Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Wirtschaft

Marlene Engelhorn: 25 Millionen leichter

Marlene Engelhorn verteilt 25 Millionen von ihrem Vermögen. Wie sie von der Erbin zur Aktivistin wurde und warum sie selbst einmal ein Penthouse besaß.

Von Stefan Melichar und Clara Peterlik

Steuern

Vermögensverteilung: Superreich und super im Fokus

Wie reich ist zu reich, und sollen Superreiche weltweit besteuert werden? Zu Vermögenssteuern hat jeder eine Meinung. Und sie rücken im Superwahljahr auch international in den Fokus.

Von Marina Delcheva

Interview

Gabriel Zucman: „Das ist ideologischer Nonsens“

Der linke französische Ökonom Gabriel Zucman fordert eine globale Vermögenssteuer für 3000 Superreiche. Ein Gespräch über Utopien und ökonomische Wirklichkeiten.

Von Marina Delcheva und Clara Peterlik

OMV-Deal

Die unendliche Borealis-Geschichte

Seit fast einem Jahr verhandeln OMV und Adnoc über die Fusion ihrer Petrochemie-Töchter – bisher „ergebnisoffen“. Warum es hinter den Kulissen scheppert, wo man sich schon einig ist und warum man noch um Geld und Macht feilscht.

Von Marina Delcheva

Zahltag

Auf jeden Einwohner entfallen 16,5 touristische Nächtigungen

Wifo-Expertin Anna Burton über Bedeutung und Schwäche dieser Kennziffer.

Wirtschaft

Pleite bei umstrittenem Immo-Unternehmer

Immobilienentwickler Lukas Neugebauer hat einen Konkurs mit Forderungen in Höhe von 43 Millionen Euro hingelegt. Droht hier ein neues Signa-Schicksal?

Von Christina Hiptmayr

Brauereien

Bierpapst Seidl: „Turbobier hat bei mir keinen Eindruck hinterlassen“

Conrad Seidl ist Österreichs bekanntester Bier-Connaisseur. Im Interview spricht er über den Kampf der kleinen Brauereien gegen Heineken, den Trend zum „Bier von hier“ und das Gebräu von Marco Pogo.

Von Otmar Lahodynsky

Gastronomie

Der Ferhat-Effekt: Was uns ein Dönerimbiss über die Wirtschaft erzählt

Ein Edeldöner bringt Schwung in eine abgehalfterte Einkaufsstraße. Fünf Lehren von Ferhat Döner.

Von Clara Peterlik

KV-Verhandlungen

AUA: Kollektivvertrag im Landeanflug

Monatelang wurde bei der AUA um die Gehälter gestritten. Der Umgangston wurde zuletzt aber wieder freundlicher. Das hat auch damit zu tun, dass die Konzernmutter Lufthansa knapp davor war, die Geduld zu verlieren. Nun hat man sich endlich geeinigt. Anatomie einer komplizierten Beziehung.

Von Marina Delcheva und Christina Hiptmayr

Interview

Post-Chef Pölzl: „Die Mitbewerber halten sich die Bäuche vor Lachen“

Georg Pölzl, scheidender Chef der Österreichischen Post, über eine lähmende Bürokratie, den langsamen Tod des Briefgeschäfts, Drogenhunde im Logistikzentrum und weshalb er keine lahme Ente ist.

Von Christina Hiptmayr

Digital

5 Dinge, die Sie über Multi-Level-Marketing wissen müssen

Auf TikTok diskutieren gerade alle über Multi-Level-Marketing, Pyramiden- und Schneeballsysteme. Mittendrin die Firma iGenius. profil beantwortet die fünf drängendsten Fragen.

Von Julian Kern und Eva Sager

Wirtschaft

Nachhaltige Geldanlage: Wie das finanzielles Gutmenschentum gelingt

Viele Geldanlageprodukte werden als nachhaltiger beworben, als sie tatsächlich sind. Worauf Anleger achten sollen.

Von Christina Hiptmayr

Microchips

Kampf um jeden Nanometer

Ohne Mikrochips steht die Welt still. Aus Angst vor China und Krisen fördert die EU den Aufbau einer eigenen Industrie mit Milliardensummen.

Von Moritz Gross und Kevin Yang

Wirtschaft

Warum bei Red Bull der Dosen-Krieg herrscht

Machtkämpfe, Schmutzwäsche und Intrigen – die sonst erfolgsverwöhnten Bullen kommen seit Wochen nicht aus den Negativschlagzeilen. Was ist da los in der Welt von Red Bull?

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Sebastian Kurz: Ex-Kanzler gründete zwei neue Firmen

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die Eigentümerstruktur seiner österreichischen Managementfirma neu aufgesetzt – und verstärkt offenbar die geschäftliche Zusammenarbeit mit seinem früheren Kabinettschef Bernhard Bonelli.

Von Stefan Melichar

Signa-Pleite

Sanierungsberater: „Es gibt keine unbelasteten Signa-Immobilien“

Florian Nowotny ist für den US-Sanierungsberater Alvarez & Marsal tätig und berät kaufkräftige Investoren, die auf Signa-Schnäppchenjagd sind. Im Gespräch mit profil erzählt er, was Signa und Lehman Brothers gemeinsam haben und wieso bei Signa alles verpfändet ist.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Blackbox Fernwärme: Schwankende Preise und Intransparenz

Fernwärme ist ein wichtiges Element der Energiewende. Doch die Preise schwanken massiv, ihre Monopolstellung und Intransparenz frustriert viele Nutzer. Der politische Druck auf die Anbieter, das zu ändern, steigt.

Von Christina Hiptmayr und Clara Peterlik
Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen