History-Podcast

Stalingrad

Schlacht um Stalingrad: Die Gnade der späten Heimkehr

Vor 80 Jahren gingen 110.000 Wehrmachtssoldaten in Stalingrad in Kriegsgefangenschaft. Nur 6000 kehrten zurück, darunter 1200 Österreicher. Ihr Schicksal beschäftigt ihre Familien bis heute.

Von Gernot Bauer

Hören Sie unsere Podcasts!

Weitere Podcasts

Historikerin Ursula Prutsch

Fritz Mandl: Der Salonputschist

Christa Zöchling spricht mit der Historikerin Ursula Prutsch über den Industriellen Fritz Mandl, der den Austrofaschismus finanzierte und sogar gegen Dollfuß putschen wollte.

Auschwitz-Birkenau

Die Kälte von Auschwitz

Die neu gestaltete Österreich-Ausstellung in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers rührt nicht ans Herz. Und tut es dann doch. Aber wie! Christa Zöchling hat es erlebt.

"Eine Schande für Österreich"

Christa Zöchling spricht mit dem Historiker und ehemaligen Grün-Politiker Harald Walser über die unglaubliche Lebensgeschichte einer NS-Krankenschwester in Auschwitz.

Die Grünen an der Macht: Eine gute Idee?

Andreas Wabl war Nationalratsabgeordneter und Gründungsmitglied der Grünen Alternativen. Im History-Podcast mit Christa Zöchling spricht er über die Chancen der Grünen in der Regierung und die Fehler von Werner Kogler.

Christa Zöchling mit dem österreichisch-afghanischen Politikwissenschaftler Mirwais Wakil.

Wie soll mit den Taliban umgegangen werden?

Ein Podcast mit dem österreichisch-afghanischen Politikwissenschaftler Mirwais Wakil, der Sebastian Kurz auffordert, gefährdete Richterinnen, Journalistinnen und Beamtinnen aus Afghanistan herauszuholen.

Europa: Antike Zukunft

Wie dachte der griechische Philosoph Aristoteles über die Demokratie und was geht uns das heute an?

Darf man Denkmäler stürzen?

Heidemarie Uhl, Historikerin an der Akademie der Wissenschaften, plädiert im History-Podcast mit Christa Zöchling dafür, dass umstrittene Denkmäler wie „offene Wunden“ gesehen werden.