.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Ein Mann mit hellem Sakko und gemustertem Hemd gestikuliert in einem Büro.

profil-Morgenpost

Warum Wiens SPÖ-Stadtrat Peter Hanke nur ein halber Magister ist

Plagiatsjäger Stefan Weber wirft Wiens SPÖ-Stadtrat Peter Hanke Nichtexistenz seiner Diplomarbeit vor. So stimmt das nicht ganz.

Von Anna Thalhammer
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger vor einer österreichischen Flagge.

Interview

Sobotka: „Ich würde unter einem Kanzler Herbert Kickl nicht zur Verfügung stehen“

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ist gegen vorzeitige Neuwahlen und schließt die SPÖ unter dem „strammen Linken“ Babler als Koalitionspartner nicht aus. Warum er Zitieren aus Akten verbieten und das Informationsfreiheitsgesetz beschließen will.

Von Eva Linsinger
Ein Mann mit Brille stützt seinen Kopf auf seine Hand.

FPÖ

Kickl-Interview: „Ich werde ein Kanzler für das Volk sein“

Herbert Kickl attackiert Van der Bellen, Nehammer, Babler, NATO und EU – und hält sich dennoch für einen milden Menschen.

Von Gernot Bauer
Ein Mann mit Brille stützt seinen Kopf in seiner Hand.

FPÖ

Spesen, Posten und Finanzen: Die blauen Kämpfe mit dem Gesetz

FPÖ-Chef Herbert Kickl will Kanzler werden. Schon in Opposition sorgt seine Partei für Skandale. Die zehn Probleme der Blauen.

Von Max Miller
Ein Mann blickt vor einem roten Hintergrund mit dem SPÖ-Logo nach oben.

Österreich

profil-Monatsumfrage: SPÖ rutscht ab

In der ersten profil-Monatsumfrage nach dem Chaos-Parteitag der SPÖ sackt die Partei ab. Die FPÖ liegt weit voran.

Sabine Lasinger ist Quereinsteigerin in den Lehrberuf.

Lehrermangel

Lehren ohne Lehramt: Vom Labor ins Klassenzimmer

Mit Quereinsteigern will das Bildungsministerium den Lehrermangel bekämpfen. Kann das funktionieren?

Von Anna Wintersteller
Zurück 1 ... 68 69 70 71 72 73 74 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen