Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Einkaufswagen im Supermarkt

Klima

Richtig gut leben: Nachhaltig einkaufen ist billiger als gedacht

Dass die Wahl eines nachhaltigen Daseins teuer sein muss, ist noch in vielen Köpfen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich einiges getan. Neun umweltfreundliche Produkte, die in den vergangenen Jahren deutlich günstiger geworden sind.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Abverkauf

Signa-Versteigerung: Letzte Gebote und neue Ware

Fũr Benkos Klobürste werden letzte Gebote abgegeben, seine Weine stehen neu zur Ersteigerung. Es wird alles zu Geld gemacht, was nicht niet- und nagelfest ist.

Von Kevin Yang

Mobilität

5 Gründe, warum Privatkunden nur selten aufs Elektroauto umsteigen

Privatleute sind im Gegensatz zu Firmen bei der Anschaffung von Elektroautos noch zögerlich. Was hält sie davon ab? profil hat sich in der Branche umgehört.

Von Kevin Yang

Wirtschaft

Wem nützt eine Senkung der Lohnnebenkosten?

Die Debatte um die Lohnnebenkosten ist eine Jahrzehnte alte Fehde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Die Wirtschaft klagt über hohe Arbeitskosten und magere Löhne für die Beschäftigten, die Gewerkschaften sehen den Sozialstaat gefährdet. Wie könnte ein Kompromiss aussehen?

Von Kevin Yang
Der Firmensitz der Signa in der Wiener Innenstadt

Wirtschaft

Signa Prime: Genug Geld für Sanierung in Eigenverwaltung – vorerst

Das Management dürfte genug Geld eingesammelt haben, um Eigenverwaltung und geplante Sanierung fürs Erste zu gewährleisten. Die Gläubiger wurden heute informiert.

Rund um die Signa-Pleite wittern nun einige Anleger die große Rendite.

Signa-Anleihe

Glücksritter auf der Suche nach Rendite rund um Signa-Pleite

Anleihen aus dem Signa-Reich rufen zahlreiche Hedgefonds und Glücksritter auf den Plan. Die Hauptfrage: Könnten die Schuldscheine am Ende doch noch Cash bringen? Eine besonders mysteriöse Anleihe dürfte maßgeblich zur Insolvenz von Signa Prime beigetragen haben.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Kreditlinie

FMA-Anzeige gegen Bank Austria wegen Kredit in Zusammenhang mit Wien Energie

Die Finanzmarktaufsicht soll prüfen, ob im Zuge der Turbulenzen der Wien Energie 2022 eine Kreditlinie der Bank Austria an die Stadt Wien zurecht vergeben wurde.

Von Kevin Yang

Signa

Benkopedia: die wichtigsten Begriffe zur Signa-Pleite

Crashkurs in Signa-Kunde: von Sanierung bis Gläubigerquote - die wichtigsten Begriffe und wirtschaftlichen Zusammenhänge rund um die Rekordpleite.

Signa

Der Untergang des Signa-Reichs: Auf der Suche nach Benkos Schatz

Wo es scheppert, was verscheppert wird – wer um sein Geld und wer ums Überleben der Unternehmen kämpft. Eine Orientierung im Wirrwarr der bisherigen Signa-Pleiten.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Image-Sanierung

Mr. Insolvenz: Der Mann mit den maroden Firmen

Ein Wiener Geschäftsmann übernahm in den vergangenen Jahren 16 Firmen, die er daraufhin in die Insolvenz führte. Zwei davon gehörten zuvor Szene-Gastronom Martin Ho. Steckt dahinter ein Geschäftsmodell?

Von Elena Crisan

Signa

„Sehr geehrter Investor“: So will Signa an frisches Geld kommen

Der Signa-Restrukturierungsvorstand Erhard Grossnigg wandte sich mit einem Bettelbrief kurz vor Weihnachten an Investoren. Potenziellen Geldgebern wird üppige Rendite versprochen. Das Investment ist allerdings riskant.

Von Marina Delcheva, Anna Thalhammer und Jakob Winter

Wirtschaft

Zahltag: 9% des gesamten Abgabenaufkommens sind eigene Steuern der Länder und Gemeinden

Wifo-Experte Hans Pitlik über die intransparenten und demokratiepolitsch problematischen Finanzströme beim Finanzausgleich.

Eine Person, die auf ihrem Handy gerade TikTok geöffnet hat.

Social Media

TikTok, die neue Spendenplattform?

Immer mehr Influencer:innen versprechen, dass man auf TikTok ohne Zahlung von Geld spenden kann. Wie das gehen soll? Indem Userinnen und User ihre Filter verwenden und ihre Beiträge liken. Doch die Sache hat einen Haken.

Von Natalia Anders

Reportage

Was hinter dem Boom an Automaten-Shops in Wien steckt

Während man in Wien nachts vergebens nach einem Späti sucht, sind die mysteriösen Automaten-Shops im Vormarsch. Wer steckt hinter den Automaten und wird man wirklich damit reich? profil zieht durch die Nacht. Eine Reportage.

Von Kevin Yang

Doppelinterview

Krisenexperten: „Wirtschaft leidet an Long Covid“

Bahnt sich eine neue Finanzkrise an? Wirtschaftshistoriker Harold James und die Risiko-Vorständin der Erste Group Alexandra Habeler-Drabek über die wirtschaftlichen Nachwehen von Corona und was die Signa-Pleite für Banken bedeutet.

Von Marina Delcheva

Online Shopping

Krisengewinner Post: Das große Geschäft mit den Paketen

Spätestens seit der Pandemie profitiert die Post AG vom Paket-Boom, expandiert landesweit – und ist Marktführerin einer Branche mit großen strukturellen Problemen.

Von Elena Crisan
Immer mehr Signa-Gesellschaften müssen Insolvenz anmelden. Und damit werden auch die Forderungen der Geldgeber immer größer. Einige von ihnen sind auch Bereit, vor Gericht zu ziehen.

Signa-Insolvenz

Verfahrensschlacht um Signas Milliarden

Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer hat Wutanfälle. Im Signa-Aufsichtsrat schweigt man sich misstrauisch an. Mächtige arabische Investoren klagen Hunderte Millionen ein – und Anleihengläubiger erheben schwere Vorwürfe. Für René Benko wird es jeden Tag enger.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen