Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Wirtschaft

Zahltag: 18 Prozent weniger Passanten am Black Friday in der Wiener Innenstadt

Wifo-Experte Hendrik Mahlkow über den Einfluß von Sonderangeboten und Wetterlage auf das Kaufverhalten.

Energie

Windkraft: 2024 droht eine große Flaute

Die Windenergie kommt nur schleppend voran. Die westlichen Bundesländer bremsen, im Osten stemmen sich Bürgergruppen dagegen. Für 2024 droht sogar ein Ausbaustopp.

Von Elena Crisan, Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Signa Holding kündigt Mitarbeiter

Die Signa Holding GmbH schreibt den Großteil ihrer 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Kündigung aus.

Von Marina Delcheva

Interview

Verbund-Chef Strugl: „Preise sinken wohl länger nicht auf Vorkrisenniveau“

Michael Strugl erklärt im profil-Interview, wieso Strom noch immer so teuer ist, wer die Energiewende zahlt und wohin die Krisengewinne wandern.

Von Marina Delcheva
Signa-Gründer René Benko.

Wirtschaft

Benkos Bankrott: Wie Signa vor dem Totalzusammenbruch bewahrt werden soll

René Benkos Signa-Imperium legt die größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte hin – und das könnte erst der Anfang sein. profil-Recherchen gewähren tiefe Einblicke in einen verzweifelten Rettungsversuch mit ungewissem Ausgang.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Wirtschaft

Wie ein Österreicher den Kryptomarkt mit Stahl aufmischen will

Wie ein österreichischer Stahlhändler in den Kryptomarkt einsteigt und mit einem ziemlich einzigartigen Wertpapier für experimentierfreudige Kleinanleger an die Börse geht.

Von Christina Hiptmayr
Der Firmensitz der Signa in der Wiener Innenstadt

Signa-Showdown

Rene Benko’s Signa Holding meldet Insolvenz an

profil-Informationen zufolge bringt die Signa Holding GmbH einen Insolvenzantrag am Handelsgericht Wien ein. Die Gesellschaft ist zahlungsunfähig und kann den laufenden Betrieb nicht mehr finanzieren.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) verteidigt die strengeren Kreditvergabe-Kriterien. 

Signa

Finanzombudsteam: Anzeige wegen Signa-Krediten bei FMA

Die Finanzmarktaufsicht soll prüfen, ob heimische Banken bei der Vergabe von Signa-Krediten alle erforderlichen Kreditvergabestandards eingehalten haben. In der Anzeige, die profil vorliegt, sind drei heimische Großbanken gelistet.

Von Marina Delcheva

Löhne

Supermarkt-Angestellte: „Ich leiste mir kaum was“

300 Euro fürs Essen, 600 Euro Fixkosten und 1200 Euro Nettolohn. Eine Supermarkt-Angestellte macht Inventur.

Von Philip Dulle
Obwohl sich die Einkaufsstraßen nach Corona wieder gefüllt haben, haben sich die Menschen wegen der Teuerung beim Einkaufen zurückgehalten.

Handel

KV-Verhandlungen, Pleiten, Umsatzeinbußen: Die vielen Baustellen des Handels

Niedrige Löhne und schwierige Arbeitsbedingungen – Rekordpleiten und sinkende Umsätze: Der Handel verhandelt den Kollektivvertrag inmitten seiner tiefsten Krise seit Jahren.

Von Marina Delcheva und Christina Hiptmayr

Klima

Welche Auswirkungen die Kriege auf die Klimakonferenz haben

Krieg und Terror überschatten den Beginn der Weltklimakonferenz in Dubai, der ein Ölscheich vorsitzen wird. Der Friedens- und Konfliktforscher Stefan Kroll erklärt, warum trotzdem Hoffnung besteht.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Dyk: Die Mehlmacher aus dem Waldviertel

Eine Getreidemühle aus Containern, die vor Lieferengpässen in der Landwirtschaft schützen soll und einzelne Betriebe unabhängiger macht. Die Zeit für Lisa Dyks Familienunternehmen könnte – nun doch – gekommen sein.

Von Fabian Graber

Wirtschaft

Kahlschlag in der Baubranche

Die in Schieflage geratene Signa ist nur die Spitze des Eisbergs einer Branche, die immer tiefer in die Krise schlittert. Die Insolvenzen in der Bauwirtschaft steigen heuer massiv. Ob die Immobilienblase platzt oder Wohnraum noch unleistbarer wird.

Von Marina Delcheva, Christina Hiptmayr und Anna Thalhammer

Wirtschaft

Bankexperte Dombret: „Noch nie war die Regulierung so streng“

Andreas Dombret, ehemaliger Vorstand der Deutschen Bundesbank, über Verwundbarkeiten im Finanzsystem, das Biest Inflation und das Reizthema „digitaler Euro“.

Von Christina Hiptmayr

Immobilien

Signa-Showdown: Match der Milliardäre

René Benko ist zur Seite getreten, Hans Peter Haselsteiner markiert den starken Mann. Banken und Investoren zittern um ihr Geld - und spitzen schon auf die besten Assets. Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen steht Signa vor der Restrukturierung. Machtkämpfe aller Art inbegriffen.

Von Marina Delcheva, Christina Hiptmayr, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Onlineshopping

Der Schnäppchen-Schmäh: Warnung vor Schuldenfalle am Black Friday

Experten erklären, wie man irreführende Rabatte und dubiose Onlineshops erkennen kann. Besondere Gefahr geht von Konsumkrediten aus, die mit „jetzt kaufen, später zahlen“ werben. Die Regierung plant dagegen nun eine Anti-Verschuldungskampagne.

Von Elena Crisan

Ermittlungen

Illegales Glücksspiel: Die WKStA jagt das „Phantom“ aus Wels

Antikorruptionsjäger sind einer mutmaßlich kriminellen Glücksspiel-Gruppierung mit besten Kontakten in die Politik auf der Spur. Die Ermittlungen biegen in die entscheidende Phase ein. Akten zeigen, wie gefinkelt der Kopf der Gruppe die Fäden gezogen haben dürfte – und wie er nebenbei Corona-Hilfen einstreifte.

Von Jakob Winter
Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen