Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ingrid Brodnig

#brodnig

Argumente gegen 2G: In der Opferrolle

Gegen 2G wird online heftig gewettert: Aber was ist dran an manchen oft wiederholten Argumenten?

Von Ingrid Brodnig

Meinungs-Podcast

Männerberatung macht den Schutz von Frauen nicht überflüssig

Elfriede Hammerl im Podcast: Liebe Gewalttäter, ihr könnt es nicht wissen, aber Frauen umzubringen, ist nicht okay!

Von Elfriede Hammerl

Fußball

Goldene Fußball-Generation: Blech oder Blume

Österreichische Fußball-Teamspieler stehen international hoch im Kurs – in der Heimat dagegen werden sie hinterfragt. Wie golden ist die goldene Generation wirklich?

Von Gerald Gossmann
Angela Merkel

Angela Merkel: Tränen und Pflaumenkuchen

Herlinde Koelbl hat seit 30 Jahren ein jährliches Porträt-Date mit Angela Merkel. Knapp vor ihrem Rückzug erscheint jetzt ein Buch, das eine überraschend private Seite der Politikerin zeigt.

Von Angelika Hager

profil-Morgenpost

Aus dem Giftschrank der Humorbranche

Um David Chappelle ist eine neue Woke-Debatte entbrannt: Wer verhandelt, was wir sagen dürfen?

Von Lena Leibetseder
Vereinslegende Kühbauer konnte die Erwartungen trotz zweier holpriger Vizemeistertitel nicht erfüllen.

Fußball

Rapid Wien: Der Teufel trinkt Dose

Rapid Wien firmiert als Antiquitäten-Museum aus Vereinsfarben, viel Tradition und lebenden Legenden. Bloß die Antithese des neureichen Red Bull Salzburg zu sein, ist kein tragfähiges Konzept.

Von Gerald Gossmann
Ingrid Brodnig

#brodnig

Wie kann ich Hasskommentare melden?

Facebook, YouTube und Co wird nun per Gesetz strenger auf die Finger geschaut. Hier eine Anleitung, wie Sie von großen Plattformen eine Prüfung herabwürdigender Kommentare verlangen können.

Von Ingrid Brodnig

Wokeness: Was geht (noch)?

Für die einen eine längst überfällige Kulturrevolution, für die anderen moralische Überempfindlichkeit: „Wokeness“ oder die neue Achtsamkeit gegenüber diskriminierten Minderheiten spaltet die Gesellschaft. [E-Paper]

Von Angelika Hager

Malarina: „Es gibt Leute, die glauben, ich meine das ernst“

Die Kabarettistin Malarina karikiert scharfzüngig die Balkanmentalität. Ein Gespräch über politisch-korrekte Comedy, Strache und Wokeness.

Von Lena Leibetseder und Angelika Hager

Meinungs-Podcast

Fehlende Kindergartenplätze in Oberösterreich

Elfriede Hammerl im Podcast: In OÖ sind Kindergartenplätze Mangelware. Der angekündigte Ausbau bleibt vage.

Von Elfriede Hammerl
Irina macht als Toxische Pommes gesellschaftskritische Comedy auf TikTok

Toxische Pommes: So funktioniert gesellschaftskritische Comedy auf TikTok

Die TikTokerin Toxische Pommes im Interview über absurde Alltagskomik und Grenzen für Satire.

Von Lena Leibetseder
Restaurant Noma in Dänemark

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Für die Fische

Restaurants auf der Höhe der Zeit kochen natürlich bio und regional, tier- und klimafreundlich. Behaupten sie zumindest.

Ingrid Brodnig

#brodnig

Entlarve die Lüge!

Aufklärung kann unterhaltsam sein: Ein Online-Spiel zeigt, mit welchen Methoden Falschmeldungen rund um das Coronavirus verbreitet werden.

Von Ingrid Brodnig

profil-Archiv

Allerheiligen: Urnen auf dem Berg und die ewige Ruhe

Naturbestattungen schonen die Umwelt und sparen Kosten und Mühen. Eine Reportage über eine junge, aber prosperierende Branche.

Hartmut Rosa

Experte für Entschleunigung: „Werde ich berührt?“

Der deutsche Soziologe und Buchautor Hartmut Rosa denkt über unsere Beziehung zur Welt nach. [E-Paper]

Von Edith Meinhart
Ingrid Brodnig

#brodnig

Lasst den Wolf auf TikTok tanzen!

Ist es Unsinn oder unfair, dass die „Zeit im Bild“ nun auch auf TikTok ist? Nein, der ORF soll solche Kanäle bespielen – um auch die eigene Zukunft zu sichern.

Von Ingrid Brodnig
Unbekümmert in die Herbstferien?

profil-Morgenpost

150 Milliarden Euro Schaden

Regierungskrise, Cum-Ex-Geschäfte, steigende Corona-Zahlen – sind Ruhe und Entspannung überhaupt noch möglich?

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen