Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Um die Auswirkungen der Inflation zu bekämpfen, hat die Bundesregierung sehr viel Geld in Hand genommen. Aber wie lange kann sich der Staat die Gießkanne als Krisen-Instrument noch leisten?

Inflation

Wie viel Krise können wir uns noch leisten?

Nach drei Jahren Pandemie, Krieg und Inflationskrise schlittert Österreich heuer in die Stagflation: wirtschaftliche Stagnation bei hoher Inflation. Der budgetäre Spielraum schwindet. profil fragte heimische Ökonomen, wie viel Krise Österreich noch verträgt.

Von Marina Delcheva

Inflation

Kocher plant Experten-Runde und mehr Preis-Transparenz

Brunner: Senkung der Mehrwertsteuer nicht unbedingt wirksam - Keine Preiskommission geplant

Sarah Wiener im EU-Parlament

Tauwetter

Sarah Wiener: „Ich greife die Landwirtschaftslobbyisten an, nicht die Bauern“

Die grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener über das geplante Pestizidverbot, Klärschlamm-Buletten und Sportautos, mit denen man sie nicht bestechen kann.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Wirtschaft

Kritik an EU-Gremium: Einfallstor für Lobbyisten?

Nach internationalen NGOs nimmt nun auch die Arbeiterkammer einen internen Ausschuss der EU-Kommission ins Visier. Dieser soll eigentlich für Kontrolle sorgen, verfügt laut einer aktuellen Studie jedoch über mehr Macht, als der europäischen Gesetzgebung guttut.

Von Stefan Melichar

Arbeit

„Für ein wenig mehr an Wohlstand will man sich nicht mehr schinden“

Julia Brandl, Professorin für Personalpolitik an der Universität Innsbruck, über eine veränderte Einstellung zur Arbeit und warum Vollzeit ein Auslaufmodell ist.

Von Christina Hiptmayr

Arbeit

Das brüchige Versprechen auf Wohlstand und seine Folgen

Inflation, hohe Wohnkosten, stagnierende Einkommen – all das setzt vielen bis weit in die Mittelschicht zu. Immer mehr Menschen verlieren den Glauben an das Wohlstandsversprechen. Ist der soziale Aufstieg aus eigener Kraft noch zu schaffen? Oder jammern wir auf hohem Niveau?

Von Marina Delcheva und Christina Hiptmayr

Interview

Warum ist der Nachtzug nach Rom teurer als ein Flug, Herr Matthä?

ÖBB-Chef Andreas Matthä über Ticketpreise, volle Züge, Stehen bis St. Pölten und die Rolle der Bahn in Russlands Angriffskrieg.

Von Marina Delcheva

Gas

Volle Speicher, alte Abhängigkeiten

Österreich bleibt neben Ungarn die treueste Abnehmerin von russischem Gas. Was wurde aus dem Versprechen der Politik, die Abhängigkeit zu senken?

Von Marina Delcheva
Die Erschließung des Gasfelds "Neptun Deep" ist zum Politikum geworden.

Wirtschaft

Gas im Schwarzen Meer: Zögern um rumänisches OMV-Projekt

Die rumänische OMV-Tochter Petrom muss bis zum Sommer entscheiden, ob sie in die Erschließung des Neptun-Gasfelds im Schwarzen Meer investiert. Das Projekt, das mehr Unabhängigkeit von Russland bringen soll, steht an der Kippe.

Von Elena Crisan

Spanische Hofreitschule

„Wir wollen von einer reinen Tourismusattraktion wegkommen“

Alfred Hudler, neuer Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, über galoppierende Kosten, lahmende Einnahmen und ob eine fehlende Ausbildung in klassischer Reitkunst in seinem Job ein Problem ist.

Von Julia Kistner

Wirtschaft

OMV-Aufsichtsratschef Garrett wird nicht verlängert

Mehrheitseigentümerin ÖBAG schlägt EnBW-AR-Vorsitzenden Lutz Feldmann als Nachfolger vor.

Die RBI steht wegen ihres anhaltenden Russland-Geschäfts seit Kriegsbeginn in der Kritik.

Russland

RBI schreibt erste Kredite von gefallenen Soldaten ab

Die Russlandtochter der Raiffeisenbank International schrieb erste Kredite für im Krieg gefallene Soldaten ab.

Von Marina Delcheva

Entgeltliche Kooperation

Coca-Cola: Sorge um knappes Wasser

Der Klimawandel geht mit Wasserknappheit einher. Coca-Cola sprach im Talk über Herausforderungen und Maßnahmen.

Fassade Notenbank

Banken

Krise? Welche Krise?

Heimische Banken verdienten im Vorjahr so gut wie überhaupt noch nie – trotz Inflation, Energie- und Wirtschaftskrise. Zu verdanken haben sie das den gestiegenen Zinsen und dass diese früher an Kreditnehmer, als an Sparer weitergegeben wurden.

Wirtschaft

Wiener-Städtische-Chef Müller: "Aufpassen, dass die Entwicklung nicht entgleist"

Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen, über die Frühwarnfunktion der Versicherer, Milliardenschäden aufgrund der Klimakrise, teurere Prämien und nicht versicherbare Häuser.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
++ THEMENBILD ++ INFLATION / FINANZEN / GELD / TEUERUNGEN / PREISE

Wirtschaft

Teuerung: Gibt es einen Ausweg aus der hohen Inflation?

Was sich aus aktuellen Trends und historischen Beispielen ableiten lässt.

Von Stefan Melichar

Wirtschaft

Zahltag: 76 Prozent der Antibiotika-Vorprodukte kommen aus Asien

In Österreich führt dies aufgrund stockender Pharma-Lieferketten zu Medikamenten-Engpässen.

Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 30 31 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen