Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Wirtschaft

Bankexperte Dombret: „Noch nie war die Regulierung so streng“

Andreas Dombret, ehemaliger Vorstand der Deutschen Bundesbank, über Verwundbarkeiten im Finanzsystem, das Biest Inflation und das Reizthema „digitaler Euro“.

Von Christina Hiptmayr

Immobilien

Signa-Showdown: Match der Milliardäre

René Benko ist zur Seite getreten, Hans Peter Haselsteiner markiert den starken Mann. Banken und Investoren zittern um ihr Geld - und spitzen schon auf die besten Assets. Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen steht Signa vor der Restrukturierung. Machtkämpfe aller Art inbegriffen.

Von Marina Delcheva, Christina Hiptmayr, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Onlineshopping

Der Schnäppchen-Schmäh: Warnung vor Schuldenfalle am Black Friday

Experten erklären, wie man irreführende Rabatte und dubiose Onlineshops erkennen kann. Besondere Gefahr geht von Konsumkrediten aus, die mit „jetzt kaufen, später zahlen“ werben. Die Regierung plant dagegen nun eine Anti-Verschuldungskampagne.

Von Elena Crisan

Ermittlungen

Illegales Glücksspiel: Die WKStA jagt das „Phantom“ aus Wels

Antikorruptionsjäger sind einer mutmaßlich kriminellen Glücksspiel-Gruppierung mit besten Kontakten in die Politik auf der Spur. Die Ermittlungen biegen in die entscheidende Phase ein. Akten zeigen, wie gefinkelt der Kopf der Gruppe die Fäden gezogen haben dürfte – und wie er nebenbei Corona-Hilfen einstreifte.

Von Jakob Winter
Russlands Präsident Wladimir Putin und Rosneft-Boss Igor Sechin gelten als enge Vertraute. Sechins Spuren führen auch nach Wien.

Russisches Erdöl

Wiener Öl-Drehscheibe

Die Firma Cetracore handelt Erdölprodukte für mehrere Milliarden Euro pro Jahr. Bevor die EU ein Embargo verhängte, stammten diese nicht zuletzt aus Russland – der Staatskonzern Rosneft war gleich auf mehreren Ebenen involviert. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht.

Von Stefan Melichar
René Benko ist gehörig unter Druck. Um Signa zu sanieren, fordern seine Geldgeber ihn dazu auf, zumindest vorläufig zur Seite zu treten.

Signa

Benkos tiefer Fall

René Benkos Signa-Gruppe steht massiv unter Druck. Seine Investoren wenden sich ab, seine Geldgeber werden nervös und seine Firmen schreiben Verluste. Warum der Multimilliardär jetzt zur Seite tritt, um sein Reich zu retten.

Von Marina Delcheva und Anna Thalhammer

Wirtschaft

Lebensmittelhandel: Keine Preisabsprachen, aber unfaire Praktiken

Die Bundeswettbewerbsbehörde unter Natalie Harsdorf-Borsch sollte herausfinden, wer für die hohen Lebensmittelpreise verantwortlich ist. Einen Schuldigen hat sie nicht gefunden.

Von Marina Delcheva und Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Zahltag: Die Haushaltsenergiepreise sind im September um 3,6% zurückgegangen

Damit hinkt Österreich der Eurozone hinterher, wo die Haushaltsenergiepreise im Schnitt um 10,4 Prozent sanken.

Allerheiligen

Sterben in Österreich: Die letzte Rechnung

Sterben hat in Österreich seinen Preis, ist bürokratisch aufwendig und in jedem Bundesland anders. Eine Recherche an den letzten Ruhestätten.

Von Julian Kern

Wirtschaft

Die verpasste Chance beim Erneuerbare-Wärme-Paket

Ein Verbot von fossilen Heizungen kommt nun doch nicht. Das ist nicht nur klima-, sondern auch wirtschaftsfeindlich, meinen Experten wie Peter Holzer vom Institute of Building Research & Innovation.

Von Christina Hiptmayr

Interview

Piketty: "Inflation ist eine Steuer für die Armen"

Der französische Ökonom Thomas Piketty über die Rendite der Reichen und warum er findet, dass Eigentumsrechte nicht in Stein gemeißelt sind.

Von Marina Delcheva und Robert Treichler

Österreich, deine Produkte | Teil 24

Rebel-Meat-Chefin: „Kräuter gehen bei Kindern gar nicht“

Reden wir über Hühner-Nuggets: Cornelia Habacher von Rebel Meat, Hersteller von Bio-Tiefkühlprodukten für Kinder, über rares heimisches Bio-Gemüse, die Schwierigkeit, Grünzeug im Essen zu verstecken, und immer härter werdende Preisverhandlungen mit dem Handel.

Von Christina Hiptmayr

Interview

Oberbank-Chef: „Jeder Irgendwo-Politiker redet über etwas, wovon er keine Ahnung hat“

Franz Gasselsberger ist CEO der Oberbank, die von einer Regionalbank zum gewichtigen Player im Industriesektor wurde. Warum er - anders als die meisten Branchenkollegen - strengere Bankenregulatorien und Vorgaben zu Wohnbaukrediten gut findet – und warum Politiker zu reden aufhören sollten.

Von Anna Thalhammer
Die Erschließung des Gasfelds "Neptun Deep" ist zum Politikum geworden.

Schengen-Veto

Gas gegen Schengen-Beitritt

Bulgarien und Rumänien erhöhen den Druck auf Österreich, sein Schengen-Veto aufzuheben – und setzen auf Gas als Druckmittel. Das betrifft auch die heimische OMV.

Von Marina Delcheva
Die georgische Heeresstrasse: Voll beladene LKS stauen sich südlich der russischen Grenze. Über diese Passstraße gelangen besonders viele Güter nach Russland.

Russland-Sanktionen

Wie Wirtschaftsgüter auf Umwegen nach Moskau kommen

Heimische Maschinen und Hightech-Produkte landen trotz Sanktionen in Russland – mit und ohne Wissen der Hersteller. Die Exporte in die Türkei und die Kaukasus-Länder sind zuletzt massiv gestiegen. Die Region gilt als Drehscheibe für Parallelimporte nach Russland.

Von Marina Delcheva und Stefan Melichar

Digitale Währungen

Kryptowährungen in Grün

Digitale Währungen gelten als massive Klimasünder. Die Branche wird nun umweltfreundlicher – nur Bitcoin bleibt ein Stromfresser. Wie lange noch?

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr erklärt im Gespräch mit profil, warum Wirtschaftsprognosen derzeit nicht so einfach sind.

Interview

Felbermayr: „Die Lage war genauso schlecht wie die Stimmung“

WIFO-Chef Gabriel Felbermayr über die unbemerkte Rezession, wie zuverlässig Wirtschaftsprognosen gerade sind und seine Wünsche an den Finanzminister.

Von Marina Delcheva
Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen