Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Das Wort „profil“ in schwarzer Schrift auf hellgrauem Hintergrund.

profil: In eigener Sache

Stellungnahme der profil-Redaktion zum Rückzug von Christian Rainer.

Die Fassade des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien mit Statuen und verzierten Fenstern.

Hat das Heeresgeschichtliche Museum in Wien eine Zukunft?

Eine neue Historikergeneration sagt: Nein, in der Form nicht, und fordert eine Reflexion über Militär und Krieg, die einer Republik würdig ist.

Von Christa Zöchling
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs auf einem Ledersofa vor einem roten Vorhang.

Club 3: Das Selbstbild des Wolfgang Sobotka

Der Nationalratspräsident sucht nach Erklärungen für seine schlechten Imagewerte. Um das Image Österreichs sorgt er sich nach dem Veto gegen den Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens nicht.

Von Iris Bonavida
Ein Mann mit Brille klatscht während einer Sitzung Beifall.

Umfrage: FPÖ holt SPÖ ein

FPÖ und SPÖ teilen sich Platz 1 mit 26%, ÖVP mit 20% auf neuem Tiefstwert.

Zwei Politiker, eine Frau am Rednerpult und ein Mann im Anzug, sind im Gespräch.

Zitate der Woche: "Grüß Gott!"

Die Politik-Zitate der Woche.

Eine blaue Tasche mit der Aufschrift „ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss“ steht in einem Raum.

Österreich

Antikorruptionsbegehren: Offener Brief an Regierung fordert einen „Neustart“

Vertreter des Antikorruptionsbegehrens wenden sich mit einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger.

Der Eingang zum NÖ Landtag ist mit einem blauen Schild gekennzeichnet.

Prüfung in Niederösterreich: Inserate für Parteimedien und offene Fragen

Landesrechnungshof-Bericht: Magazine des ÖVP-Seniorenbundes und anderer Parteiorganisationen erhielten Gelder von landeseigenen Unternehmen. Doch wer wie viel bekam, bleibt in den Prüfberichten geheim.

Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Ein Mann mit Brille und grauem Haar schaut aufmerksam zur Seite.

Interview

Umstrittener Infektiologe: „Die Grippe ist gefährlicher als Corona“

Als Chef-Infektiologe der staatlichen Gesundheitsagentur war Franz Allerberger Österreichs erster Covid-Experte im Rampenlicht. Dann manövrierte er sich mit Kritik an Masken und Lockdowns ins Out. Heute fühlt er sich bestätigt. Ein Gespräch mit einem Umstrittenen.

Von Clemens Neuhold
Karl Nehammer mit Dokumenten in einem Gebäude.

Nehammer im U-Ausschuss: Prominenz oder Transparenz

Kanzler Karl Nehammer war die erste Auskunftsperson im Korruptions-U-Ausschuss und ist auch eine der letzten. Was hat die Öffentlichkeit in der Zwischenzeit gelernt?

Von Iris Bonavida
Bundeskanzler Karl Nehammer posiert in einem eleganten Anzug.

Karl Nehammer: Von einem, der auszog, Kanzler zu lernen

Seit einem Jahr ist Karl Nehammer Bundeskanzler – und ein Getriebener. Statt Politik zu gestalten, muss er Krisen bewältigen. Er sei ein „Nachdenkender“, sagt Nehammer. Eine Deutung anhand von zehn Zitaten.

Von Gernot Bauer
Gerhard Karner sitzt auf einem Sessel vor einem roten Vorhang.

Club 3

Gerhard Karner im Club 3: „Kroatien ja. Bulgarien und Rumänien nein.“

Gerhard Karner im Gespräch mit profil im Club 3. Der Innenminister hat sich in seinem ersten Jahr verändert. Über Migration spricht er lieber als über die Volkspartei.

Von Christian Rainer
Ein Bahnhof Bahnsteig zeigt eine Anzeige mit der Aufschrift „Warnstreik der Gewerkschaft vida! Zugverkehr eingestellt!“.

Umfrage: Fast 70 % haben Verständnis für Streiks

Am größten ist die Zustimmung bei FPÖ- und SPÖ-Wählern, am geringsten bei ÖVP.

Franz Vranitzky sitzt an einem Tisch bei einer Veranstaltung.

Zitate der Woche: "Ich habe nichts von meinem Tod verspürt"

Die Nachricht vom Ableben des Altkanzlers Franz Vranitzky (SPÖ) war für diesen stark übertrieben.

Karl Nehammer, der österreichische Bundeskanzler, in einem dunklen Anzug mit blauem Schlips.

ÖVP: Nehammer beendet Zusammenarbeit mit Diekmann-Agentur

Ex-Bild-Chefredakteur Diekmann fädelte den Kanzler-Besuch bei Putin ein. Nun läuft der Vertrag seiner Agentur mit der ÖVP aus.

Von Gernot Bauer
Karl Nehammer im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss.

Österreich

Video: Karl Nehammer im U-Ausschuss

Bundeskanzler Karl Nehammer ist am Mittwoch zum zweiten Mal in den ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss gekommen. Er war im Untersuchungszeitraum zunächst Generalsekretär der Volkspartei, anschließend bekleidete er das Amt des Innenministers. Eine Analyse von Iris Bonavida

Von Iris Bonavida und Maximilian Mayerhofer
Ein Hörsaal mit Studierenden und Bannern, die für eine bessere Universität werben.

Reportage

#ErdeBrennt: Wie auf der Uni Wien gegen die Klimakrise demonstriert wird

Auf der Uni Wien protestieren die Studierenden: profil hat eine Nacht im besetzten Hörsaal verbracht.

Von Lena Leibetseder
Eine Statue vor dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.

Österreich

Heeresgeschichtliches Museum: Aufstand der HistorikerInnen

Eines der größten Museen Europas, das Wiener Arsenal, soll offenbar auch in Zukunft von jenem Mann geführt werden, der Uniformen, Panzer und NS-Propaganda-Gemälde ausstellen lässt und jede Reflexion über Kriegsschuld und Kriegsverbrechen vermeidet.

Von Christa Zöchling
Zurück 1 ... 87 88 89 90 91 92 93 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen