Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Der Neoliberalismus ist seit der Corona-Krise tot: Was kommt danach?

Der Glaube an den freien, sich selbst regulierenden Markt war schon länger angeknackst. Seit der Corona- Krise ist er tot. Stattdessen kehrt der Staat im großen Stil zurück. Joseph Gepp über einen stillen, aber mächtigen Paradigmenwechsel.

Von Joseph Gepp

Corona-Hilfen: Geheimsache Fußball

Die Öffentlichkeit soll nicht wissen, wer wie viel aus einem millionenschweren Fördertopf für Spitzenklubs erhält. profil hat herausgefunden: In einer ersten Phase ging der Großteil an Rapid.

Von Stefan Melichar

Andreas Treichl: „Nationalismus ist ein Luxus, den wir uns jetzt nicht leisten können“

Andreas Treichl über 50 Jahre profil – eigentlich sollte dieses Interview ja viel eher geführt werden, aber was läuft heute schon nach Plan. Jetzt aber: Der frühere Chef der Erste Group über zeitungslesende Banker, das große Durcheinander 2020 und Europas wirtschaftliche Ermüdung.

Von Michael Nikbakhsh
Ein Mann mit hellbraunen Haaren und einer hellblauen Gesichtsmaske.

Karl-Heinz Grasser

Superlang: Der Buwog-Prozess ist geschlagen

Im Buwog-Prozess sind Urteile gefallen – 16 Jahre nach der Privatisierung der Buwog, elf Jahre nach Beginn der Ermittlungen wurden Karl-Heinz Grasser und Freunde zu hohen Haftstrafen verurteilt. Und auch wenn Sie das jetzt nicht lesen wollen: Es gilt die Unschuldsvermutung.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Podcast

Wie Laudamotion Geld durch Europa flog

Podcast: Ehemalige Mitarbeiter berichten von ungewöhnlichen Geldtransporten.

Von Michael Nikbakhsh und Philip Dulle

Laudamotion und das Geld: Einmal um die ganze Welt

Ehemalige Mitarbeiter des Billigfliegers Laudamotion berichten von ungewöhnlichen Geldtransporten. Sie sollen auf Wunsch des Eigentümers Ryanair regelmäßig große Summen von einer Station zur nächsten geflogen haben. Tausende Euro cash, verstaut in roten Taschen.

Von Michael Nikbakhsh
++ HANDOUT ++ VIDEOKONFERENZ ZU COVID 19-IMPFSTOFFE :  SEBASTIAN KURZ -  URSULA VON DER LEYEN

Keine Unterschrift von Kurz für EU-Klimaziel?

Österreich unterstützt ambitionierte Klimaschutzziele in der EU. Oder doch nicht?

Von Joseph Gepp
Finanzmarktaufsicht übernimmt Kompetenzen von der Nationalbank

Commerzialbank: OeNB stieß schon 2015 auf Ungereimtheiten

Die Finanzmarktaufsicht leitete damals ein Abberufungsverfahren gegen den Vorstand ein.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Commerzialbank Mattersburg führte umfangreiche „Weihnachtsgeschenke“-Liste

In einer Handkasse wurde eine VIP-Saisonkarte des SV Mattersburg 2019/20 für den ehemaligen Landeshauptmann Niessl gefunden.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

#profilarchiv

Der Fall Commerzialbank: „Bei uns zählt immer noch der Mensch“

Vertrauliche Dokumente offenbaren, dass die OeNB in Mattersburg bereits 2015 auf massive Unregelmäßigkeiten gestoßen war, die FMA leitete sogar ein Verfahren zur Absetzung der Direktoren ein. Dennoch konnten sie fast fünf Jahre weitermachen. Und waren dabei äußerst spendabel.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Titelgeschichte

Das 100-Milliarden-Euro-Ding: So viel wird uns Corona kosten

Corona hat nicht nur eine Gesundheitskrise ausgelöst. Auch die ökonomischen Auswirkungen der Virusbekämpfung sind dramatisch. In Österreich werden sich die Gesamtkosten auf einen dreistelligen Milliardenbetrag summieren.

Von Rosemarie Schwaiger, Joseph Gepp und Stefan Melichar
Causa Eurofighter noch nicht zu Ende

Wirtschaft

Die Liste der Eurofighter-Geldempfänger

Bisher gab es keine Informationen aus den USA über politische Zuwendungen und Provisionen von Airbus. profil liegt nun eine Liste mit Zahlungen vor.

Von Stefan Melichar

profil-Talk: Wie sehr schadet die Corona-Krise der Wirtschaft?

Wen es in Österreich am härtesten trifft und wer die Krisengewinnler sind.

Von Joseph Gepp und Christian Rainer
Bis 2022 sollen die Steuern um 6,5 Milliarden Euro sinken

Umfrage: Mehrheit für neue Steuern nach Corona-Krise

Österreicher wollen Unterstützung für Wirtschaft mit Digital- und Vermögensteuern finanzieren.

Von Gernot Bauer

Die Eurofighter-Liste

Seit Februar wartet die Justiz vergeblich auf Informationen von US-Behörden über „politische Zuwendungen“ und „Provisionen“ rund um den Kampfjet-Kauf. profil liegt eine Liste vor, auf der auch der SK Rapid zu finden ist.

Von Stefan Melichar

Umsatzersatz: 3 Fragen, 3 Antworten

profil-Wirtschaftsredakteur Joseph Gepp gibt Antworten auf die Fragen: Warum ist der Umsatzersatz als finanzielle Hilfe in der aktuellen Form problematisch? Woher kommt das Geld? Und welche Modelle wären sinnvoller?

Von Joseph Gepp
Swab tests amid coronavirus pandemic in Medan

Ministerium kauft Corona-Tests für 17 Millionen Euro

Insgesamt orderte die öffentliche Hand in den vergangenen Tagen Covid-19-Tests für mehr als 30 Millionen Euro. Das Gesundheitsministerium sicherte sich drei Millionen Stück.

Von Stefan Melichar
Zurück 1 ... 48 49 50 51 52 53 54 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen