Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Gudenus und Strache stolperten über das "Ibiza-Video"

#profilarchiv

H.C. Strache: Rien ne va plus

Heinz-Christian Strache wurde zu einer tragischen Figur. Auf den letzten Metern seiner Karriere hat der frühere Vizekanzler und FPÖ-Obmann kläglich versagt, und - schlimmer noch - er begreift das bis heute nicht.

Von Christa Zöchling
Seelische Pandemie im Stream: „And Just Like That …“

Einsamkeit: Praktiken der Selbstreparatur

Isolation, Abstand, Verlust. Über die Pandemie der Einsamkeit – und was man dagegen machen kann.

Von Angelika Hager

Meinungs-Podcast

Wie die Impfgegner:innen Selbstvertrauen mit Größenwahn verwechseln

Elfriede Hammerl im Podcast: Darf man einem Menschen sagen, dass er falsch singt, wenn er falsch singt?

Von Elfriede Hammerl
Ingrid Brodnig

Gesellschaft

#brodnig: Facebook ist wie Fast Food

Viele Menschen achten zu Recht auf ihre Ernährung - aber wir sollten auch darüber sprechen, wie wir unsere Informationsdiät verbessern.

Von Ingrid Brodnig

profil-Jahresausgabe

Au revoir, Hipster - und Danke für das gute Essen!

Als prototypische Figur des alternativen Konsum-Zeitgeists der 2010er-Jahre war der rauschebärtige, flächig tätowierte Hipster eine viel belächelte Erscheinung. Dabei kann man seinen Errungenschaften durchaus etwas abgewinnen, findet Georges Desrues - zumindest aus kulinarischer Perspektive.

profil-Jahresausgabe

Dick doof: Die Gewinner der Pandemie

Raubt uns die Pandemie schrittweise den Verstand? Sind Pflanzen wirklich intelligenter als wir? Und wieso treffen auch kluge Menschen oft völlig idiotische Entscheidungen? Über einen klaren Gewinner dieses Jahres: die Dummheit.

Von Angelika Hager
Anna Kiesenhofer und Elon Musk

Anna Kiesenhofer und Elon Musk: Zwei Menschen des Jahres

Was hat Anna Kiesenhofer mit Elon Musk zu tun? Mehr, als man glauben möchte. Und dann auch wieder sehr viel weniger. Zwei Menschen des Jahres, getrennt durch Gemeinsamkeiten.

Von Sebastian Hofer

profil-Jahresausgabe

Streaming: Vom Glanz und Elend der persönlichen Playlist

Warum ist es eigentlich so schwierig, auf Netflix einen interessanten Film zu finden? Und wieso ist die Spotify-Playlist immer so fad?

Von Sebastian Hofer

Podcast-Spezial

Kinderabschiebung: Wie geht es Tina, Ana und Mariam?

profil-Redakteurin Edith Meinhart recherchierte in Georgien und begleitet die 13-jährige Tina auf ihrem Weg zurück nach Wien. Im Podcast erzählt sie von verlorenen Jugendlichen in einem Land, aus dem viele weg wollen und von Tinas vorläufigem Happy End.

Von Philip Dulle und Edith Meinhart

profil-Jahresausgabe

Selbstversuch: Drei Tage die Welt nur durch TikTok sehen

Drei Tage lang nur TikTok-Nachrichten, keine anderen Medien: Wie stellt sich die Welt auf der Social-Media-App dar? Welche Skandale verpasst man? Und ist das schlimm? Ein Selbstversuch von Katharina Zwins.

Von Katharina Zwins

Komiker-Gipfel: Harald Schmidt und Michael Niavarani im Schlagabtausch

Late-Night-Legende Harald Schmidt und Österreichs erster Publikumsliebling Michael Niavarani über Gott, Kreuzfahrten, Merkel, Kurz, Flüchtlinge und Groupies, also eigentlich ohnehin alles.

Von Angelika Hager und Christian Rainer

profil-Morgenpost

Wie ein Rapper hunderte Leben rettete

Ein Song mit dem Titel "1-800-273-8255" trug zur Senkung der Suizidrate in den USA bei.

Von Ines Holzmüller

Podcast-Spezial

Bierpartei-Gründer Marco Pogo: Was ich 2021 gelernt habe

Bierpartei-Gründer, Musiker und Arzt Marco Pogo über sein Jahr als Bezirksrat, warum er auch schon mit der FPÖ gestimmt hat und wie man eine Impfpflicht verhindern hätte können.

Von Philip Dulle
Friederike Mayröcker 2014 anlässlich eines Symposiums "und ich schüttelte meinen Text und ich erwartete weitere Früchte".

profil-Jahresausgabe

In memoriam: profil erinnert an die 2021 Verstorbenen

Die Todesfälle des vergangenen Jahres.

Von Franziska Dzugan

profil-Crime: Glamour. Gier. Gewalt. Gucci.

Im März 1995 ließ Patrizia Reggiani ihren Ex-Mann Maurizio Gucci von einem Auftragskiller erschießen. Der Mord ist eine der vielen Tragödien in der Chronik der italienischen Modedynastie.

Von Angelika Hager
Sektflasche und Mund-Nasen-Schutzmasken

Titelgeschichte

profil-Jahresausgabe: Die wilden 20er

Jetzt, wo es so gut wie vorbei ist, lässt sich schon mit einiger Sicherheit behaupten: 2021 war ein Jahr wie kein anderes – schon wieder.

Von Sebastian Hofer
Katharina Zwins

profil-Jahresausgabe

Selbstversuch: Drei Tage die Welt nur durch TikTok sehen

Drei Tage lang nur TikTok-Nachrichten, keine anderen Medien: Wie stellt sich die Welt auf der Social-Media-App dar? Welche Skandale verpasst man? Und ist das schlimm? Ein Selbstversuch. [E-Paper]

Von Katharina Zwins
Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 48 49 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen