Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kultur

Haben erfolgreiche Bands die Fans, die sie verdienen?

Was ist Rolle? Was ist Realität? Kleine Untersuchung der rezenten Machtmissbrauchsfälle Lizzo und Rammstein.

Von Karin Cerny

Festspiele

Dirigent Maxime Pascal: Nur keine Dogmen

Der junge Franzose Maxime Pascal wagt sich an das spannendste Unterfangen der diesjährigen Salzburger Festspiele: Er wird Bohuslav Martinůs Migrations-Oper „The Greek Passion“ dirigieren.

Von Manuel Brug

Interview

Peter Kubelka über seine archäologische Sammlung: „Wir leben in einer Entpoetisierung der Welt“

Die erdgeschichtliche Privatausstellung, die der Künstler Peter Kubelka in seiner Wiener Wohnung ausgebreitet hat, soll öffentlich zugänglich gemacht werden. Im Interview erklärt er, welche Ideen ihr zugrunde liegen. Ein Gespräch über Schleudergebete, Regenwürmer und Museen als Kunstautobahnen.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Die große Illusion: Die Hintergründe der Streiks in Hollywood

Ein heftiger Arbeitskampf hat die amerikanische Film- und Fernseh- industrie lahmgelegt. Die Fronten sind verhärtet, der gewerkschaftliche Doppelstreik der schreibenden und darstellenden Talente zeigt bereits Konsequenzen.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Kinder aus dem Haus? Gut so! Doris Knechts neuer Roman feiert die Reduktion

Allein, nicht einsam: Doris Knecht entrümpelt in ihrem jüngsten Roman, in „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“, nicht nur eine Wohnung, sondern auch gängige Vorurteile.

Von Karin Cerny

Nachruf

Ein Streitbarer: Martin Walser, 1927–2023

Mit Widersprüchen und Missverständnissen konnte er leben: Erinnerung an den deutschen Schriftsteller Martin Walser, der am Freitag 96-jährig verstorben ist.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Sinéad O’Connor

Nachruf

Sinéad O’Connor (1966-2023): Eine Stimme, ein Leben

Popstar wider Willen: Die unvergleichliche irische Musikerin Sinéad O’Connor ist mit nur 56 Jahren gestorben.

Von Philip Dulle

Reportage

Rammstein-Konzerte in Wien: Demo, Mittelfinger und Pöbeleien

Während Rammstein in Wien zwei ausverkaufte Konzerte spielen, wird vor dem Ernst-Happel-Stadion demonstriert. Der Grund: Die Vorwürfe gegen Front-Sänger Lindemann.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Urlaubslektüre

Empfehlungen: Die besten und abwegigsten Bücher für die Sommerfrische

Sommerzeit ist Lesezeit. Eine profil-Buchliste für den Urlaub mit Blauwalen und Blatthornkäfern, USA-Trips und das spanische Hinterland, Höllenfahrten und andere Guilty Pleasures.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Paradoxe Intervention: Christopher Nolans Kino-Atomoper „Oppenheimer“

Nolans Porträt des US-Physikers J. Robert Oppenheimer, dessen Forschung zur Entwicklung der ersten Nuklearwaffe führte, ist eine Zumutung: die dreistündige Charakterstudie eines widersprüchlichen Genies – ein Film, der in aller Detailversessenheit von der menschlichen Vernichtungslust erzählt.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Festspiele 2023: Hoffen auf die Abendkasse

Best-of-Stadttheater und hochpreisige Entspannung: Was können die heurigen Festspiele?

Von Manuel Brug und Karin Cerny

Kultur

Salzburger Festspiele: Schatten über der Stadt

Als Schwarz-Blau ins Salzburger Land zog, war der Aufschrei der Kulturszene verhalten. Seither wächst jedoch das Misstrauen gegen die Koalition. Während die einen eine Ausweitung der Kulturkampfzone Salzburg feststellen, sehen andere nur eine „Provinzposse“. Die FPÖ gibt sich friedfertig.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

Kino

Trouble in Barbieland: Die Rückkehr der Kunststoffprinzessin

Die Marketingabteilungen der Unterhaltungskonzerne haben Großes geleistet: Die ganze Welt spricht von „Barbie“, freut sich auf High-Concept-Sommer-Entertainment. Tatsächlich hat der Film aber neben blendendem Pink und selbstreflexiven Pointen auch Existenzphilosophie und Feminismus im Angebot.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Neuer Roman von Michel Houellebecq: Porno, Prozess und Paragrafen

Michel Houellebecq, Frankreichs personifizierter Literaturskandal, will in einem neuen Buch seinen guten schlechten Ruf retten.

Von Wolfgang Paterno

Nachruf

Das ewige Mädchen: Erinnerung an Bibiana Zeller, 1928–2023

Im Alter von 95 Jahren verstarb Schauspiellegende Bibiana Zeller gestern friedlich in ihrer Josefstädter Wohnung.

Von Angelika Hager

Film

Die Liebe ist eine Himmels- und Höllenmacht: Claire Denis’ neue Gefühls-Achterbahn

Die französische Filmstilistin Claire Denis ist zurück: In „Mit Liebe und Entschlossenheit“ seziert sie die Emotionen eines ineinander verstrickten Menschentrios – und feiert die Souveränität der Schauspielerin Juliette Binoche.

Von Stefan Grissemann

Nachruf

In memoriam Jane Birkin, 1946–2023

Die britisch-französische Schauspielerin, Sängerin und Sixties-Ikone Jane Birkin starb am Sonntag 76-jährig in ihrem Pariser Haus.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 28 29 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen