Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Wirtschaft

Amazon-Streik: „Warum bist du arbeiten gegangen, Bruder?“

Viele Amazon-Beschäftigte haben schlechte Verträge, wenig Ausbildung und bescheidene Sprachkenntnisse. Aber sie organisieren sich immer mehr. Wie geht das?

Von Clara Peterlik

Investigativ

Stille Geschäfte: Wie die Euram Bank zu Österreichs privatester Privatbank wurde

Die Euram Bank in Wien beschäftigt Österreichs Finanzaufsicht. Wer manche der Eigentümer sind, ist genauso rätselhaft, wie einige Geschäfte des Finanzinstituts, das gleich in drei großen Offshore-Datenleaks eine Rolle spielt.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Dossier: Klima

Klimaschutz: Mehr ist nicht genug

Klimamaßnahmen spielen bei den Bundesausgaben ab 2023 eine größere Rolle als je zuvor. Reicht das?

Von Franziska Dzugan

Wirtschaft

Vermögenssteuer: Was würde sie heute einbringen?

1993 abgeschafft, jetzt wieder heftig diskutiert: Wie könnte die Vermögenssteuer aussehen? Wen treffen? Und wie viel würde sie kosten?

Von Clara Peterlik

Gutes Geld

Kryptobörse FTX: "Komplettes Versagen"

Der Kollaps der Kryptobörse FTX verdeutlicht, wie dringlich die Regulierung des Geschäfts mit digitalen Assets ist.

Von Michael Nikbakhsh

Schattendiplomaten: Lukaschenkos stählerner Konsul

Was hat ein italienischer Schwertkämpfer mit weißrussischem Stahl und einer österreichischen Unternehmensgruppe zu tun? Eine internationale Recherche bringt Licht in die sehr spezielle Welt der Honorarkonsuln.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Gutes Geld

Energiewende: Kohle mit Kohle

Der deutsche Energiekonzern RWE will sein Geschäftsmodell auf Erneuerbare umstellen, aber verdient mit den Fossilen besser denn je.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Kohlekraftwerk Mellach: "Eine rechtzeitige Vorbereitung ist nicht mehr möglich"

Politische Ankündigungen im Realitäts-Check: Was wurde aus den Plänen Leonore Gewesslers, das Kohlekraftwerk Mellach zu reaktivieren? Und hängt der Gasspeicher Haidach bereits am österreichischen Netz?

Von Clara Peterlik

#ShadowDiplomats

Schattendiplomaten: Die schmutzigen Geschäfte der Honorarkonsuln

Wie Honorarkonsuln ihre partielle diplomatische Immunität für kriminelle Zwecke missbrauchen (oder es zumindest versuchen).

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Gasspeicher Haidach geht Ende Dezember ans österreichische Netz

Gasspeicher Anlage Haidach wird an „Penta West“ angeschlossen.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Hafermilch: Das Produkt, das die Welt etwas besser machen soll

Die Generation Z liebt sie, der Handel hofiert sie, die Molkereien kopieren sie: die „Hafermilch“, die nicht so heißen darf.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Zahltag: Russische Wirtschaft wird um 3,4% schrumpfen

Werden die Sanktionen gegen Russland tatsächliche Auswirkungen haben?

Gutes Geld

Frag die Millionäre: Was halten die Reichsten von Vermögenssteuern?

Die 100 reichsten Österreicherinnen und Österreicher bekommen Post, und zwar von Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl. Sie fordert sie auf, sich zu Vermögenssteuern zu äußern.

Von Clara Peterlik

Affäre „Nina“ – Bestechungsanklage gegen BVT-Beamten

Abfragen zu Firmen und Personen, Nutzung einer Spezial-Software: Ein Verfassungsschützer soll nebenher auch privat ermittelt und dafür 90.000 Euro kassiert haben – von einer deutschen Nachrichtenhändlerin mit Stasi-Vergangenheit. Größter Geldbringer war ein Geheimprojekt der OMV.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Pflichtübungen

Falsche Beweisaussagen sind keine Bagatelle. Warum die Wahrheitspflicht wichtig ist -und gegen wen derzeit ermittelt wird.

HERBSTLOHNRUNDE - START DER METALLER-KV-VERHANDLUNGEN: WIMMER / DÜRTSCHER

Metaller-KV steht: Im Schnitt plus 7,4 Prozent bei Ist-Löhnen

Abgestufte Lohnerhöhung nach Einkommensklassen - Mindestlohn steigt auf 2.236 Euro

Sonnenfinsternis: Warum die Solarthermie hinterherhinkt

Die Gaskrise sorgt für ein Hoch bei den Erneuerbaren. Nur die Solarthermie hinkt hinterher. Warum wird diese billige und vor allem saubere Energie nicht besser genutzt?

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr
Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 30 31 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen