Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Gutes Geld

Kanzler-Business: Die Geschäfte von Faymann, Gusenbauer und Kern

Eine bemerkenswerte Dynamik ergibt sich derzeit im Geschäftsleben früherer sozialdemokratischer Bundeskanzler

Von Stefan Melichar

Gutes Geld

Market Timing, Day Trading & Co.: "Kann man die Zukunft aus Charts ablesen?"

Manfred Frühwirth räumt mit einigen Börsenmythen auf - und erklärt, was mitunter doch funktioniert.

Von Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Wolford: Mit Stellenabbau und mehr Zeitgeist aus der Krise

Der heimische Strumpfhersteller Wolford hängt in den Seilen, der Luxus vergangener Zeiten ist passé. Wie erfindet er sich neu?

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Franz Hörl: Der wilde Kaiser

Franz Hörl ist das Gesicht und die Stimme des österreichischen Wintertourismus. In dieser Funktion ist der 66-Jährige tendenziell eher laut, ein bisschen rücksichtslos und sehr zuversichtlich, "dass wir in den nächsten 30 Jahren keine Probleme haben werden".

Von Sebastian Hofer

Wirtschaft

Doppelte Leitungen: Verbund-Tochter Gas Connect will Netz ausbauen

Das heimische Gasleitungsnetz soll zur Stärkung der Versorgungssicherheit ausgebaut werden. Doch wer zahlt dafür?

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Wintertourismus: Wie sich eine Branche neu erfinden muss

Zum Jahreswechsel war - dank Warmwetter - ein erster Blick in die Zukunft des Wintertourismus möglich. Der Klimawandel gefährdet den zentralen österreichischen Wirtschaftsfaktor Schnee. Aber die Kassen klingeln weiter. Trotzdem muss die Branche umdenken.

Von Maximilian Mayerhofer, Sebastian Hofer, Clara Peterlik und Katharina Zwins

Wirtschaft

Streitgespräch: Wie kann man den Wintertourismus retten?

Muss man jedes 3. Hotel schließen, um den Wintertourismus zu retten? Hotelier Sepp Schellhorn streitet mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Von Clara Peterlik

profil-Talk

Grüne Pisten: Was kommt nach dem Skifahren?

Christian Rainer und Sebastian Hofer über die aktuelle Titelgeschichte: Wie sich der Wintertourismus in Österreich neu erfinden muss.

Zahltag

Warum kaufen wir weniger Lebensmittel in Supermärkten ein?

Gut fürs Klima, schlecht für Bauern: Neun Prozent weniger Lebensmittel in Supermärkten gekauft.

Wirtschaft

Strompreis: Würde das spanische Modell in Österreich funktionieren?

Was für eine Einführung des iberischen Modells in Österreich und der EU spricht – und was dagegen.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Zeitenwende Wirtschaft: Was ist heuer alles passiert?

Die Inflation ist explodiert, Zinsen sind zurück und Energie ist das neue Gold. Was ist heuer alles passiert? Ein Rückblick.

Von Clara Peterlik

Klima-Podcast

Klimakrise: Ist ein Ende in Sicht – oder nicht?

Ist die Klimakrise noch zu bewältigen? Diese Frage treibt die Moderatorinnen des profil-„Tauwetter“-Podcasts Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr bei der Vorbereitung ihrer Sendung regelmäßig um. Bei der Antwort sind sie freilich uneins.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Spanien deckelt den Strompreis. Wie funktioniert das, Nacho Alvarez?

Spanien greift in den Markt ein und senkt den Strompreis. Wie das heiß diskutierte Modell funktioniert, erklärt Staatssekretär Nacho Álvarez.

Von Clara Peterlik

Jahresausgabe

Was werden wir uns 2023 noch leisten können?

Auf die politische Zeitenwende folgte die ökonomische: Die Inflation zog an, Zinsen kamen zurück und Energiereserven wurden das neue Gold. Was heißt das für unseren Lebensstil in den nächsten Jahren?

Von Clara Peterlik

Österreich, deine Produkte | Teil 20

Wie baut man ein gutes Lastenrad, Herr Vodev?

Das Wiener Radunternehmen Vello bringt das erste österreichische Lastenrad mit Elektromotor auf den Markt.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Wirecard-Prozess: Welche Spuren nach Österreich führen

Ab heute wird der milliardenschwere Untergang des Zahlungsabwicklers Wirecard vor Gericht aufgearbeitet. profil recherchiert seit zweieinhalb Jahren in dem Fall – und zu den Connections nach Österreich.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Zahltag

Das Ende des Baubooms: Heuer werden 50.000 Baubewilligungen erteilt

Warum geht die Zahl der Baubewilligungen jährlich um rund zehn Prozent zurück?

Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen