Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ingrid Brodnig

#brodnig

Frei von Fakten, frei von Verantwortung

Von der Gurtpflicht bis zur Corona-Krise: Mit dem Wort „Freiheit“ wird immer wieder gegen sinnvolle Maßnahmen mobilisiert.

Von Ingrid Brodnig
Natascha Strobl

Natascha Strobl: So funktioniert Rechtskonservatismus

Die Autorin und Aktivistin Natascha Strobl legte mit ihrer Analyse rechtsextremer Strategien den Politik-Bestseller der Saison vor – und mit ihrer Einschätzung des Systems Kurz die Thesen zur Stunde. [E-Paper]

Von Sebastian Hofer

Interview

Autorin Katja Lewina: "Ich breche eine Lanze für kleine Penisse"

Die Bestsellerautorin Katja Lewina, 37, erforscht die Facetten moderner Erotik. In ihrem neuen Buch "Bock" widmet sie sich dem Kosmos männlicher Sexualität und den Ängsten des Mannes.

Von Angelika Hager
Ingrid Brodnig

#brodnig

Facebook: Dokumente mit Sprengkraft

Interne Unterlagen zeigen, dass Facebook die eigenen Schattenseiten genau kennt. Der Konzern gerät zunehmend unter Druck. Zu Recht.

Von Ingrid Brodnig
Anzeigetafel des Stadtkinos

Marko Feingolds Vermächtnis

Großes Aufgebot bei der „profil”-Premiere des Dokumentarfilms „Ein jüdisches Leben” am vergangenen Donnerstag im Wiener Stadtkino im Künstlerhaus.

Von Angelika Hager
Christl Clear

Liebe modern: Vier Perspektiven auf Sex, Tinder, Feminismus

Wie junge Autorinnen und ein Schriftsteller gegen alte, weiße Klischees ankämpfen. Zum Status quo von Sex, Liebe, Beziehungen und Feminismus. [E-Paper]

Von Sebastian Hofer und Angelika Hager
Ingrid Brodnig

#brodnig

Worten folgen Taten

Es ist Zeit, die Rhetorik über die angebliche „Corona-Diktatur“ nicht länger zu verharmlosen.

Von Ingrid Brodnig
Stadtkino Filmverleih

Marko Feingold: „Innerhalb einer Stunde kein Mensch mehr”

Österreichs ältesteter Holocaustüberlebender war bis zu seinem 107. Lebensjahr ein unermüdlicher Zeitzeuge. Die posthume Doku „Ein jüdisches Leben“ erzählt seine Geschichte.

Von Angelika Hager
Fleischhauer und Unternehmer Dr Franz Radatz

Reden wir über...

Fleischhauer Radatz: "Das Schwein ist magerer geworden"

Die Extrawurst ist eine Ikone der österreichischen Küche. Aber wie wird sie eigentlich gemacht? Der Wiener Fleischhauer Franz Radatz jr. erklärt.

Von Sebastian Hofer
Greta Thunberg, Luisa Marie Neubauer, Jakob Blasel

profil-Morgenpost

Heilige Greta, demonstriere für uns!

Zurück auf die Straße: Sind Sie heute dabei, wenn Fridays for Future zum achten globalen Klimastreik aufruft?

Von Philip Dulle

Meinungs-Podcast

Abtreibung: Elfriede Hammerl kritisiert den texanischen Irrsinn

Elfriede Hammerl im Podcast: Die Fristenlösung ist eine Errungenschaft. Das sollten wir nicht vergessen.

Ingrid Brodnig

#brodnig

Facebook als Black Box

Facebook verspricht mit der Wissenschaft zu kooperieren – und jetzt fiel auf: es sendete lückenhafte Daten an Forschende.

Von Ingrid Brodnig
Franz Antels bei einer Ausstellung im Wiener Historischen Museum

Die Akte Antel

Franz Antels Filmschaffen: Blaue Donau, süße Früchte

In Franz Antels filmischem Schaffen finden Komödienhandwerk, Sexismus und Anpassungsfähigkeit zueinander. Stefan Grissemann über eine Kinokarriere, die den Opportunismus ihres Nutznießers formvollendet illustriert.

Von Stefan Grissemann

„Franz Antel ist kein Einzelfall“

Bislang unentdeckte Dokumente enthüllen die NS-Vergangenheit des 2007 verstorbenen österreichischen Filmemachers Franz Antel. Die Historikerin Hanja Dämon hat sie ausgegraben. Warum hat sich bisher niemand für diese unschönen Seiten interessiert?

Von Franziska Tschinderle

Titelgeschichte

Franz Antel: „Den Filmjuden auf die Finger schauen“

„Ein alter Nazi und stolz darauf“ – der 2007 verstorbene Antel „floh“ 1936, nach NS-Deutschland, und gab dort an, seit 1933 ein „illegales“ NSDAP-Mitglied zu sein. [E-Paper]

Von Herbert Lackner
Ingrid Brodnig

#brodnig

iPhone-Benutzer: Unter Generalverdacht

Mit umstrittenen Ideen zeigte Apple, wie gefährdet die eigene Privatsphäre in Zeiten von Smartphones ist.

Von Ingrid Brodnig
FUSSBALL: WM-QUALIFIKATION: TRAINING ÖSTERREICH: FODA

Fußball

ÖFB: Was geschah vor, während und nach der EM wirklich?

Teamchef Franco Foda wird mannschaftsintern weitgehend abgelehnt. Die Reaktion des ÖFB: Kritiker wurden entfernt und kollektiver Jubel ausgerufen. Das rächt sich nun.

Von Gerald Gossmann
Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 49 50 ... 256 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen