Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Rund um die Signa-Pleite wittern nun einige Anleger die große Rendite.

Signa-Anleihe

Glücksritter auf der Suche nach Rendite rund um Signa-Pleite

Anleihen aus dem Signa-Reich rufen zahlreiche Hedgefonds und Glücksritter auf den Plan. Die Hauptfrage: Könnten die Schuldscheine am Ende doch noch Cash bringen? Eine besonders mysteriöse Anleihe dürfte maßgeblich zur Insolvenz von Signa Prime beigetragen haben.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Kreditlinie

FMA-Anzeige gegen Bank Austria wegen Kredit in Zusammenhang mit Wien Energie

Die Finanzmarktaufsicht soll prüfen, ob im Zuge der Turbulenzen der Wien Energie 2022 eine Kreditlinie der Bank Austria an die Stadt Wien zurecht vergeben wurde.

Von Kevin Yang

Signa

Benkopedia: die wichtigsten Begriffe zur Signa-Pleite

Crashkurs in Signa-Kunde: von Sanierung bis Gläubigerquote - die wichtigsten Begriffe und wirtschaftlichen Zusammenhänge rund um die Rekordpleite.

Signa

Der Untergang des Signa-Reichs: Auf der Suche nach Benkos Schatz

Wo es scheppert, was verscheppert wird – wer um sein Geld und wer ums Überleben der Unternehmen kämpft. Eine Orientierung im Wirrwarr der bisherigen Signa-Pleiten.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Image-Sanierung

Mr. Insolvenz: Der Mann mit den maroden Firmen

Ein Wiener Geschäftsmann übernahm in den vergangenen Jahren 16 Firmen, die er daraufhin in die Insolvenz führte. Zwei davon gehörten zuvor Szene-Gastronom Martin Ho. Steckt dahinter ein Geschäftsmodell?

Von Elena Crisan

Signa

„Sehr geehrter Investor“: So will Signa an frisches Geld kommen

Der Signa-Restrukturierungsvorstand Erhard Grossnigg wandte sich mit einem Bettelbrief kurz vor Weihnachten an Investoren. Potenziellen Geldgebern wird üppige Rendite versprochen. Das Investment ist allerdings riskant.

Von Marina Delcheva, Anna Thalhammer und Jakob Winter

Wirtschaft

Zahltag: 9% des gesamten Abgabenaufkommens sind eigene Steuern der Länder und Gemeinden

Wifo-Experte Hans Pitlik über die intransparenten und demokratiepolitsch problematischen Finanzströme beim Finanzausgleich.

Eine Person, die auf ihrem Handy gerade TikTok geöffnet hat.

Social Media

TikTok, die neue Spendenplattform?

Immer mehr Influencer:innen versprechen, dass man auf TikTok ohne Zahlung von Geld spenden kann. Wie das gehen soll? Indem Userinnen und User ihre Filter verwenden und ihre Beiträge liken. Doch die Sache hat einen Haken.

Von Natalia Anders

Reportage

Was hinter dem Boom an Automaten-Shops in Wien steckt

Während man in Wien nachts vergebens nach einem Späti sucht, sind die mysteriösen Automaten-Shops im Vormarsch. Wer steckt hinter den Automaten und wird man wirklich damit reich? profil zieht durch die Nacht. Eine Reportage.

Von Kevin Yang

Doppelinterview

Krisenexperten: „Wirtschaft leidet an Long Covid“

Bahnt sich eine neue Finanzkrise an? Wirtschaftshistoriker Harold James und die Risiko-Vorständin der Erste Group Alexandra Habeler-Drabek über die wirtschaftlichen Nachwehen von Corona und was die Signa-Pleite für Banken bedeutet.

Von Marina Delcheva

Online Shopping

Krisengewinner Post: Das große Geschäft mit den Paketen

Spätestens seit der Pandemie profitiert die Post AG vom Paket-Boom, expandiert landesweit – und ist Marktführerin einer Branche mit großen strukturellen Problemen.

Von Elena Crisan
Immer mehr Signa-Gesellschaften müssen Insolvenz anmelden. Und damit werden auch die Forderungen der Geldgeber immer größer. Einige von ihnen sind auch Bereit, vor Gericht zu ziehen.

Signa-Insolvenz

Verfahrensschlacht um Signas Milliarden

Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer hat Wutanfälle. Im Signa-Aufsichtsrat schweigt man sich misstrauisch an. Mächtige arabische Investoren klagen Hunderte Millionen ein – und Anleihengläubiger erheben schwere Vorwürfe. Für René Benko wird es jeden Tag enger.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Wirtschaft

Die Demontage der Wien-Holding-Chefin und die maue Frauenquote in Wiens Firmen

Sigrid Oblaks Geschäftsführungsposition wird nicht mehr ausgeschrieben. Das ist nur einer von mehreren Fällen bei Unternehmungen der Stadt Wien, in denen Managerinnen eingespart oder durch Männer ersetzt wurden.

Von Christina Hiptmayr
In der Wirtschaft gab es zuletzt wenig zu jubeln. Dennoch gibt es zahlreiche Lichtblicke und Hoffnung für 2024.

profil XXL

Wirtschaftsausblick: "Es ist nicht alles schlecht"

Inflation, Rezession, Energiekrise - seit der Pandemie dominieren Bad News die wirtschaftliche Berichterstattung. Die Lage ist trist, aber auch nicht hoffnungslos. Ein neuer WIFO-Bericht attestiert dem Wirtschaftsstandort Österreich einige Robustheit. Plus: Heimische Wirtschaftstreibende.

Von Marina Delcheva
Domino-Effekte: Immer mehr Signa-Gesellschaften schlittern in die Insolvenz.

Signa

Sanierungsverfahren: Benko soll blechen

Erster Zwischenbericht zur Signa-Insolvenz wirft kein gutes Licht auf die Gruppe: Die Signa Holding sei ihrer Kontrollfunktion nur teilweise nachgekommen, der Liquiditätsbedarf kann noch immer nicht genau beziffert werden und es herrscht noch wenig Transparenz im weit verzweigten Firmengeflecht.

Von Marina Delcheva
Alte Person auf einer Parkbank

Österreich

5 Gründe, warum Österreicher so früh in Pension gehen

Menschen in Österreich treten früher in den Ruhestand als anderswo in Europa. Führende Ökonomen des Landes erklären, warum das so ist - von falschen Anreizen bis zu fehlenden Jobs für Alte.

Von Kevin Yang
defektes PV-Modul auf dem Schrottplatz

Elektroschrott

Woran das Recycling von Photovoltaik-Anlagen scheitert

Was passiert mit einer Solarstromanlage, wenn sie ihren Lebenszyklus hinter sich hat? Sie landet im Elektromüll. Das Recycling der Edelmetalle lohnt sich noch nicht. Ein Entsorgungsbetrieb in Niederösterreich und eine Wiener Forscherin wollen das ändern.

Von Kevin Yang
Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen