Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Landtagswahl

Umbruch in Tirol: Sieger sehen anders aus

Warum die ÖVP auf allen Ebenen mehr Selbstreflexion bräuchte und es keine Koalition der Wahlsieger geben wird. Drei Thesen zur Landtagswahl.

Von Iris Bonavida

Österreich

Landtagswahl in Tirol: Volkspartei stürzt ab, FPÖ und SPÖ knapp beisammen

Endergebnis: ÖVP: 34,7, FPÖ 18,8, SPÖ 17,5, Liste Fritz 9,9, Grüne 9,2 Prozent, Neos 6,3 Prozent - Mattle will bleiben

profil-Talk

profil-Talk: Tiefenrausch

profil-Herausgeber Christian Rainer und Marcel Schachinger im profil-Talk-Spezial aus einem U-Boot am Traunsee.

profil-Umfrage

Umfrage: 49% für Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr

43% sprechen sich laut profil-Umfrage gegen einen THC-Grenzwert wie bei Alkohol aus.

Club3 mit Martina Salomon, KURIER, Eva Linsinger, Profil, und Erich Vogl, Kronen Zeitung. Gast: August Wöginger, Klubobmann des ÖVP Parlamentsklub.

Wöginger im Club 3: „Die CO-2-Steuer kommt im Oktober“

ÖVP-Klubobmann August Wöginger lobt im Club 3 die Anti-Teuerungsmaßnahmen der Regierung als im EU-Vergleich besonders großzügig, verteidigt die ÖVP gegen Korruptionsvorwürfe und kritisiert den Abgang von Generalsekretärin Laura Sachslehner.

Von Eva Linsinger

Österreich

Cannabis: Gewessler lenkt ein – keine Grenzwerte am Steuer

Warum ÖVP-Innenminister Karner das Projekt des Verkehrsministeriums ausdämpfte und die Grünen damit alt aussehen lässt.

Von Clemens Neuhold

Wien

Gutachten zu Wien Energie: „Existenzbedrohung nicht wahrgenommen“

Die Wien Energie habe trotz der Beinahe-Pleite alles richtig gemacht. Das würden laut SPÖ-Rathaus unabhängige Gutachten belegen. Tatsächlich übten die Prüfer durchaus Kritik.

Von Gernot Bauer

Streit

Griss: "Wahl zwischen sieben Männern ist Schande für uns Frauen"

Irmgard Griss, Kandidatin bei der Wahl 2016, fragt sich, warum Frauen keine Frau für die Bundespräsidentenwahl aufgestellt haben. Eine Streitschrift.

Wer Österreichs Bundespräsident wird, entscheidet sich am 9. Oktober – eine Stichwahl ist allerdings nicht ausgeschlossen.

Hofburg-Wahl

Die seltsame Wahl

Bizarre Fernsehdebatten, merkwürdige Kandidaten mit Hintergedanken, ein Amtsinhaber, der sich heraushält: Der Wahlkampf um die Hofburg geht in die Endphase.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Eva Linsinger, Edith Meinhart und Clemens Neuhold

Video

profil-Talk: Warum uns der Klimawandel krank macht

Der profil-Talk zur aktuellen Covergeschichte mit Alwin Schönberger und Marcel Schachinger.

Hofburg-Wahl

Umfrage: Van der Bellens Vorsprung geht zurück

Die aktuelle Umfrage: Van der Bellen 59%, Rosenkranz 13%, Grosz 9%, Wallentin 8%, Wlazny 7%, Brunner und Staudinger 2%.

46-190552399-46-190547283-club_3017.jpg

Video

Sandtner im Club 3: Der Erfolg und seine Folgen

Berthold Sandtner, Militäranalyst des Bundesheers, mahnt zur Vorsicht: Die schnelle Gegenoffensive der Ukraine bringe Risiken mit sich.

Von Iris Bonavida

Österreich

Haschomat im Planquadrat: Grüne für THC-Grenzwert am Steuer

Das grüne Verkehrsministerium will einen Grenzwert für Cannabis am Steuer - ähnlich der 0,5-Promille-Grenze beim Alkohol. Konflikte mit der ÖVP sind programmiert.

Von Clemens Neuhold

Österreich

Die Grünen und die Polizei: Wie Namensschilder die Wogen glätten sollen

Das Verhältnis zwischen den traditionell polizeikritischen Grünen und der mächtigen Exekutive ist historisch von Misstrauen geprägt. Das soll sich jetzt ändern.

Von Katharina Zwins
Anton Mattle

Reportage

Tirol: Über eine Wahl, die den Trend vorgeben könnte

Zwei Wochen vor der Wahl zittert die Tiroler ÖVP vor einem Absturz. Dabei galten Land und Landespartei als untrennbar verbunden.

Von Iris Bonavida

profil-Morgenpost

Die profil-Welt steht still

Wie eine kleine Meldung die Geschehnisse im Großen zum Stocken bringt.

Von Wolfgang Paterno
Laura Sachslehner

ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner nach Koalitionskrach zurückgetreten

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner ist zurückgetreten. Sie könne den aktuellen Kurs der ÖVP in Asylfragen nicht mehr mittragen, begründete sie den Schritt in einer "persönlichen Erklärung" am Samstag.

Zurück 1 ... 85 86 87 88 89 90 91 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen