Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Einkaufen seit Corona: Scheuermilch statt Chanel

Wie sich das Konsumverhalten in Österreichs Drogeriemärkten verändert hat.

Von Joseph Gepp

Lieferkettengesetz: Was bedeutet das für Österreich?

Das Lieferkettengesetz sorgt dafür, dass Lieferanten europäischer Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards achten müssen.

Von Joseph Gepp und Christina Hiptmayr

Château Zach: ÖVP-Stiftungsrat veranstaltete exklusive Seminare in Südfrankreich

Thomas Zach, prominenter ÖVP-Stiftungsrat im ORF und einst Wirecard-Geschäftspartner, hat eine Firma nebst Landschlösschen in Südfrankreich. Er veranstaltet dort exklusive Seminare für Führungskräfte, auch aus dem ORF. [E-Paper]

Von Michael Nikbakhsh
WKStA prüft Konnex zwischen Ibiza und Festplatten-Schreddern

„WKStA-Leaks“-Verfahren eingestellt

Die StA Wien prüfte Vorwürfe wegen angeblicher Aktenweitergabe an Medien.

Von Michael Nikbakhsh
Ex-Novomatic-Chef Neumann hatte sich bei fast jeder Frage entschlagen

Wirtschaft

Novomatic-Mail: Neumann über Parteispenden

„Wir werden dies in einigen Ländern machen müssen“, schrieb der damalige Novomatic-Chef 2017 an seine Mitarbeiter.

Von Michael Nikbakhsh

Tauwetter #2: Türkis-grüne Klimaschutzvorhaben im Check

Der neue Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Joseph Gepp.

Von Christina Hiptmayr und Joseph Gepp

Werbegeld aus Österreich fließt an Hetzmedien in Slowenien

Ein Unternehmen der Wiener Lobbyisten Zoltán Aczél und Alexander Zach inseriert in Medien, die rechtsradikale und antisemitische Verschwörungstheorien verbreiten.

Wirecard: „Wir sehen einander ja heute Abend!“

Ein cooler Beratungsauftrag, Einladungen zu exklusiven Mittagsessen und Kontakte zu israelischen Verschlüsselungsspezialisten: Aus der schwungvollen Geschäftsbeziehung des ÖVP-Stiftungsrats im ORF Thomas Zach mit Wirecard-Manager Jan Marsalek.

Von Michael Nikbakhsh

Gutes Geld

Gamestop-Aktie: Stoppt das Spiel!

Wie sich Millionen Kleinanleger im Internet verabredeten, um den Casino-Kapitalismus mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.

Von Joseph Gepp

Klagen über 32 Millionen Euro gegen konzessionslose Onlinecasinos

Spieler fordern Verluste von Betreibern zurück, der Anbieter Tipicio stellt das Glücksspielangebot in Österreich „dauerhaft“ ein.

Von Jakob Winter

Löffler: Wie der Sportbekleidungshersteller von der Corona-Krise profitiert

Österreich und seine Produkte. Diese Woche geht es um den Sportbekleidungshersteller Löffler. [E-Paper]

Von Christina Hiptmayr

Der Fall Mattersburg: [email protected]

Die Salzburger Wüstenrot-Gruppe war eng mit der Commerzialbank verbandelt. Bausparkasse und Versicherung versenkten dort gemeinsam 16 Millionen Euro: Termineinlagen, die noch kurz vor der Bankschließung verlängert worden waren.

Von Michael Nikbakhsh

Wirtschaft

Finanzpolizei deckt Schwarzarbeit und Abgabenhinterziehung bei Amazon-Paketdienstleistern auf

Bei 130 von 133 überprüften Firmen wurden Verfehlungen festgestellt. Laut dem Chef der Finanzpolizei gab es noch nie eine Kontrolle mit so vielen Gesetzesverstößen.

Von Jakob Winter

Im aktuellen profil

Inside Amazon

Schwarzarbeiter, falsche Identitäten, Abgabenhinterziehung: Die Finanzpolizei filzte 133 Unternehmen, die für den US-Onlinehändler in Wien Pakete zustellen. Bei 98 Prozent davon entdeckten die Prüfer schwerwiegende Verstöße.

Von Jakob Winter

Bisher müssen Steuerzahler für weniger als ein Prozent der Corona-Haftungen aufkommen

Laut Cofag-Geschäftsführer Perner sind „Haftungen bisher in sehr geringem Ausmaß schlagend geworden“. Die Ausfälle belaufen sich aktuell auf rund 50 Millionen Euro.

Von Joseph Gepp

Im aktuellen profil

Risikobereit: Corona-Kredite

In der Corona-Krise übernimmt die Republik Haftungen für Kredite an Unternehmen in Milliardenhöhe. Der Steuerzahler steht gerade, falls sie nicht zurückgezahlt werden. Kann das gutgehen?

Von Joseph Gepp

Inside Wirecard: Von "Korpsgeist" und "Treueschwüren"

Ehemalige Manager des kollabierten Konzerns sollen mehr als eine halbe Milliarde Euro aus dem Wirecard-Vermögen verschoben haben. Die deutsche Justiz vermutet, dass zumindest der flüchtige Ex-Vorstand Jan Marsalek sich bereichert hat. Eine Recherche von profil, "Süddeutscher Zeitung", WDR und NDR.

Von Michael Nikbakhsh
Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen