Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mann mit Brille ballt die Faust.

Österreich

Der Wurmmittelstürmer: Wer stoppt Herbert Kickl?

Herbert Kickl will Bundeskanzler werden. Was bis vor Kurzem nach einer gefährlichen Drohung klang, scheint nach der Niederösterreich-Wahl ein realistisches Szenario. Oder scheitern die Freiheitlichen am Ende wieder an sich selbst? 

Von Gernot Bauer, Eva Linsinger, Clemens Neuhold und Jakob Winter
Ein Mann mit Brille jubelt mit erhobenen Armen auf einer Bühne.

Morgenpost

Die blaue Skandal-Kartei

Das aktuelle profil wirkt wie eine FPÖ-Sonderausgabe. Das war so nicht geplant.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einer Europaflagge.

Interview

Karas: "Menschen haben es satt, wenn sich Parteien ständig mit sich selbst beschäftigen"

Othmar Karas, Erster Vizepräsident des EU-Parlaments, führt den Höhenflug der FPÖ auf ein Versagen der Mitte zurück und legt ein Buch zur Asylpolitik vor.

Von Eva Linsinger
Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit einem Gast vor österreichischer und EU-Flagge.

profil-Umfrage

Umfrage: 46 % begrüßen Van der Bellens Kurs gegen Kickl

42 % finden es falsch, dass er ihn bei FPÖ-Sieg nicht mit Regierungsbildung beauftragen würde.

Bundeskanzler Karl Nehammer bei einer Rede vor österreichischer und europäischer Flagge.

Österreich

„Cobra“-Affäre: Bundeskanzler Nehammer zählt zu den „Verdächtigen“

In den seit Monaten laufenden Ermittlungen rund um den Unfall zweier alkoholisierter Personenschützer besteht zwar ein Anfangsverdacht, aber bis dato keine konkrete Beschuldigung.

Von Stefan Melichar
Eine Schülerin mit Kopftuch schreibt das Wort „Gesundheit“ an eine grüne Tafel.

Österreich

Islam in der Schule: "Es sollte möglich sein, auch ohne Kopftuch zu unterrichten"

Die Islamische Glaubensgemeinschaft verwaltet den Islam-Unterricht und sieht das Kopftuch als Gebot. Dagegen regt sich Widerstand.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann spricht vor einem Mikrofon, hinter ihm Logos von Sponsoren wie Coca-Cola und Puma.

Sport

ÖFB-Präsident Gerhard Milletich tritt zurück

Zuletzt gab es Kritik im Zusammenhang mit Korruptionsvorwürfen rund um Inseratengeschäfte seines Verlages.

Ein Ölbohrturm steht auf einem Feld unter blauem Himmel.

Österreich

Erdgas aus Österreich: Wo neben Molln überall gebohrt werden könnte

Durchs eigene Erdgas unabhängiger von Russland: Auf einer Tour entlang möglicher Bohrstellen fördert der politische Masterplan nicht nur Freude zu Tage. So mancher Bürgermeister weiß noch gar nichts von seinem Glück.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann im Trainingsanzug posiert neben einem Polizisten in Uniform.

TikTok

Was machen ein Polizist und ein Tschetschene gemeinsam auf TikTok?

Der 23-jährige Tschetschene Ahmad fragt den Polizisten Uwe alles, was jugendliche Randgruppen interessiert. Diese "Cop & Che"-Videos sind auf TikTok ein Renner, sie wurden 1,5 Millionen Mal angesehen. Warum schlagen sie so ein?

Von Edith Meinhart
Vier Personen sitzen in einem Fernsehstudio und diskutieren über die Landtagswahl in Niederösterreich.

Video

Club 3: Analyse der Landtagswahl in Niederösterreich

Die Chefredakteure des profil, der Krone und des Kurier analysieren das Ergebnis der Niederösterreich-Wahl

Johanna Mikl-Leitner bei einer Veranstaltung in Niederösterreich.

Niederösterreich

Video: Das bedeutet das Wahlergebnis in Niederösterreich

Die ÖVP fährt ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei der Landtagswahl in Niederösterreich ein. Eine Koalition mit der SPÖ ist wahrscheinlich, analysiert Iris Bonavida

Von Iris Bonavida
Eine Frau mit Brille und blonden Haaren steht neben einem Mann im Anzug.

Niederösterreich

„Ein schmerzhafter Tag“: Als die ÖVP ihre absolute Macht verlor

Zwei Ergebnisse schocken die ÖVP an diesem Tag: Das historisch schlechteste Abschneiden der eigenen Partei. Und dass die FPÖ erstmals auf Platz zwei liegt. Szenen eines unüblichen Wahltags in Niederösterreich.

Von Iris Bonavida
Ein Schild mit der Aufschrift „Wahllokal“ hängt an einem grünen Zaun vor einem Gebäude.

Niederösterreich

Wie haben Frauen, Männer, Alte oder Junge in Niederösterreich gewählt?

Was war für die Wählerinnen und Wähler in Niederösterreich für die Stimmentscheidung wichtig? Das Wahlverhalten und die Wahlmotive im Detail.

Ein lächelnder Mann und eine Frau in Anzügen unterhalten sich.

Niederösterreich

SPÖ: Jetzt kann nur noch Kaiser Rendi-Wagner retten

Die historische Schlappe der SPÖ in Niederösterreich markiert einen Wendepunkt. Geht im März auch die Landtagswahl in Kärnten schief, wird Rendi-Wagner nicht mehr zu halten sein.

Von Clemens Neuhold
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Wahl 23 in Niederösterreich.

Niederösterreich

Landtagswahlen: Volkspartei verliert massiv, FPÖ vor SPÖ

Die Landtagswahl in Niederösterreich bringt große Veränderungen. Das Wichtigste zum Wahltag im Überblick.

Vier Personen sitzen in Sesseln vor einem roten Vorhang in einem Fernsehstudio.

Club 3

Zu Gast im Club 3: Politikberater Thomas Hofer

Politikberater Thomas Hofer über die anstehenden Landtagswahlen in Niederösterreich.

Alexander Van der Bellen winkt in einem festlichen Saal dem Publikum zu.

profil-Umfrage

Soll sich der Bundespräsident mehr in die Tagespolitik einbringen?

Die Bevölkerung ist nicht ganz eins, ob sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen mehr als bisher in die Tagespolitik einbringen soll.

Zurück 1 ... 84 85 86 87 88 89 90 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen