Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Titelgeschichte

Geflüchtete: Wer kommt, wer bleibt und wie viele?

Die irreguläre Migration ist auf Rekordniveau. Zehntausende Geflüchtete sind im Land, im Winter könnten noch viel mehr kommen. Ist die Lage so dramatisch wie während der Flüchtlingskrise von 2015?

Von Siobhán Geets und Edith Meinhart

Vertrauliche Wiener Umfrage: Wlaznys Bierpartei vor Grünen und Neos

Die Bierpartei würde derzeit den Einzug in den Wiener Gemeinderat locker schaffen. Das zeigt eine Befragung, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war.

Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Christian Rainer im profil-Talk mit Edith Meinhart und Siobhán Geets über die dieswöchige Titelgeschichte.

profil-Talk

profil-Talk: Eine Flüchtlingswelle wie 2015?

Wer kommt? Wer bleibt? Und wie viele? Christian Rainer im profil-Talk mit Edith Meinhart und Siobhán Geets über die dieswöchige Titelgeschichte.

Gerhard Karner

Interview

Innenminister Karner: „Sind an der Grenze der Belastbarkeit“

Innenminister Gerhard Karner will unaufgeregt und ohne Schaum vor dem Mund über Migration sprechen. Sagt aber: Es kommen derzeit viele Flüchtlinge, vor allem über den Balkan. In Österreich fehlen für sie Quartiere, daher „wird es auch Zelte geben“.

Von Eva Linsinger und Edith Meinhart

Club 3

Dominik Wlazny im Club 3: "Keinen Bock" auf Grüne

Im Club 3-Interview musste Dominik Wlazny Fragen beantworten, die ihm im gesamten Bundespräsidenten-Wahlkampf erspart blieben.

Von Gernot Bauer

Zitate der Woche: "Ich habe ihn genannt, ich glaube, Svaricek"

Liebeserklärungen nach der Bundespräsidentschaftswahl, Rechnungen in Fleischlaberln und Sturmgewehre mit Strasssteinchen. Die Zitate der Woche

profil-Umfrage

SPÖ weiter klar vorn, FPÖ und ÖVP holen auf

34 Prozent hoffen auf neue Parteien, 33 Prozent halten Wlazny für wählbar.

Österreich

Bundesheer: Budgetsegen und lange Einkaufsliste

Von Luftabwehr, über Abfangjäger bis zu Drohnen und Panzern – das Bundesheer soll bis 2023 mit 16,6 Mrd. Euro modernisiert werden.

Hofburg-Wahl

Wahltagsbefragung: Bundespräsidenten-Wahl wurde schon vor Wochen entschieden

Jeder Fünfte will nicht selbstgewählten Bundespräsident nicht akzeptieren - Mehrheit für Einbringen des Bundespräsidenten in Tagespolitik - Österreicher seit 2016 pessimistischer geworden

Wählerstrukturen

Wlazny bei Jungen auf Platz zwei, kaum Unterschied bei Wahlverhalten nach Geschlecht

Wahlverhalten nach Parteien, Geschlecht und Alter

Von Sebastian Pumberger

Bundespräsidentschaftswahl: Was bleibt vom Wahlkampf?

Was wird aus der MFG? Was aus den unterlegenen Kandidaten? Einschätzungen aus der profil-Redaktion zum Wahlabend direkt aus dem Medienzentrum

Hofburg-Wahl

Wahltagsbefragung: Mehrheit gegen Entlassung der Regierung

Umfrage von ATV/Hajek: Hohe Zustimmung für Russland-Sanktionen, Bundespräsident soll sich aktiver in Tagespolitik einbringen

Hofburg-Wahl

Die feinen Unterschiede

Was sagt die Adresse des Wahllokals über den Kandidaten?

Von Christa Zöchling

Hofburg-Wahl

Hochrechnungen: Woher weiß man so schnell, wie Österreich gewählt hat?

Wenn heute um 17 Uhr die Wahllokale schließen, ist es Zeit für hochkomplexe Mathematik: Christoph Hofinger und sein SORA-Team präsentieren traditionell live die Hochrechnung für die Bundespräsidentenwahl.

Von Iris Bonavida
Dominik Wlazny alias Marco Pogo

Österreich

Nach der Wahl: Machen Wlazny und Wallentin politisch weiter?

Dominik Wlazny erzielte bei der Bundespräsidentenwahl wie Tassilo Wallentin rund 8 Prozent. Verlängern die beiden jetzt ihre Polit-Karriere? Der Verdruss in etablierte Parteien ist groß, neue Bewegungen hätten gute Chancen.

Von Jakob Winter

Hofburg-Wahl

Wählerströme: Van der Bellen bekam am meisten Stimmen von ÖVP-Wählern

84 Prozent der Wähler von 2016 wählten wieder den amtierenden Bundespräsidenten - Rosenkranz kann Hofer-Wähler nicht gewinnen

Hofburg-Wahl

Wahlmotive bei der Bundespräsidentenwahl im Detail

Was war bei den Wählerinnen und Wählern der Grund für ihre Wahlentscheidung? Die Wahlmotive der Bundespräsidentenwahl.

Zurück 1 ... 83 84 85 86 87 88 89 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen