Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Großbritannien

Tony Blair im Interview: "Brexit ist ein fürchterlicher Fehler"

Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair über die britische Impfkampagne, warum Boris Johnson trotzdem ein hartes Jahr als Premier bevorsteht - und warum er ausnahmsweise froh über sein fortgeschrittenes Alter ist.

Von Tessa Szyszkowitz

Rechtsverbindlich: Fidesz verlässt EVP

Die EVP-Fraktion verabschiedet sich von der ungarischen Fidesz. Doch in ihren Reihen wartet bereits ein weiterer Problemfall. Wieder ein Nachbar Österreichs. Und wieder schweigt die ÖVP. [E-Paper]

Von Gregor Mayer und Franziska Tschinderle
Manfred Weber

Manfred Weber: „Orbán lebt von Feindbildern“

EVP-Chef Manfred Weber über den Bruch mit der ungarischen Fidesz, die Zusammenarbeit mit Sebastian Kurz und wieso Konservative eine deutliche Trennlinie zu Rechtspopulisten ziehen müssen.

Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle

EU-Grenzschutzagentur Frontex: Abschieben auf hoher See

Im Streit um illegale Zurückweisungen von Bootsflüchtlingen durch die EU-Grenzschutzagentur Frontex ist ein umstrittener Vorschlag aufgetaucht.

Von Siobhán Geets

Frontex: Von einem Skandal in den nächsten

Fabrice Leggeri: Ermittlungen gegen die EU-Grenzschutzagentur konnten nicht abgeschlossen werden, weil Frontex-Chef Informationen zurückhielt.

Von Siobhán Geets

Quiz: Treten Sie zurück!

Kann ein Minister als Beschuldigter nur in Österreich im Amt bleiben? Warum nehmen Regierungsmitglieder in anderen Ländern den Hut?

Von Robert Treichler
Proteste in Myanmar.

Generation Widerstand: Militärputsch in Myanmar

Der Militärputsch in Myanmar beendet ein Jahrzehnt des demokratischen Wandels. Doch die Generäle haben ihre Rechnung ohne die jungen Leute gemacht. Sie haben sich an ihre Freiheiten gewöhnt – und tragen den Kampf auf die Straße. [E-Paper]

Von Siobhán Geets

Arun Chaudhary: Obamas Schatten

Wie ein Einwandererkind aus der Bronx Kameramann von Barack Obama und Bernie Sanders wurde und warum er jetzt einen Politiker im kleinsten Staat des Balkans berät.

Von Franziska Tschinderle

Interview

"Söder hat sich einiges von Kurz abgeschaut"

Die Söder-Biografin Anna Clauß über die Unnahbarkeit des bayerischen Ministerpräsidenten, die Kanzlerfrage und was sich Söder von Sebastian Kurz abgeschaut hat.

Von Siobhán Geets

Wer hier dahoam ist: Markus Söder in seinem Wohnzimmer

Der bayerische Ministerpräsident ließ sich für seine Aschermittwochsrede ein Wohnzimmer getreu seinem Weltbild zimmern. [E-Paper]

Von Siobhán Geets und Robert Treichler

Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau

Am 19. Februar 2020 tötete ein 43-jähriger Deutscher in zwei Bars in Hanau gezielt neun Menschen mit ausländischen Wurzeln.

Von Patricia Bartos

Neun Tote im Ural und ihr Geheimnis

Seit über sechs Jahrzehnten rätseln Wissenschafter über den Tod von Skiwanderern. Jetzt ist das Mysterium (vielleicht) aufgeklärt.

Von Siobhán Geets
Der Gesundheitszustand des Putin-Kritikers Nawalny hat sich verbessert

Russland

Nawalny: Wie funktioniert die Opposition gegen Putin?

Alexej Nawalny ist kein Einzelkämpfer, sondern der Kopf eines Unternehmens, das Russlands Autokrat Wladimir Putin die Macht streitig machen will.

Corona anderswo: So sieht der Lockdown in Europa aus

Lockdown, Ansteckungen und 7-Tage-Inzidenz: Wie schaut die Corona-Lage eigentlich in anderen europäischen Ländern aus?

Von Ines Holzmüller und Stephan Wabl

Alexei Nawalny vor Gericht: Die Fotos der Woche

Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein
Metropole Shanghai: China will Inlandsnachfrage steigern

China in Zahlen: Wirtschaftswachstum trotz Corona

Wer hat die Corona-Krise vergleichsweise gut überstanden und ist die einzige große Volkswirtschaft mit Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr? China.

Von Siobhán Geets
Symbolbild

Lieferausfall bei AstraZeneca: Hat Brüssel die ganze Sache vermasselt?

Während Israel und das Vereinigte Königreich munter vor sich hin impfen, ist die Europäische Union mit einem gigantischen Lieferausfall des Herstellers AstraZeneca konfrontiert. Hat Brüssel die ganze Sache vermasselt? Nein, argumentieren Joseph Gepp und Robert Treichler.

Von Joseph Gepp und Robert Treichler
Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 46 47 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen