Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Annalena Baerbock: Nur weil sie eine Frau ist?

Die Kanzlerkandidatin der Grünen kämpft mit einem Plagiatsvorwurf. Verliefe die Debatte anders, wenn sie ein Mann wäre? [E-Paper]

Von Robert Treichler
Bodenerosion führt zum Verlust von fruchtbarer Erde, verringert die landwirtschaftliche Produktivität und gefährdet damit die Ernährung der Weltbevölkerung

Es geht heiß her: Temperaturrekorde überall auf der Welt

Nicht nur Kanada plagte eine Hitzewelle, es war ein Juni für die Geschichtsbücher.

EU-Sonderbeauftragter: „Der Westbalkan ist nicht unser Hinterhof“

Miroslav Lajčák ist seit 15 Monaten EU-Sonderbeauftragter für den Westbalkan. Der slowakische Diplomat über die europäische Erweiterungsmüdigkeit, chinesische Konkurrenz und verfeindete Nachbarstaaten.

Von Franziska Tschinderle

Hindert uns die Demokratie daran, die Klimakatastrophe zu verhindern?

Robert Treichler über eine absurde Idee. [E-Paper]

Von Robert Treichler
Kür von Kanzlerkandidatin Baerbock auf Grünen-Parteitag

Die Grünen im Zeitraffer: Erwachsenwerden mit Annalena Baerbock

Vor 41 Jahren wurden in Deutschland die Grünen zur Partei, im selben Jahr kam die heutige Spitzenkandidatin zur Welt. [E-Paper]

Von Siobhán Geets

"Unisextoiletten! Ich war schockiert!"

Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto hat der UEFA zu ihrer Entscheidung gegen eine Regenbogen-Beleuchtung des Münchener Stadions gratuliert. Im Interview mit profil führte Szijjarto seine Skepsis gegen mehr LGBTQ-Rechte näher aus. Das sei "ein Trend, der mir nicht gefällt".

Von Robert Treichler

Straßensperren: Die Haupteinnahmequellen bewaffneter Milizen

Wie sich bewaffnete Gruppen durch Wegzölle finanzieren – und weshalb westliche Unternehmen und NGOs zur Macht der Milizen beitragen.

Von Siobhán Geets

EM-Podcast

Werden wir jetzt Europameister?

Sebastian Hofer bespricht mit profil-Fußballexperte Gerald Gossmann die - trotz allem - gelungene EM-Vorrunde des Nationalteams.

Robert Treichler

Leitartikel-Podcast

Robert Treichler: Arnautović? Nicht verurteilen!

Robert Treichler liest seinen aktuellen Leitartikel: Warum es falsch ist, Marko Arnautović zum Rassisten zu stempeln.

Von Robert Treichler

Weit entfernt vom Handshake

Serbiens Präsident Aleksandar Vučić und der kosovarische Premierminister Albin Kurti sollen Frieden schließen – und mit ihnen zwei verfeindete Nachbarländer. [E-Paper]

Von Franziska Tschinderle

Concordia-Preis

Der Mann aus Nirgendwo

Diese Geschichte erschien am 15. Dezember 2019 und wurde nun mit dem Concordia-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet.

"Ich werde ihm sagen, was ich ihm zu sagen habe"

Wenn US-Präsident Biden und Russlands Präsident Putin einander in Genf treffen, ist Dissident Alexej Nawalny der Elefant im Raum.

Von Tessa Szyszkowitz

Ein Mafioso aus der Türkei packt aus

Seit Wochen gehen Enthüllungsvideos des türkischen Mafiapaten Sedat Peker auf YouTube viral. Sie bringen den türkischen Präsidenten und seine Regierungspartei in Bedrängnis. Spuren führen auch nach Österreich. [E-Paper]

Von Edith Meinhart und Franziska Tschinderle

„Erdogan steht im Zentrum der Vorwürfe“

Millionen Menschen verfolgen auf YouTube, wie der Mafiaboss Sedat Peker von seinem Exil in Dubai die türkische Regierung in Ankara angreift. Was steckt hinter den Enthüllungen? Und kann dieser Mann Präsident Recep Tayyip Erdoğan gefährlich werden?

Von Franziska Tschinderle

Interview

Martin Schulz: „Kurz ist noch gefährlicher“

Martin Schulz, ehemaliger SPD-Vorsitzender und Kanzlerkandidat, hält Österreich wegen der Attacken von Bundeskanzler Kurz auf die Justiz für das größte Sorgenkind der EU. [E-Paper]

Von Siobhán Geets

"Lukaschenko ist zu allem bereit"

Der ehemalige Kulturminister von Belarus Pawel Latuschko über seine Angst, vom Regime entführt zu werden, und seine Forderungen an die EU.

Von Simone Brunner

Video

Was hat Viktor Orbán gegen profil?

Das ungarische Staatsfernsehen attackierte die profil-Journalistin Franziska Tschinderle. Ist sie in Ungarn nun unten durch und wie nehmen die Menschen vor Ort solche Kampagnen wahr?

Von Siobhán Geets, Franziska Tschinderle und Patricia Bartos
Zurück 1 ... 38 39 40 41 42 43 44 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen